TheWolf hat geschrieben:
Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber in der Zeit, in der Du jetzt die "getürkte Lösung" eingebaut hast, hättest Du locker ein paar Aktivitäten anlegen können und hättest das Damokles-Schwert des PowerToggle des TV's nicht permanent über Dir schweben.
Da hast Du hundertprozentig recht, was den Zeitaufwand angeht. Aber wenn ich das nur unter dem Gesichtspunkt des Zeitaufwands betreiben würde müsste ich's wohl ganz lassen. Allein die vier Stunden die es brauchte bis ich meine dämliche Leinwandsteuerung der Harmony beigebracht hatte ...
Ich finde, beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Ich werd's jetzt erst mal so probieren wie beschrieben. Und wenn mir das nicht gefällt probier ich mal Deinen Weg. Einen Weg, eine komplette Harmony-Konfiguration zu sichern bevor man an eine neue Belegung geht gibt es nicht, oder hab ich was übersehen?
Spätestens wenn Dein "manuell ausgeschalteter TV" sich irgendwann mal "wie von Geisterhand" wieder einschaltet, wirst Du an die Aktivitäten gehen .... denke ich jedenfalls.

Das spricht dafür, die Bildgeber entweder ganz auf Handbetrieb zu lassen oder individuelle Aktionen (TV-Beamer, TV-Plasma) anzulegen.
Es gibt noch so viel auszuprobieren ...
Tim