
Doch nun brauche ich wegen des nun gar nicht merh funktionierenden Rückkanls ARC nicht mehr darüber nachdenken.
Denn nun macht dieHarmony alles was Sie soll

Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
Wenn dieser im Wohnzimmer in Reichweite des TV steht natürlich, der verfügt über einen IR Empfänger. Vielleicht ist ja eine Software auf dem Rechner mitgeliefert, die Dir IR Signale anlernen lässt und dann Dinge ausführt. Fall nicht kannst Du z.B. Software nutzten wie Eventghost oder einer Hausautomationssoftware wie z.B. IP-Symcon und WinLIRC. Zu Prüfen ist nur ob der Rechner nur ein IR Empfänger hat oder auch IR Sender ansonsten musst Du halt noch einen IR Sender an den Rechner anstecken.Uwe07 hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:21 Kann ich das ganze nicht irgendwie über meinen Media-PC ORBSMART AW-06 oder demnächste wahrscheinlich der ORBSMART AW-08 lösen?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Ok, ich hab's befürchtet.Uwe07 hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:27 Ja das ist richtig. Das Problem liegt nicht bei der Harmony.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Ja dass habe ich nun schon mehrmals gemacht. Auch verschiedene Kabel benutzt. An Stecke gewackelt, ob es vielleicht einen Wackelkontakt gibt. Alles negativ. Also ist entweder am AV-Receiver oder am TV der Hdmi ARC (Rückkanal defekt). Deswegen wollte ich keinen neuen TV oder AVR kaufenTheWolf hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:33Ok, ich hab's befürchtet.Uwe07 hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:27 Ja das ist richtig. Das Problem liegt nicht bei der Harmony.
Daher solltest Du erstmal das Problem in den Griff bekommen.
Ich würde dazu alle Geräte abschalten und dann ausschließlich mit den Original-FB'n den HDMI-ARC wieder in Betrieb nehmen.
Das Problem kann z.B. durch nicht mehr richtig festsitzende HDMI-Kabel oder sogar duch defekte HDMI-Kabel verursacht werden.
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
Das ist glaube ich ein guter Ansatz. Der Media-PC ist im gleichen Rack. Ich werde nun schauen, ob ich einen passenden IR-Sender und die passende Software finde.Fonzo hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:32Wenn dieser im Wohnzimmer in Reichweite des TV steht natürlich, der verfügt über einen IR Empfänger. Vielleicht ist ja eine Software auf dem Rechner mitgeliefert, die Dir IR Signale anlernen lässt und dann Dinge ausführt. Fall nicht kannst Du z.B. Software nutzten wie Eventghost oder einer Hausautomationssoftware wie z.B. IP-Symcon und WinLIRC. Zu Prüfen ist nur ob der Rechner nur ein IR Empfänger hat oder auch IR Sender ansonsten musst Du halt noch einen IR Sender an den Rechner anstecken.Uwe07 hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:21 Kann ich das ganze nicht irgendwie über meinen Media-PC ORBSMART AW-06 oder demnächste wahrscheinlich der ORBSMART AW-08 lösen?
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
Genau so sieht's wohl aus.Uwe07 hat geschrieben: 19. Juli 2017 11:42 Also ist entweder am AV-Receiver oder am TV der Hdmi ARC (Rückkanal defekt).
Verständlich. Nur mit den von Fonzo vorgeschlagenen Lösungen holst Du Dir ggf. neue, andere Probleme in's Haus (siehe seine Antworten dazu).
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|