Wie kann man ein völlig neues Gerät definieren ?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

tommce
Beiträge: 128
Registriert: 21. September 2006 18:10
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Beitrag von tommce »

Panasonic hat geschrieben:Da ich nur eine Bedienebene haben will, muss jedes Gerät in die
Activity. Wie kann man die Geräte nicht einschalten lassen ?
Das kann man in der Software doch gar nicht auswählen..
Beim Gerät kann man festlegen, dass es immer angeschaltet sein soll. (D.h. es wird nie aktiv eingeschaltet.)
Das könntest du beim Beamer konfigurieren, so dass der TV automatisch angeht. Über Display-Tasten könntest du dann ggf. auf das andere Ausgabegerät umschalten. Probleme bekommst du dann aber mit den PowerToggle-Befehlen.

Das mit der "einen Bedienebene" relativiert sich aber auch schnell, da du max. 8 Display-Befehle gleichzeitig zur Verfügung hast, du also ggf. noch blättern musst.

Es scheint mir, dass du mit der Bedien-Philosophie der Harmony auf Kriegsfuß stehst. Für deine Form der Nutzung hättest du es günstiger haben können.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ich verstehe auch nicht warum alles in eine Ebene soll.

2 Activities sind wesentlich komfortabler
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

wenn ich darüber nachdenke geht das über einen Trick.

Definiere den TV als "immer eingeschaltet". Dann schaltet ihn die FB nicht beim Aufruf der Activity
Natürlich musst du dir die Powertaste des Beamers dann auf eine (Display-)Taste legen. Ebenso die des TVs damit du in ausschalten kannst

Ich bin immer noch der Meinung eine Activität "LCD" und eine "Beamer" wäre komfortabler

Du brauchst deine ganzen Tasten auch nur einmal definieren. Dann kannst du die Aktivität kopieren. Ich weiß allerdings nict was TV-Tasten in der Konfig des Beamers zu suchen hätten

Nicht nur das jede Aktivität die das richtige Bildanzeigegerät einschaltet, sie konfiguriert auch den Rest der Anlage richtig. Ich nehme ja mal an das du noch eine Audioanlage hast
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Panasonic
Beiträge: 9
Registriert: 15. August 2007 13:48

Beitrag von Panasonic »

ich muss nochmal nachfragen.
Habe jetzt fünf Devices eingelesen.
Die Hifikomponente lässt sich bedienen, aber nur als Device.
Die Logi hat den Verstärker nur baugleich gespeichert.
In einer Aktion (Dienstprogramm) lässt sich nicht die richtige
Quelle wählen. Der richtige Eingang wäre Aux, dies lässt sich in der
Aktion aber nicht einstellen.

Wie füg ich den (im Device vorhandenen) Eingang in der Aktion ein ?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Panasonic hat geschrieben: ... In einer Aktion (Dienstprogramm) lässt sich nicht die richtige
Quelle wählen. Der richtige Eingang wäre Aux, dies lässt sich in der
Aktion aber nicht einstellen.

Wie füg ich den (im Device vorhandenen) Eingang in der Aktion ein ?
Ich vermute mal, Du hast beim entsprecheden Device den Eingang AUX nicht angegeben (unter Eingangswahl).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten