Gerät beim Ausschalten auslassen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 20. Januar 2013 10:48
-
1. Harmony: One +
Gerät beim Ausschalten auslassen
Hallo,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
die Geräte in der Signatur nutze ich zum Fernsehen und sind mittels HDMI verbunden. Sat Box -->AV Receiver-->TV. Der AV Receiver ist somit die Schaltzentrale. Da ich beim Fernsehen nur den Ton aus dem Fernseher brauche und nicht die gesamte Lautsprecheranlage, soll der AV Receiver ausgeschaltet sein. Leider muss er aber, um das Bild-/Tonsignal durchschleifen zu aktivieren, einmal gestartet werden. Danach kann er aus und das Signal bleibt bestehen.
Da ich, bis auf die Standardeinstellungen, noch nicht sehr viel mit meiner Harmony One gemacht habe, komm ich nicht ganz weiter. Ich habe am Ende der Aktion "TV" noch einen Befehl für den AV Receiver angehangen, nämlich "PowerToggle"
Funktioniert einwandfrei. TV an, Sat Receiver an, AV Receiver an, AV Receiver aus= kann problemlos fernsehen
Schalte ich jetzt aber die Geräte mit der "Off" Taste aus, geht mein AV Receiver wieder an. Irgendwie kann sich die Harmony nicht merken, dass der AV Receiver bereits nach dem Start ausgeschaltet wurde.
Eingestellt ist er so:
"Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
"Eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten"
Kann mir jemand weiterhelfen ?????
ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
die Geräte in der Signatur nutze ich zum Fernsehen und sind mittels HDMI verbunden. Sat Box -->AV Receiver-->TV. Der AV Receiver ist somit die Schaltzentrale. Da ich beim Fernsehen nur den Ton aus dem Fernseher brauche und nicht die gesamte Lautsprecheranlage, soll der AV Receiver ausgeschaltet sein. Leider muss er aber, um das Bild-/Tonsignal durchschleifen zu aktivieren, einmal gestartet werden. Danach kann er aus und das Signal bleibt bestehen.
Da ich, bis auf die Standardeinstellungen, noch nicht sehr viel mit meiner Harmony One gemacht habe, komm ich nicht ganz weiter. Ich habe am Ende der Aktion "TV" noch einen Befehl für den AV Receiver angehangen, nämlich "PowerToggle"
Funktioniert einwandfrei. TV an, Sat Receiver an, AV Receiver an, AV Receiver aus= kann problemlos fernsehen
Schalte ich jetzt aber die Geräte mit der "Off" Taste aus, geht mein AV Receiver wieder an. Irgendwie kann sich die Harmony nicht merken, dass der AV Receiver bereits nach dem Start ausgeschaltet wurde.
Eingestellt ist er so:
"Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
"Eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten"
Kann mir jemand weiterhelfen ?????
TV: Samsung UE55D8090
|
AV Receiver: Onkyo TX-NR809
|
Kabelbox: Sagemcom KDG 320
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Hi
die pragmatische Lösung
Sat-Rec per HDMI an den TV anschließen und per optischem Kabel an den AVR
Da es bei DVB keinen HD-Ton gibt ist das auch kein Verlust
Deine gewünschte Lösung ist eine elende Bastelei und wird nie zufriedenstellend funktionieren
die pragmatische Lösung
Sat-Rec per HDMI an den TV anschließen und per optischem Kabel an den AVR
Da es bei DVB keinen HD-Ton gibt ist das auch kein Verlust
Deine gewünschte Lösung ist eine elende Bastelei und wird nie zufriedenstellend funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Hallo,
hat der Receiver keine "Durchschleiffunktion", die im Menü zu aktivieren wäre?
hat der Receiver keine "Durchschleiffunktion", die im Menü zu aktivieren wäre?
Die Harmony "merkt" sich nur den Zustand von Geräten, die durch Aktionen gesteuert werden. Eingriffe über den Gerätedevice sollten deshalb unterbleiben - zumindestens Ein-, Ausschalten und Eingangswahl.hutzel1000 hat geschrieben:Irgendwie kann sich die Harmony nicht merken, dass der AV Receiver bereits nach dem Start ausgeschaltet wurde.
Da ist dann vermutlich CEC aktiviert. Das greift dann auch in die Schaltfunktionen ein und sollte bei Benutzung der Harmony an allen Geräten deaktiviert sein. Das kann die Harmony viel besser.hutzel1000 hat geschrieben:chalte ich jetzt aber die Geräte mit der "Off" Taste aus, geht mein AV Receiver wieder an.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 31. März 2010 21:43
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Das dürfte eher am Powertoggle für den AVR beim AllOff liegen.Schwarz hat geschrieben:Da ist dann vermutlich CEC aktiviert. Das greift dann auch in die Schaltfunktionen ein und sollte bei Benutzung der Harmony an allen Geräten deaktiviert sein. Das kann die Harmony viel besser.hutzel1000 hat geschrieben:chalte ich jetzt aber die Geräte mit der "Off" Taste aus, geht mein AV Receiver wieder an.
@hutzel: wenn es für den AVR keine getrennten Power On- und Off-Befehle gibt, könntest Du noch versuchen, den PowerToggle für den AVR ans Ende der Aktion zulegen. Dann ginge er kurz wieder an und dann endgültig aus.
Grüße
TV: Samsung UE 40 B6000
|
Verstärker: Sony TA-F319R
|
SAT: DM 900 UHD
|
BluRay: PS3
|
Film: AppleTV 3
|
Audio: Logitech Squeezebox
|
Soundbar: Samsung DW-450
|
TV: Samsung UE 32 F5570
|
SAT: DM 820 HD
|
Film: Amazon Fire TV Stick
|
TV: Krügers&Matz KM0196
|
SAT: DM 8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 20. Januar 2013 10:48
-
1. Harmony: One +
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
@ karlek
der PowerToggle Befehl steht bereits am Ende, da er ja nachdem die Durchschleiffunktion am AV gestartet ist auch wie gewollt abschaltet.
@str
das würde bedeuten, dass ich den AV immer anlassen müsste und genau das will ich ja nicht. Sonst könnte ich die Konstellation so wie sie ist auch lassen und den Power Befehl für den AV am Ende rausnehmen. Dann sind mit einem Knopfdruck alle benötigten Geräte an und mit "Off" alle aus.
@schwarz
der AV hat ne Durchschleiffunktion, jedoch bleibt die nach dem Abschalten nicht dauerhaft bestehen. Sie muss bei jedem Einschalten ein sog. "HDMI Start up" (Displaytext) machen. Nach dem dies erfolgt ist kann der AV ja auch aus und die Schleife bleibt bestehen. Deswegen ja auch mein zusätzlicher Befehl am Ende zum Abschalten des AV
Trotzdem Danke schon mal für die schnellen Antworten
erstmal danke für die Antworten.
@ karlek
der PowerToggle Befehl steht bereits am Ende, da er ja nachdem die Durchschleiffunktion am AV gestartet ist auch wie gewollt abschaltet.
@str
das würde bedeuten, dass ich den AV immer anlassen müsste und genau das will ich ja nicht. Sonst könnte ich die Konstellation so wie sie ist auch lassen und den Power Befehl für den AV am Ende rausnehmen. Dann sind mit einem Knopfdruck alle benötigten Geräte an und mit "Off" alle aus.
@schwarz
der AV hat ne Durchschleiffunktion, jedoch bleibt die nach dem Abschalten nicht dauerhaft bestehen. Sie muss bei jedem Einschalten ein sog. "HDMI Start up" (Displaytext) machen. Nach dem dies erfolgt ist kann der AV ja auch aus und die Schleife bleibt bestehen. Deswegen ja auch mein zusätzlicher Befehl am Ende zum Abschalten des AV
Trotzdem Danke schon mal für die schnellen Antworten

TV: Samsung UE55D8090
|
AV Receiver: Onkyo TX-NR809
|
Kabelbox: Sagemcom KDG 320
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
nee
wieso solltest du den AVR eingeschaltet lassen müssen?
Der TV kriegt den Ton direkt über die HDMI-Verbindung, um den AVR brauchst dich da gar nicht mehr zu kümmern
Erst wenn du den Ton über die Lautsprecher hören willst schaltest du den AVR ein, der sein Signal dann über das optische Kabel bekommt
wieso solltest du den AVR eingeschaltet lassen müssen?
Der TV kriegt den Ton direkt über die HDMI-Verbindung, um den AVR brauchst dich da gar nicht mehr zu kümmern
Erst wenn du den Ton über die Lautsprecher hören willst schaltest du den AVR ein, der sein Signal dann über das optische Kabel bekommt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 31. März 2010 21:43
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
@hutzel:
Da hab ich mich unklar ausgedrückt. Du hast ihn doch beim Starten der Aktion hinzugefügt, oder?
Und jetzt nochmal dasselbe beim Verlassen der Aktion.
Nicht sauber, zugegeben, und passt beim Aktionswechsel zum AVR nicht. Aber da könnte man evtl was frickeln.
Grüße
Da hab ich mich unklar ausgedrückt. Du hast ihn doch beim Starten der Aktion hinzugefügt, oder?
Und jetzt nochmal dasselbe beim Verlassen der Aktion.
Nicht sauber, zugegeben, und passt beim Aktionswechsel zum AVR nicht. Aber da könnte man evtl was frickeln.
Grüße
TV: Samsung UE 40 B6000
|
Verstärker: Sony TA-F319R
|
SAT: DM 900 UHD
|
BluRay: PS3
|
Film: AppleTV 3
|
Audio: Logitech Squeezebox
|
Soundbar: Samsung DW-450
|
TV: Samsung UE 32 F5570
|
SAT: DM 820 HD
|
Film: Amazon Fire TV Stick
|
TV: Krügers&Matz KM0196
|
SAT: DM 8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 20. Januar 2013 10:48
-
1. Harmony: One +
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
@karlek
Meine Aktion "Fernsehen" arbeitet wie folgt:
TV einschalten
Sat Receiver einschalten
AV Receiver einschalten
Zusatzbefehle:
AV Receiver "PowerToggle" (damit schaltet er wieder ab)
Wo würde jetzt der Befehl hinkommen, damit er nach Betätigen der OFF Taste nochmal ein PowerToggle für den AV Receiver einbaut ?
Gruß
Meine Aktion "Fernsehen" arbeitet wie folgt:
TV einschalten
Sat Receiver einschalten
AV Receiver einschalten
Zusatzbefehle:
AV Receiver "PowerToggle" (damit schaltet er wieder ab)
Wo würde jetzt der Befehl hinkommen, damit er nach Betätigen der OFF Taste nochmal ein PowerToggle für den AV Receiver einbaut ?
Gruß
TV: Samsung UE55D8090
|
AV Receiver: Onkyo TX-NR809
|
Kabelbox: Sagemcom KDG 320
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Hi
warum machst du es dir so schwer, anstatt einfach ein optisches Kabel zusätzlich zu verlegen
Was du vorhast wird nie fehlerfrei funktionieren
warum machst du es dir so schwer, anstatt einfach ein optisches Kabel zusätzlich zu verlegen
Was du vorhast wird nie fehlerfrei funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 31. März 2010 21:43
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Da geb ich std völlig recht.
Du würdest den PowerToggle beim Beenden der Aktion hinzufügen.
Grüße
Du würdest den PowerToggle beim Beenden der Aktion hinzufügen.
Grüße
TV: Samsung UE 40 B6000
|
Verstärker: Sony TA-F319R
|
SAT: DM 900 UHD
|
BluRay: PS3
|
Film: AppleTV 3
|
Audio: Logitech Squeezebox
|
Soundbar: Samsung DW-450
|
TV: Samsung UE 32 F5570
|
SAT: DM 820 HD
|
Film: Amazon Fire TV Stick
|
TV: Krügers&Matz KM0196
|
SAT: DM 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Und genau da ist der Fehler:hutzel1000 hat geschrieben: Meine Aktion "Fernsehen" arbeitet wie folgt:
TV einschalten
Sat Receiver einschalten
AV Receiver einschalten
Zusatzbefehle:
AV Receiver "PowerToggle" (damit schaltet er wieder ab)
Durch "AV Receiver einschalten" weiß die Harmony, dass er läuft und würde ihn beim Abschalten auch sauber ausschalten.
Von Deinem nachträglichen Befehl kriegst die Harmony aber nichts mit also sendet sie beim Abschalten den PowerToggle-Befehl, um den AVR auszuschalten.
Da Du das aber schon gemacht hast, schaltet sich der AVR eben wieder ein.
Siehe auch:

Da Du den AVR ja nur "kurz ein- und wieder ausschalten musst, würde ich folgendes machen:
1. Lerne den Power-Toggle-Befehl z.B. in Deinem TV an.
2. Leg diesen Befehl innerhalb der Aktion ins Display.
3. Entferne den nachträglichen AVR-PowerToggle-Befehl aus der Aktion
4. Entferne den AVR komplett aus der Aktion "Fernsehen".
Jetzt kannst Du -nachdem die Aktion "Fernsehen" gestartet wurde- den AVR von Hand ein- und wieder ausschalten (über den Befehl im Display), ohne das sonst irgend etwas "aus dem Ruder" läuft.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Hi
muss er ja nicht. Es kann, wie oben gesagt, so einfach sein
Außerdem nehmen manche AVR den Quellwahlbefehl zum durschleifen des HDMI auch im Standby. Ich meine Onkyo gehört auch dazu
Und wenn das alles nicht zutrifft bzw nicht gewünscht ist würde ich das noch ganz anders lösen indem ich dem AVR bei JEDEM ausschalten den Quellwahlbefehl schicke, dann brauchst ihn beim einschalten nicht
Also beim ausschalten den AVR immer erst auf den Eingang schalten lassen an dem der Sat-Receiver hängt 8vorausgesetzt du willst andere Quellen nicht auch ohne AVR nutzen)
Das erreicht du z.B indem du den AVR in den Betriebeinstellungen auf getrennte ON/Off einstellst und "zum ausschalten sind mehrere Befehle nötig"
Hier erst den Quellwahlbefehl, dann Off angeben
BTW: dir ist schon bewußt das der Onkyo, wenn durchschleifen aktiviert ist, im Standby ca 30W zieht?
Wenn du den "DeepStandby" nutzt hast du bei 16 Stunden Standby/Tag hast du mal locker 5-6 Stunden Betriebszeit herausgeholt (bei Zimmerlautstärke zieht der 70-80W)
muss er ja nicht. Es kann, wie oben gesagt, so einfach sein
Außerdem nehmen manche AVR den Quellwahlbefehl zum durschleifen des HDMI auch im Standby. Ich meine Onkyo gehört auch dazu
Und wenn das alles nicht zutrifft bzw nicht gewünscht ist würde ich das noch ganz anders lösen indem ich dem AVR bei JEDEM ausschalten den Quellwahlbefehl schicke, dann brauchst ihn beim einschalten nicht
Also beim ausschalten den AVR immer erst auf den Eingang schalten lassen an dem der Sat-Receiver hängt 8vorausgesetzt du willst andere Quellen nicht auch ohne AVR nutzen)
Das erreicht du z.B indem du den AVR in den Betriebeinstellungen auf getrennte ON/Off einstellst und "zum ausschalten sind mehrere Befehle nötig"
Hier erst den Quellwahlbefehl, dann Off angeben
BTW: dir ist schon bewußt das der Onkyo, wenn durchschleifen aktiviert ist, im Standby ca 30W zieht?
Wenn du den "DeepStandby" nutzt hast du bei 16 Stunden Standby/Tag hast du mal locker 5-6 Stunden Betriebszeit herausgeholt (bei Zimmerlautstärke zieht der 70-80W)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Per optischem Kabel. Richtig.std hat geschrieben: muss er ja nicht. Es kann, wie oben gesagt, so einfach sein

Wieso so "umständlich", wenn er den AVR doch nur kurz ein- und wieder ausschalten will/muss?std hat geschrieben: Und wenn das alles nicht zutrifft bzw nicht gewünscht ist würde ich das noch ganz anders lösen indem ich dem AVR bei JEDEM ausschalten den Quellwahlbefehl schicke, dann brauchst ihn beim einschalten nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
und wie automatisiert er das?Wieso so "umständlich", wenn er den AVR doch nur kurz ein- und wieder ausschalten will/muss?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Gerät beim Ausschalten auslassen
Wie "TheWolf" bereits geschrieben hat: Powertoggle z.B. beim TV unter z.B. "AVRPower" anlernen und in der Startsequenz, diesen angelernten Befehl 2 x ausführen, möglicherweise mit einer kleinen Pause dazwischen. Und natürlich den AVR komplett aus der Aktion entfernen!std hat geschrieben:und wie automatisiert er das?Wieso so "umständlich", wenn er den AVR doch nur kurz ein- und wieder ausschalten will/muss?
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|