Harmony & Windows 8

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

penance
Beiträge: 6
Registriert: 31. August 2014 12:01
1. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: AV-Receiver: Yamaha RX-V767
Heimkino 2: Subwoofer Amp: Yamaha AX-592
1. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von penance »

Hallo.

Mich plagt das gleiche Problem. Bei mir wird die FB zumindest noch aktualisiert (wenn sie denn mal das USB-Logo auf dem Screen hat.. passiert sehr selten) aber nach dem Neustart der FB ist es dann vorbei und ich muss die Konfig der FB dann wieder durchmachen. Sehr nervig.

Harmony 900, Windows 8.1 64bit.
AV-Receiver: Yamaha RX-V767
Subwoofer Amp: Yamaha AX-592

gunae
Beiträge: 1
Registriert: 13. September 2014 13:48
1. Harmony: 600
2. Harmony: 300
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Denon AVR-2310
1. Harmony: 600
2. Harmony: 300
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von gunae »

Hi,

Hatte das selbe Problem mit der H600 unter Windows 8.1 64bit.
Bei mit hat nur geholfen das "USB Eingabegerät" (mit gelben Ausrufezeichen) im Gerätemanager von Windows mit
Rechtsblick zu "deinstallieren"
Dann die H600 von USB getrennt und wieder angeschlossen.

Nun wurde die H600 im my.harmony erkannt und die Synchronisierung funktionierte.
Kleiner Hinweis, in der Taskleiste von Windows wird die H600 nicht als USB-Gerät angezeigt, das scheint
aber Normal zu sein.

Viel Erfolg...
Denon AVR-2310

Elmoron
Beiträge: 53
Registriert: 11. September 2011 22:18
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von Elmoron »

Gibt es inzwischen evtl. eine Lösung die funktioniert? Ich bekomme unter 8.1 Pro 64 auch keine Verbindung (wird auch nicht im Display angezeigt). Immer nur Windows 7 verwenden kann ja nicht die Lösung sein.

BlackAlpha
Beiträge: 2
Registriert: 27. Dezember 2014 21:28
1. Harmony: 900
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 900
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von BlackAlpha »

Hallo zusammen,

ich saß gerade wieder an meinem Surface Pro 3 (Windows 8.1, 64-Bit) vor dem o.g. Problem und glaube, dass ich die Lösung gefunden habe:

Die Firewall von Windows 8.1 scheint das Problem zu sein. Der Treiber der Harmony bindet selbige als Netzwerkgerät ein und damit die Harmony Remote Software darauf zugreifen kann, muss in den Firewall-Einstellungen eine entsprechende Freigabe für die Software eingetragen werden. Das geschieht unter Systemsteuerung/Windows-Firewall und dann "Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall zulassen". Dort unter "Eine andere App zulassen..." (ggf. muss vorher der Admin-Modus mit dem Button "Einstellungen ändern" aktiviert werden) einen neuen Eintrag anlegen. Hier mit "Durchsuchen" unter "C:\Program Files (x86)\Logitech\Logitech Harmony Remote Software 7" die "HarmonyRemote.exe" öffnen, danach unter "Netzwerktypen..." Privat und Öffentlich anhaken und mit "OK" bestätigen. Nun mit "Hinzufügen" den Eintrag übernehmen und danach mit "OK" den Dialog schließen und dann das Firewall-Fenster schließen.
Nun die Fernbedienung an den PC/das Laptop anschließen und die Software funktioniert einwandfrei. :-)

Solltet Ihr immer noch Probleme haben, dann im Geräte-Manager nachschauen, ob der Treiber ordnungsgemäß installiert wurde. Ist hier ein gelbes Rufzeichen vorhanden, hat es bei mir geholfen, die Harmony-Software zu deinstallieren, VOR der Installation die Harmony per USB-Kabel anzuschließen und dann die Installation zu starten. Sollte die Installation nun bei 0% hängen bleiben, einmal kurz die USB-Verbindung für 2 Sekunden trennen und erneut verbinden. Bei mir wurde dann der Treiber installiert und die Softwareinstallation wurde abgeschlossen. Evtl. hilft es hier vorher die Windows-Firewall komplett abzuschalten - nur bitte nicht vergessen selbige NACH der Installation wieder zu aktivieren und ggf die Freigabe (s.o.) wieder eintragen! ;-)

Ich hoffe ich konnte Euch damit ein wenig weiterhelfen!

Viele Grüße und viel Erfolg,
BlackAlpha

Elmoron
Beiträge: 53
Registriert: 11. September 2011 22:18
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von Elmoron »

Hallo,

das hilft leider bei mir auch nicht. Bekommst Du im Display das Verbindungssymbol angezeigt? Woran erkenne ich ob der Treiber richtig installiert ist. Ich habe unter Netzwerkadapter den RemoteControl USB LAN LINK.
Regel in der Firewall ist drin und auf ganz aus habe ich es auch getestet. Auch bei mir geht die Installation der Software erst weiter wenn ich die Harmony kurz abstecke, aber die Software kann trotzdem keine Verbindung aufbauen.

Viele Grüße

Elmoron
Beiträge: 53
Registriert: 11. September 2011 22:18
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Harmony & Windows 8 - es liegt an USB 3

Beitrag von Elmoron »

Hallo nochmal. Ich habe durch einen Hinweis des Logitech Supports die Lösung für mich gefunden.

Es liegt bei mir am USB 3. Ich habe zwar alle USB Abschlüsse - zuerst die USB 2 Anschlüsse - probiert, aber es funktioniert nur wenn ich im Bios den Intel xHCI mode auf disabled stelle. Dann kommt auch sofort das USB Symbol im Display. Das ist zwar auch keine Lösung, da man ja die hohe USB Geschwindigkeit haben möchte und man auch nicht ständig hin und her schalten will, aber zumindest eine Notlösung. Ich habe übrigens ein ASUS Maximus VII Hero Board.

BlackAlpha
Beiträge: 2
Registriert: 27. Dezember 2014 21:28
1. Harmony: 900
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 900
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von BlackAlpha »

Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde, habe aber momentan leider sehr wenig Zeit.

Ich habe das ganze bei mir nochmal geprüft: Zwischendurch hat die Verbindung doch wieder rumgezickt, komischerweise konnte ich das Problem jedoch direkt lösen, als ich die Firewall erneut komplett deaktiviert habe. Ich weiß nicht, ob es Zufall war oder die Firewall direkt.
Den Tipp mit der Änderung des USB-Modus habe ich bei meinem Tablet noch nicht ausprobiert. Wäre vielleicht auch mal ein Versuch wert.

@Elmoron: Hast Du mal getestet, ob es vielleicht ausreicht einen älteren (USB1.1/USB2) USB-Hub dazwischen zu schalten?

Viele Grüße,
BlackAlpha

dirkey
Beiträge: 32
Registriert: 15. Februar 2011 09:52
1. Harmony: 900
Heimkino 1: Technisat Digicorder S2
Heimkino 2: Targa DR-5200X DVD Recorder
Heimkino 3: Pioneer CLD-1500 Laserdisc-Player
Heimkino 4: Philips VR 600 Videorecorder
Heimkino 5: Panasonic TX-42ASN658 LCD Fernseher
Heimkino 6: Yamaha RX-V475 Netzwerk AV Receiver
Heimkino 7: SanDisc V-Mate (Speicherkarten-PVR)
Heimkino 8: PSS Power Safer
1. Harmony: 900

Re: Harmony & Windows 8

Beitrag von dirkey »

oesianer hat geschrieben:Harmony 900 - PC Software 7.07
Windows 8.1 pro 64 Bit

Gibt es zu dem Problem neue Erkenntnisse?
Bei mir tritt der gleiche Fehler auf, vermutlich durch ein Softwareupdate. Der freundliche Support von Logitech konnte mir nur raten es auf einem anderen PC zu probieren, wo es dann auch funktionierte.
Hallo,

leider von mir keine neuere Erkenntnis.
Ich habe mir in der Zwischenzeit zwei neue Geräte gekauft, bei dem AV-Receiver hatte ich es noch irgendwie hinbekommen, die H900 umzuprogrammieren, jetzt wo ich wegen des neuen Fernsehers wieder ran muss habe ich es noch nicht geschafft.

Einfach zum Kotzen. Ich bin kurz davor die schöne teure Harmony wegzuschmeißen. Aber es gibt irgendwie keine echte Alternative.

Die Harmony Touch kann keinen Blaster und keine Makros oder RAWS etc., und an die beleuchteten Tasten möchte ich mir eigentlich auch nicht mehr abgewöhnen.

Schaue mich jetzt nach irgendeinem billigen ollen Notebook mit Windows 7 um, das ich dann nur zum Programmieren der Harmony verwenden möchte. So weit bin ich schon gesunken :(


****************************************************************
SORRY, hatte diese Nachricht vom Ende der Seite 2 aus geschrieben, bevor ich gesehen hatte, dass es eine dritte Seite gibt.
Lasse sie aber trotzdem drin.
Technisat Digicorder S2
Targa DR-5200X DVD Recorder
Pioneer CLD-1500 Laserdisc-Player
Philips VR 600 Videorecorder
Panasonic TX-42ASN658 LCD Fernseher
Yamaha RX-V475 Netzwerk AV Receiver
SanDisc V-Mate (Speicherkarten-PVR)
PSS Power Safer
Antworten