Seite 2 von 6
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 23. November 2009 01:01
von padrino
Ein echt schönes Teil!

*schwärm*
CU,
Mario
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 12:22
von std
Holla
jetzt rentiert sich der Pioneer PDA-V100 erst Recht
da betreibe ich die Dream seit Mai per YUV und habe seit 2 Wochen diesen Bildfehler. Nu lese ich heute Morgen das es bei der Dream per YUV zu Farbverfälschungen kommen kann. Scart angeschlossen...................................Farbstich weg. Aber das Bild rauscht wie bei analogem Kabel-TV (RGB eingestellt)
Den Pioneer PDA-V100HD dazwischengehängt, der zum Glück auch nen Scarteingang hat und per HDMI zum TV geht.
Ergebnis: Bild perfekt. Scarteingang am Panasonic taugt nix!
Der Pio verbessert das Bild in diesem Fall also enorm und Probleme mit der Eingangswahl bekomme ich auch nicht

Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 16:12
von Kat-CeDe
Hi,
den Farbfehler bei YUV kann man mit 3 Kondensatoren auch leicht beheben. Ich habe eine 7020 und die läuft perfekt an einem meiner LCDs.
Ralf
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 16:57
von Kevin
Deswegen habe ich ne 800er: DVI --> HDMI, fertig ist die Laube, 1080i, spitzen Bild.

Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 17:02
von padrino
Leute,
jetzt lasst ihm doch seine Freude...
Ich freu mich mit Dir - und sollte wohl das Paket mal auspacken, was seit gestern hier von amazon steht.
CU,
Mario
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 17:42
von std
@kat-CeDe
von dem Farbfehler hatte ich damals gelesen, aber dann wohl verdrängt. Warum der jetzt auf einmal auftrat.....................................hat ja monatelang funktioniert
Das Bild per Scart ist so nicht akzeptierbar, und ich hätte auch dieses Problem mit dem Rauschen nicht auf den Panasonic geschoben. Nur weil ich jetzt einen anderen Weg ausprobieren konnte kam ich da auf den Übeltäter
Ich dachte ja damals schon die Dream wäre so schlecht über Scart und das YUV-Bild hat mich umgehauen
Über den Umweg ist es jetzt (fast) genau so gut
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 18:19
von Kat-CeDe
Hi,
also meine 7020 hatte per SCART/RGB am LCD ein schreckliches Bild. Da sie am CRT aber sauber lief vermute ich das mein LCD eine schlechte RGB-Abteilung hat.
Bei mir trat der Farbfehler nur auf wenn am rechten Rand eine bestimmte Farbe war. Der Fehler war nicht immer da.
Ralf
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 27. November 2009 20:42
von std
ja,
bei bestimmten Farbkombinationen. Aber eben erst seit ca. 2 Wochen. Egal, jetzt funktionierts und ich habe nachträglich sogar eine Rechtfertigung für den Scaler gegenüber meiner Frau
Das mit der Eingangswahl war ihr nämlich total egal wie ich das mit der H zurechtfummele. Aber das Rauschen und die Unschärfe am Scarteingang stört auch sie. Da hätten wir auch beim analogen Kabelempfang bleiben können
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 2. Dezember 2009 17:10
von padrino
So,
hab das Pio-Teil gestern mal getestet.
Also entweder ich bin blind, oder...

Hab keinen großen Unterschied gesehen zu Scart an TV oder Scart an Pio per HDMI an TV. :-/
Naja, ich probier heute mal noch YUV...
Sonst geht das Teil eben zurück.
Nette Sache, auch wenn man es mit Harmony nicht braucht, bzw. es sogar stören kann. Samsungs "Anynet" ist wohl, zumindest was PowerON/PoweOFF, kompatibel zu Pioneers KURO, denn damit und Pio auf "HDMI ctrl on" geht es ganz gut...
Im Moment hat amazon den BDP-320 für 280EUR, irgendwie juckt der mich nun mehr. Muss ich mal EBH bequatschen...
CU,
Mario
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 2. Dezember 2009 21:42
von std
Hi
meine ganz spezielle Anpassung der Videoliste der Dream
Das Plugin heißt "MovieSelection QuickButton" und ist seit gestern verfügbar. Es erspart einem so manche Klickorgie mit der FB.
Der Rote Button ist fest vergeben. Grün, Gelb und Blau sind mit den Erweiterungen des Aufnahme-Menü frei belegbar. Die Verschiebefunktion hat der Entwickler des Plugin extra für mich programmiert

(passt auch nur für meine Konfig)
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 19. Mai 2010 20:37
von std
Hi
heute gesellte sich ein Panasonic TX-50GW20 in mein Wohnzimmer
Bilder folgen
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 19. Mai 2010 20:45
von Kat-CeDe
Hi,
wow 42´´ und 50´´ in einem Zimmer:-)
Ralf
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 19. Mai 2010 23:02
von std
nee
den 42" kriegt mein Sohn
Jetzt hoffe ich nur das ich die H nicht umprogrammieren muss
HDMI-Quellen schaltet ja eh der Pioneer-Switch
Aber ich will jetzt natürlich auch HD nutzen, also den TV-Tuner. Außerdem kann man auf eine angeschlossene HDD aufnehmen. Wahrscheinlich kann ich lieber schnell ein paar fehlende befehle anlernen anstatt den TV in sämtl. Aktionen neu einzubinden
Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 12. August 2010 15:26
von std
Hi
die neue Zockerhölle im Kinderzimmer. Alles problemlos gesteuert mit ner Harmony 650
Front ist ein wenig eng, aber wegen des Schreibtisch ging das leider nicht anders. Hatte es zuerst weiter auseinander gezogen. Aber meine Frau bestand auf dem Schreibtisch
An der Kabelei im Schrank muss ich noch was machen. Evtl. alte Schrankrückwände zuschneiden um die Kabel zu verstecken
Suche noch ein DVD-Regal mit Tür, Rollo oder Klappe das ich übers Schlafsofa hängen kann
Edit: die Lampe auf dem 3ten Bild wird noch umlackiert. Erinnert stark an die Pixar-Lampe
Tumbnails anklicken für große Ansicht:

Re: std´s Wohnkino
Verfasst: 12. August 2010 15:27
von Kat-CeDe
Hi,
machst Du in deinem Schrank ein Museum auf?:-)
Ralf