Seite 2 von 3

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 5. November 2009 12:57
von canabar
insasse hat geschrieben:Hallo,

Beenden der Software (nicht im Info-Bereich) und Neustart hilft da immer.

Schönen Tag noch

Leider nicht!!

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 5. November 2009 13:21
von insasse
Mir ist bekannt, dass meine Grafikkarte nicht mehr i. O. ist. Daher könnte das Problem kommen.

Re: Dringend

Verfasst: 5. November 2009 13:34
von TheWolf
canabar hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben:
Als letzte Möglichkeit fallt mir nur ein:
- Firewall komplett deinstallieren
- Windows-Firewall aktivieren
- Logitech-Software starten (sie sollte nun problemlos laufen)
- Deine Firewall wieder installieren

Danach sollte die Software entweder problemlos laufen oder -wie oben geschrieben- zumindest nach wenigen Minuten starten.
Erst mal vielen Dank für Deine Hilfe.
Deinen Tip ausgeführt, keine Änderung, das Problem besteht weiterhin.
Nur zur Sicherheit:

Es geht auch nicht, wenn Deine Firewall deinstalliert ist und nur die Windows-Firewall aktiv ist?

Re: Dringend

Verfasst: 5. November 2009 14:14
von canabar
TheWolf hat geschrieben:
canabar hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben:
Als letzte Möglichkeit fallt mir nur ein:
- Firewall komplett deinstallieren
- Windows-Firewall aktivieren
- Logitech-Software starten (sie sollte nun problemlos laufen)
- Deine Firewall wieder installieren

Danach sollte die Software entweder problemlos laufen oder -wie oben geschrieben- zumindest nach wenigen Minuten starten.
Erst mal vielen Dank für Deine Hilfe.
Deinen Tip ausgeführt, keine Änderung, das Problem besteht weiterhin.
Nur zur Sicherheit:

Es geht auch nicht, wenn Deine Firewall deinstalliert ist und nur die Windows-Firewall aktiv ist?
richtig, aber auch wenn die Windows-Firewall deaktiviert ist klappt es nicht.
Ich frage mich, was da los ist.

Re: Dringend

Verfasst: 5. November 2009 15:03
von TheWolf
canabar hat geschrieben: richtig, aber auch wenn die Windows-Firewall deaktiviert ist klappt es nicht.
Ich frage mich, was da los ist.
Einen hab ich noch. Ist zwar schon älter, aber wer weiß:

Energieschema auf "Desktop" statt "Laptop" stellen (haben wir mal als FAQ hinterlegt, weil's damit öfter Probleme gab)

Ist zumindest ein Versuch wert.
Wenn der auch daneben geht, würde ich mich doch mal an die Hotline wenden und denen haarklein erzählen, was Du inzwischen gemacht hast (speziell das Thema "Firewall" nicht vergessen).

Re: Dringend

Verfasst: 6. November 2009 09:28
von canabar
TheWolf hat geschrieben: Einen hab ich noch. Ist zwar schon älter, aber wer weiß:

Energieschema auf "Desktop" statt "Laptop" stellen (haben wir mal als FAQ hinterlegt, weil's damit öfter Probleme gab)

Ist zumindest ein Versuch wert.
Wenn der auch daneben geht, würde ich mich doch mal an die Hotline wenden und denen haarklein erzählen, was Du inzwischen gemacht hast (speziell das Thema "Firewall" nicht vergessen).
Da bin ich wieder.
Klappt leider alles nicht.
Nach mehrmaligen Versuchen hab ich gestern noch den Logitech Support erreicht, aber auch die konnten mir nicht helfen! Von diesem Problem hätten sie noch nie gehört!

Da hab ich nun eine FB mit der ich absolut zufrieden bin und dann scheitert die Neuprogrammierung an dieser Sch....Software!

Wenn irgendwer da draussen doch noch eine Lösung finden sollte, bitte melden.

Vielen Dank an alle, die mir bisher versucht haben zu helfen und natürlich auch die kommenden.

Re: Dringend

Verfasst: 6. November 2009 09:35
von TheWolf
canabar hat geschrieben: richtig, aber auch wenn die Windows-Firewall deaktiviert ist klappt es nicht.
Ich frage mich, was da los ist.
Das wundert mich nach wie vor bzw. ich frage mich, wer oder was in Deinem System dann noch den Zugriff blockiert, wenn
a) keine separate Firewall mehr installiert ist
b) die Windows-Firewall deaktiviert ist

Was würde ich machen?
- in das Ereignis-Protokoll sehen, ob da was "aufregendes" drinsteht
- im abgesicherten Modus die Software starten (dann muss sie zumindest meckern, dass keine Netz-Verbindung da ist)

Nachtrag:
Lies Dir mal diesen Thread durch. Da geht's zwar um "verzögertes Starten" aber evtl. kommst Du damit ja doch auf die eine oder andere Idee.

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 09:54
von phyXius
Alohahey,

welches Betriebssystem benutzt Du denn ueberhaupt?

Was passiert, wenn Du auf die weiße Flaeche bzw. auf die Fensterleiste klickst? Wenn da dann hinter dem Softwarenamen ein "(keine Rueckmeldung)" erscheint, hat sich das Programm komplett aufgehangen. Wenn das nicht kommt funktioniert es weiterhin, dann wird es vermutlich nicht direkt am Programm, sondern an anderen Faktoren liegen.

Ansonsten vielleicht mal den Installationspfad aendern, am besten auf einer anderen Partition.

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:12
von canabar
Hallo Freunde,
das Problem ist, wenn auch nur teilweise, gelöst.
Dank dem anderen Thread von "The Wolf"!
Habe meine AVG Internet Security KOMPLET de-installiert (inklusive Registrybereingung)
und siehe da, es funktioniert, wobei das ja auch keine dauerhafte Lösung ist!!
Jedenfalls konnte ich meine Harmony auf die neuen Geräte anpassen und hoffe, dass es vorläufig das letztemal nötig war.
Schutzprogramm wieder installiert und ich bekomme wieder keine Verbindung, wieder weisse Oberfläche wie zuvor, also liegt das Problem eindeutig dort.
Habe nun den Support von AVG hier in der Schweiz telefonisch kontaktiert und die suchen nun nach einer Lösung. :lol:
Melde mich mit Feedback, wenn ich näheres weiss.

Vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung.

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:16
von std
AVG Internet Security
wozu braucht man das? :D

AntiVir und Windows-Firewall. Seit Jahren Null Probleme

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:24
von canabar
std hat geschrieben:
AVG Internet Security
wozu braucht man das? :D

AntiVir und Windows-Firewall. Seit Jahren Null Probleme
Jedem das Seine :wink:
Hab ich vor knapp 2 Jahren an meinem Geburtstag von einem guten Freund geschenkt bekommen, Lizenz läuft noch bis Juli 2010, also behalte ich sie noch.
Anschliessend werde ich mir überlegen wie weiter. Deinen Tip werde ich aber sicher berücksichtigen.

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:33
von std
meine früheren Erfahrungen mit solchen Komplettpaketen sind nicht sehr gut. Unbegründete Sicherheitswarnungen, Inkompatibilitäten mit anderen Programmen (wie du sie ja gerade erlebst), Eingriffe tief ins System die der Normaluser nicht nachvollziehen kann

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:37
von TheWolf
canabar hat geschrieben: Schutzprogramm wieder installiert und ich bekomme wieder keine Verbindung, wieder weisse Oberfläche wie zuvor, also liegt das Problem eindeutig dort.
Auch nicht nach einigen Minuten Warte-Zeit?
Bei mir war das damals der Fall, dass nach "gefühlten" 2-3 Minuten dann das Anmelde-Fenster doch kam.
Danach lief dann alles wie gewohnt ab.

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 6. November 2009 11:53
von canabar
TheWolf hat geschrieben: Auch nicht nach einigen Minuten Warte-Zeit?
Bei mir war das damals der Fall, dass nach "gefühlten" 2-3 Minuten dann das Anmelde-Fenster doch kam.
Danach lief dann alles wie gewohnt ab.
Seit ca. 45 Min. warte ich schon wieder, kein Erfolg.
Wenigstens konnte ich aber meine Harmony mittlerweile aktuallisieren und warte nun auf eine Antwort vom AVG Support, vielleicht finden die eine Lösung für das Problem. Wie schon gesagt, gebe ich Euch dann ein Feedback. Ansonsten schmeiss ich das Ding doch runter.

LG

Re: Probleme mit Harmony Remote Software

Verfasst: 8. November 2009 04:55
von MikeHarmony
Hallo canabar,


Falls dein Laptop über W-Lan verbunden ist, kann das von dir beschriebene Problem auftauchen. Besteht die Möglichkeit den Latop mal direkt mit einem Kabel zu dem Router oder, sogar besser, zu dem Modem anzuschließen? Die Routers haben meistens eine Firewall eingebaut dass auch Probleme kreieren kann.

Falls dass auch nicht eine Lösung bring, kannst du mal versuchen Windows im "Abgesicherter Modus mit Netzwerktreiber" zu laden und dann die Harmony Software noch einmal starten. Wenn das dein Problem behebt, würde Ich mal schauen welche Programme automatisch mit Windows geladen werden und diese vom Start-up entfernen und dann noch einmal testen.


Mit vielen Grüßen,

Michael G.