Seite 2 von 3
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 14:30
von TheWolf
TheWolf hat geschrieben:
Und solange Harm900 uns nicht sagt, was die beiden Input-Befehle nun tatsächlich bewirken, nutzt auch kein FAQ-Link etwas.
Harm900 hat geschrieben:
Auf der originalen FB stehen 2 Tasten zur Verfügung:
... was nicht die Frage war, sondern was die Befehle auf der Harmony machen.
TheWolf hat geschrieben:
Das dumme daran: Die Eingänge schalten nicht von selbst durch bis ein aktives Signal ansteht. Somit bleibt
mir nichts anders über, als die Steps zu zählen.
... und nichts anderes haben wir Dir immer wieder versucht zu erklären, wenn wir davon reden, den Befehl x-mal nachträglich in die Aktion anzuhängen.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 15:14
von Harm900
Auf die Gefah hin, hier als Eumel dazustehen:
Das habe ja verstanden, nur lande ich nach dutzenden von Versuchen nie auf dem selben, geschweige denn richitgen Input.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 15:33
von TheWolf
Harm900 hat geschrieben:
Das habe ja verstanden, nur lande ich nach dutzenden von Versuchen nie auf dem selben, geschweige denn richitgen Input.
Das sollst Du ja auch (noch) nicht.
Also andersrum:
Leg beide Input-Befehle in's Display (sofern noch nicht passiert).
Schalte den SC-BTT590 ein.
Nimm Dir ein Blatt Papier und einen Stift und mach Dir eine Liste, in der das steht:
1. Senden InputDisc/Sd --> Eingang |_________| aktiv
2. Senden InputDisc/Sd --> Eingang |_________| aktiv
3.Senden InputDisc/Sd --> Eingang |_________| aktiv
4. Senden InputDisc/Sd --> Eingang |_________| aktiv
5. Senden InputDisc/Sd --> Eingang |_________| aktiv
1. Senden InputRadio/Ext-In/iPod --> Eingang |_________| aktiv
2. Senden InputRadio/Ext-In/iPod --> Eingang |_________| aktiv
3. Senden InputRadio/Ext-In/iPod --> Eingang |_________| aktiv
4. Senden InputRadio/Ext-In/iPod --> Eingang |_________| aktiv
5. Senden InputRadio/Ext-In/iPod --> Eingang |_________| aktiv
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 15:46
von Harm900
Eumelsche Frage:
Leg beide Input-Befehle in's Display (sofern noch nicht passiert)....in's Display legen...meinst Du damit die beiden Befehle der Harmony anhängen ?
Ich steh' grad auf dem Schlauch, ausser dem hatte ich gestern so ähnlich wie Deine Liste, die durchgeschalteten Eingänge notiert, aber per origin. FB geschaltet um die Reihenfolge festzustellen.
Tut mir leid...
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 16:48
von 525User
Hi,
Harm900 hat geschrieben:....in's Display legen...meinst Du damit die beiden Befehle der Harmony anhängen ?
folgendes ist gemeint:
Du wählst eine Aktion in der Dein Problemkind enthalten ist, gehst dann auf Tastenbelegung / weitere Tasten oder auch Soft-Tasten.
Im folgenden Fenster siehst du dann welche Befehle dieser Aktion im Display liegen, links die Bezeichnung des Befehls, in der Mitte von welchem Gerät er stammt und ganz rechts den Befehl aus der Datenbank. Jetzt kannst du dort einen neuen Befehl anlegen in dem du ihm einen Namen verpasst, dann das Gerät auswählst und zu guter Letzt den eigentlichen Befehl aus dem Drop-down Menü wählst...dann aktualisieren und fertig.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 5. März 2013 18:15
von Harm900
@525User
Hab' vielen Dank. Jetzt kann ich wenigstens per Softtaste die Eingänge umschalten.
Nachtrag:
Wenn ich z.B. auf HDMI1 gehe und dann auf DISC / SD umschalte und wieder zurück, bleibt es auf HDMI 1. Das lässt hoffen.
Danke Euch für die Unterstützung

Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 6. März 2013 09:55
von TheWolf
Harm900 hat geschrieben:
Danke Euch für die Unterstützung

... die von meiner Seite hier endet, da Du Dich ja "wehement" weigerst, meine Fragen zu beantworten.
Ich will nämlich
nicht wissen, was mit der Original-Fb passiert (und genau
das hast Du geschrieben), sondern was passiert, wenn Du die Befehle von der Harmony aus sendest.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 6. März 2013 14:34
von Harm900
Vielleicht solltest Du bedenken, dass meine Wenigkeit als Noob, solche Begriffe wie ins Display legen oä nicht unbedingt auf Anhieb kapiert.
Das hat weder mit Wehemenz noch mit Verweigerung zu tun. Aber bitte...
Und ich meine schon anfangs geschrieben zu haben, dass die Inputs durchgeschaltet werden, ohne dass sich ein reproduzierbarer Zustand ergibt.
Meine Lösung: Schalte die HDMI - Eingänge der SC-BTT durch, und komme vom TV mit Toslink zurück. Befehl IPod anhängen, und wenn vorher auf DIG IN stand, dann schaltet er von Disc/SD um auf DIG IN.
Damit erpare ich mir die Umschalterei an der SC-BTT von HDMI 1 auf 2.
Das zusätzliche Gefummel über die Softtasten, ist somit Geschichte. Hoffe den Nachlesenden Panasonic-Genossen hier, nützt das was.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 6. März 2013 14:45
von TheWolf
Harm900 hat geschrieben:Vielleicht solltest Du bedenken, dass meine Wenigkeit als Noob, solche Begriffe wie ins Display legen oä nicht unbedingt auf Anhieb kapiert.
Das steht absolut außer Frage.
Niemand hier geht davon aus, das Neulinge auf diesem Gebiet sofort und auf Anhieb alles wissen und alles finden.
Aber ... auch als "Noob" (um Deinen Begriff zu benutzen) sollte man auf konkrete Fragen auch konkret antworten, wenn man Hilfe erwartet.
Das hat mit "Technik & Co." nichts zu tun sondern ist einfach eine Frage der Höflichkeit.
Aber bitte ...
Harm900 hat geschrieben:Und ich meine schon anfangs geschrieben zu haben, dass die Inputs durchgeschaltet werden, ohne dass sich ein reproduzierbarer Zustand ergibt.
... und genau darauf wollten wir raus, was aber ohne Deine Hilfe nicht möglich ist.
Nur solange Du diese Deine Hilfe verweigerst, kann Dir niemand helfen.
Harm900 hat geschrieben:
Damit erpare ich mir die Umschalterei an der SC-BTT von HDMI 1 auf 2.
Was letzendlich auch unser Ziel war. Nur eben konfortabel durch einfaches Starten einer Aktion.
Harm900 hat geschrieben:
Das zusätzliche Gefummel über die Softtasten, ist somit Geschichte.
Ah ja ... gefummel.
Sorry, aber wenn Du Dir nur einmal in Ruhe die entsprechende FAQ durchgelesen hättest, wüsstest Du , dass das mit "gefummel" nicht das Geringste zu tun hat sondern eine ganz normale Einstellungs-Sache ist.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 25. März 2015 06:54
von Nicpoe
Servus.
Ich habe ein ähnliches Problem. Auch ich habe das gleiche Heimkino System von Panasonic (SC-BTT 590) und mit meiner Harmony schaffe ich es nicht innerhalb eines Aktionswechsels von HDMI 2 auf HDMI 1 zu schalten. Er bleibt dann immer im Home Bildschirm stecken, mit dem Hinweis das kein USB Gerät eingesteckt ist.
Nun nutze ich zur Programmierung das MyHarmony Portal. Wie kann ich das Problem lösen? Was der andere Leidensgenosse gemacht hat erschließt sich mir leider nicht.
vg
Nicpoe
Edit: Ich habe jetzt wieder die alte Harmony Software installiert. Endlich habe ich auch meine Uhr im 24h Format wieder.
Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 28. März 2015 17:13
von komplexitaet
Hallo, du kannst es wunderbar lösen, indem du anstatt SC-BTT 590 die SC-BTT 880 einbindest. Hier findest Du die Eingänge HDMI1in und HDMI2in bei der Geräteeinrichtung und damit funktioniert es wie es soll. Hatte das gleiche Problem mit der SC-BTT 230.. Funktioniert auf jeden Fall mit der Harmony software. Gruß.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 28. März 2015 18:58
von Nicpoe
Verstehe nicht was da besser funktionieren soll? Die Eingangswahl ist die gleiche wie beim 590er.
Passiert dann auch das gleiche, nämlich das er über den USB Eingang stolpert (weil kein USB Stick steckt) und im Home Menü stecken bleibt.
vg
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 28. März 2015 19:11
von karlek
Vermutlich lassen sich bei diesem Modell die Eingänge direkt anwählen. Dann kann auch nichts hängen bleiben.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 28. März 2015 19:19
von Nicpoe
Eingerichtet hat es die Harmony jedenfalls nicht automatisch...
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 28. März 2015 20:29
von karlek
Hast Du Dir die Befehle beim 880 angesehen? Wenn's da Input...-Befehle gibt, dann richte es halt manuell ein.