Seite 2 von 2

Re: 525 mit AAA-Akkus?

Verfasst: 16. Juni 2013 12:02
von Corvus
Das IPC-1l war vor Jahren schon mal nen Zehner billiger. Ich habe es auch, ist halt nicht gerade ein Schnellader für AAs. Die vertragen gut das Doppelte der hier vorligenden 700mA Ladestrom, welcher nahe am Maximum für AAAs ist.

Re: 525 mit AAA-Akkus?

Verfasst: 17. Juni 2013 19:27
von flix
Corvus hat geschrieben:Das IPC-1l war vor Jahren schon mal nen Zehner billiger.
Tja , das muß sich ja alles auch rechnen können, denn bei 35€ + Enelop (2x Sets) -wo komme ich da hin? Ich bin doch kein gewerblicher Nutzer.... :mrgreen:

Re: 525 mit AAA-Akkus?

Verfasst: 25. Juni 2013 00:08
von Werner Wichtig
Tatsächlich, der Preis ist aber recht hoch, geradezu verrückt! Dachte zuerst da hab ich aus Versehen ein Set mit 4 Mignon Akkus erwischt und hier gepostet.
Ich meine im Jahr 2010 so etwa 17-19€ bei Conrad in Stuttgart gezahlt zu haben. Das Teil gibt es auch bei anderen Händlern z.B. als "Technoline BC-700"

Re: 525 mit AAA-Akkus?

Verfasst: 25. Juni 2013 00:11
von Werner Wichtig
Corvus hat geschrieben:Das IPC-1l war vor Jahren schon mal nen Zehner billiger. Ich habe es auch, ist halt nicht gerade ein Schnellader für AAs.
Allerdings ist ein langsameres Laden immer schonender.

Re: 525 mit AAA-Akkus?

Verfasst: 25. Juni 2013 19:22
von flix
Werner Wichtig hat geschrieben:Tatsächlich, der Preis ist aber recht hoch, geradezu verrückt!
Tja Leute, ich neige eher dazu mir doch das Originalladegerät von Sanyo MQR06-E-4-4UTGB mit 4x neuen enelops für 24€ zu holen. BC-700 schön und gut, aber das ist was für Freaks, die auch vieles einstellen wollen und auch können. Für die meisten User (wie ich) reicht wohl ein zuverlässiges Ladegerät ohne schnick-schnack völlig aus. 8)