Hallo,
naja, zugegeben: die Nutzungshäufigkeiten der Farbtasten hängen wirklich sehr von der Gerätelandschaft ab. Ich habe wohl Glück gehabt und kann meinen Topfield PVR mit EPG weitestgehend ohne Farbtasten bedienen.
Das mit der Wiederholrate muß ich mal ausprobieren, aber ich hatte da schon mal rumgespielt, ohne nennenswerte Verbesserungen. Ich glaube, die Harmony sendet jeden Befehl einfach für eine gewisse mindestdauer, egal wie lange die Taste gedrückt wurde.
Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:
Bevor wir die Kinder ins Bett bringen, schalten wir einfach nur den Topfield PVR am Gerät an (um die Tagesschau in den Timeshift buffer zu bringen). Wenn ich dann im Anschluß meine normale Activity "fernsehen" aktiviere, wird der Topfield wieder ausgeschaltet und der Timeshift ist hin. Wenn ich eine neue Activity erzeuge und da den Topfield draußen lasse, kann ich die Tasten des Topfields nicht konfigurieren, da der Topfield ja nicht Element der Activity ist. Frage: Wie verhindere ich, daß ein Gerät in einer Activity Ein-geschaltet wird? Hinweis: Die Option dauernd eingeschaltet möchte ich auch nicht nehmen, da ich das Gerät ja im Anschluß wieder ausschalten möchte.
Danke & Gruß
Alex
Kaufberatung
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
ich habe meinen Receiver im Device als "immer eingeschaltet" definiert und schalte ihn über einen ins display gelegten befehl von Hand
So wird er am Anfang des "TV-Tages" von mir aktiviert und am Ende abgeschaltet
zwischendurch bleibt es an da ja cuh das booten seine Zeit braucht (lästig beim wechsel der Aktivitäten) und ihm die Harmony nicht unkontrolliert dazwischenfunkt wenn er grad was aufnimmt
Eine andere Möglichkeit gibt es nur wenn der Topf getrennte Ein- und Ausschaltbefehle bietet und nicht nur einen Toggle
ich habe meinen Receiver im Device als "immer eingeschaltet" definiert und schalte ihn über einen ins display gelegten befehl von Hand
So wird er am Anfang des "TV-Tages" von mir aktiviert und am Ende abgeschaltet
zwischendurch bleibt es an da ja cuh das booten seine Zeit braucht (lästig beim wechsel der Aktivitäten) und ihm die Harmony nicht unkontrolliert dazwischenfunkt wenn er grad was aufnimmt
Eine andere Möglichkeit gibt es nur wenn der Topf getrennte Ein- und Ausschaltbefehle bietet und nicht nur einen Toggle
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Wenn Du einen TF5x00PVR hast, kannst Du die getrennten E/A Befehle mit Hilfe des SDS.tap hinbekommen. (Taps sind Programme für spezielle Topfield-Receiver)std hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit gibt es nur wenn der Topf getrennte Ein- und Ausschaltbefehle bietet und nicht nur einen Toggle
http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... hp?t=16666
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
wenn das dann installiert ist ändere im erweiterten Setup des gerätes Topfield die Art der Ein-/Ausschaltung
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
das ganze als Aufnahme (Serienaufnahme) programmieren, dann kann der TF problemlos über eine Harmony Aktivität eingeschaltet werden, das Meldefenster wird mit "exit" weggeklickt!Wenn ich dann im Anschluß meine normale Activity "fernsehen" aktiviere, wird der Topfield wieder ausgeschaltet und der Timeshift ist hin.
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Hängt man an jede Aktivität, wo der Topf beteiligt ist, noch ein "Exit" an, entfällt auch das "wegklicken".roba hat geschrieben:das ganze als Aufnahme (Serienaufnahme) programmieren, dann kann der TF problemlos über eine Harmony Aktivität eingeschaltet werden, das Meldefenster wird mit "exit" weggeklickt!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
Hallo,
ja, ich kenne Taps und könnte Topfield für die Idee, die API offen zu legen echt einen Preis verleihen.
http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... tcount=306
Mit OnMode = 4 akzeptiert der Topf nur noch Einschalt-Befehle einer Masterpiece FB.
Mit StandbyMode = 1 akzeptiert der Topf nur noch Ausschalt-Befehle einer TF5000PVR FB.
Dazwischen werden die normalen Befehle der TF5000PVR FB verarbeitet.
Somit gibt es kein PowerToggle mehr sondern nur noch diskrete E/A Tasten. Genauso wollte ich es haben.
Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Wie kriege ich den IR-Code der Masterpiece FB in das normale TF5000PVR Device? Beide Geräte sind im Moment zwei separate Geräte und eigentlich will ich nur den IR-Code der Masterpiece FB haben. Das Gerät Masterpiece würde ich gerne wieder löschen.
Serienaufnahme finde ich nicht so gut, weil ich dann ja immer wieder löschen muß und "immer an" finde ich wegen der zusätzlichen Tastendrücke auch doof. Schon interessant wie schnell man sich an den sensationellen Activity-Komfort der Harmony gewöhnt: "eine Taste und alles stimmt". Die Anschaffung hat sich echt gelohnt
PS: habe einen 5000er Topf
Gruß
Alex
ja, ich kenne Taps und könnte Topfield für die Idee, die API offen zu legen echt einen Preis verleihen.
Ich habe mir das Tap "SDS" mal geholt und das PDF gelesen. Dann stellte sich mir folgende Frage: Welchen Wert muß ich denn bei "OnMode" und "StandbyMode" einstellen? Was bedeuten die Zahlen 0..4? Die Lösung fand ich im topfield forum:std hat geschrieben:wenn das dann installiert ist ändere im erweiterten Setup des gerätes Topfield die Art der Ein-/Ausschaltung
http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... tcount=306
Mit OnMode = 4 akzeptiert der Topf nur noch Einschalt-Befehle einer Masterpiece FB.
Mit StandbyMode = 1 akzeptiert der Topf nur noch Ausschalt-Befehle einer TF5000PVR FB.
Dazwischen werden die normalen Befehle der TF5000PVR FB verarbeitet.
Somit gibt es kein PowerToggle mehr sondern nur noch diskrete E/A Tasten. Genauso wollte ich es haben.
Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Wie kriege ich den IR-Code der Masterpiece FB in das normale TF5000PVR Device? Beide Geräte sind im Moment zwei separate Geräte und eigentlich will ich nur den IR-Code der Masterpiece FB haben. Das Gerät Masterpiece würde ich gerne wieder löschen.
Serienaufnahme finde ich nicht so gut, weil ich dann ja immer wieder löschen muß und "immer an" finde ich wegen der zusätzlichen Tastendrücke auch doof. Schon interessant wie schnell man sich an den sensationellen Activity-Komfort der Harmony gewöhnt: "eine Taste und alles stimmt". Die Anschaffung hat sich echt gelohnt
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
PS: habe einen 5000er Topf
Gruß
Alex
Hallo,
zum Abschluß für mein obiges Problem: IR-Codes von einem Device auf ein anderes kopieren kann nur die Hotline in Kanada.
Siehe auch: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1802
Gruß
Alex
zum Abschluß für mein obiges Problem: IR-Codes von einem Device auf ein anderes kopieren kann nur die Hotline in Kanada.
Siehe auch: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1802
Gruß
Alex