Bernd Pietsch hat geschrieben:
Das wird der Fehler gewesen sein, denn dort stand nur "PowerOff". Ich hatte mir nichts dabei gedacht, weil ja der Titel des Menüs "Ein-/Aus-Befehle" heißt und ich dachte, PowerOff sei der Ausschaltbefehl. Dort müssen aber wohl beide Befehle (On und Off) aufgeführt sein. Oder ist das wieder falsch?
Natürlich ist das (wieder) falsch.
Der Auswahl-Text besagt:
"ich drücke zum Ein- und ausschalten auf die gleiche Taste"
Also ist es doch wohl logisch, das es dann auch nur
einen Befehl dafür gibt und keine zwei getrennte.
Oder was meinst Du, wozu wohl die andere Auswahl
"Ich drücke zum Ein- und Ausschalten zwei verschiedene Tasten"
das ist?
Bernd Pietsch hat geschrieben:
Mein Gedankengang, war der: es wird ja nirgendwo "PowerToggle" angezeigt sondern nur On und Off.
Ach ja?
Und was bitte steht in den Betriebs-Einstellungen, von denen ich seit "ewiger Zeit" rede, die Du aber bei dieser "Betrachtung" konsequent ignorierst?
Richtig:
PowerToggle
Bernd Pietsch hat geschrieben:
Also habe ich beim Neulernen als PowerOn gespeichert. Spielt aber scheinbar keine Rolle, da es ja trotzdem jetzt klappt.
Kein Wunder, da Du den PowerToggle angelernt hast. Nur leider unter falschem Namen.
Einen
echter PowerOn kannst Du so oft sendet werden, wie Du magst. Das Gerät wird und bleibt eingeschaltet.
Sendest Du nun aber
Deinen falschen PowerOn, wird das Gerät eingeschaltet und beim zweiten Senden wieder ausgeschaltet.
Bernd Pietsch hat geschrieben:In den Geräteeinstellungen den zweiten Punkt gewählt (Geräte-Verzögerungen) und dann die Tastenverzögerung dort auf Höchstwert gestellt (1000 ms).
Meine Güte, wie oft soll ich denn noch schreiben
Geräte-Verzögerung
und nicht Tasten-Verzögerung?
Bernd Pietsch hat geschrieben:Noch eine Frage zum Desktopprogramm: In etwa 50% der Fälle wird die Synchronisation nicht ganz zu zu Ende geführt, die Option "Abgeschlossen" bleibt aus und anschließend kommt eine Fehlerwarnung. Wie mir scheint hat das aber trotzdem keine Auswirkung auf die Übertragung, oder irre ich mich?
Klar irrst Du Dich.
Wenn die Synchronisierung nicht abgeschlossen wird, sind nicht alle Daten auf der Harmony (eigentlich logisch).
Es wäre aber schön bzw. hilfreich, die Fehlermeldung zu bekommen.
Besser wäre ein Screen-Shot davon.
Bernd Pietsch hat geschrieben:std hat geschrieben:
du kannst in den Betriebseinstellungen des Gerätes nicht den PowerOn durch PowerToggle ersetzen?
Hallo,
doch kann ich ...
std hätte wohl besser geschrieben:
Du
darfst den PowerOn nicht durch PowerToggle ersetzen.