Seite 3 von 3
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 08:06
von Nicpoe
Bei dem Gerät gibt es in der Tat Input Befehle. Unter Eingänge anpassen ist Methode 2 eingestellt. Dann kommen die ganzen Eingangsquellen, bei denen ich mittlerweile außer HDMI 1 und HDMI 2 keine mehr drinstehen habe. Danach kann ich die Taste mit der ich die Eingänge auswähle einstellen. Hier habe ich die HDMI in 1 bzw 2 Taste ausgewählt. Trotzdem schaltet die Harmony der Reihe nach die Eingänge durch.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 11:23
von karlek
Habe mir die Befehle angesehen, bin aber leicht überfordert. Der 880 scheint grundsätzlich zwischen zwei Inputarten, intern (DVD/SD) und extern (Radio/Ext-In/iPod), zu unterscheiden. Dazu finde ich verschiedene Befehle, InputDisc/Sd, InputRadio/Ext-In/iPod, aber auch SetDisc/SDInput BD/DVD bzw. ...SD und dann auch noch eine SetInput...-Gruppe.
Weitet kann man dann wohl innerhalb der Radio/Ext-In/iPod- Gruppe mit den SetRadio...-Befehlen einen externen Eingang wählen.
Du müsstest jetzt erstmal im Gerätemodus testen, was diese einzelne Quellen- und Eingänge bewirken bzw. Wie sie zusammenspielen.
Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 11:49
von komplexitaet
Für mein Problem mit der Eingangswahl bei der SC-BTT230 war es die richtige und einzige Lösung. SC-BTT230 und 880 wählen Ihre Eingänge über inputnext-Befehle aus, d.h. Sie toggeln durch die Eingänge. Sie haben 2 inputnext Befehle InputDisk/SD und inputradio/ext-in. Der ext-in Befehl toggelt durch arc, hdmi1, hdmi2,... der inputSd toggelt zwischen cd und sd. Sowohl die 230 als auch die 880 haben keinen direkten Inputbefehl. Wählt man zum Beispiel Hdmi1in bei der Gerätekonfiguration aus, so toggelt er im Hintergrund durch die Eingänge, bis er bei HDMI1 stehenbleibt. Genauso dann bei den anderen gewünschten Eingängen. Ich glaube, die vom Support haben hier im Hintergrund eine Art Sequenz für die Eingangswahl hinterlegt, und dadurch direkte Eingangswahlbefehle simuliert.
Vielleicht hilft es, einmal das Konto zu "putzen" und alle Geräte und die 880 neu einzurichten. Es sind dann keine zusätzlichen Modifikationen in den Aktionen notwendig. Bei mir klappt es so, da die 230 und 880 kompatibel sind. Viel Glück!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:00
von karlek
Okay, oh je

Muss man zuvor auf Ext-In wechseln?
Und dann wäre noch interessant, ob die Eingangsreihenfolge in der Harmony genau so sein muss, wir geriffelt wird. Das wäre der Fall, wenn diese selbsttoggelnde Eingangswahl tatsächlich von Logitech kommt. Oder der Panasonic toggelt intern, dann wäre die Reihenfolge egal.
Nicpoe sollte den 880 mal neu einbinden, wenn er an den Einhängen was geändert hat.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:10
von Nicpoe
Das toggeln funktioniert schon. Das Problem ist der nicht benutzte USB Eingang der in dieser Reihenfolge eben auch mit angewählt wird. Bei diesem bleibt er dann hängen und landet dann im Home Menü, weil kein USB Stick eingesteckt ist.
Würde ich die Original FB nutzen, dann würde ich über den Home Bereich die Eingänge über ein Menü direkt auswählen.
Bei der BTT880 tauchen bei der Eingangswahl zwar Direkttasten auf, trotzdem nimmt er die Toggle Methode. Zudem lassen sich diese Direkttasten nicht als Softtasten auf den Bildschirm der Harmony legen um zu testen ob die überhaupt funktionieren. Denn bei der Tasteneinrichtung sind diese Tasten nicht vorhanden.
Schaltet man das BTT590 ein, landet er immer im Home Bereich. Drück man einmal die Ext-In Taste befindet man sich im zuletzt ausgewählten Eingang.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:13
von komplexitaet
Du denkst zu kompliziert... [WINKING FACE] Einfach nur die Geräte anlegen, die Du hast inclusive der 880. Dann Aktion einrichten wie z. B. Fernsehen. In Fernsehen dann für SC-BTT880 z. B. hdmiin1 auswählen (Eingang deiner SC-BTT, an dem Dein Receiver hängt). Das gleiche dann für die anderen Aktionen machen, z. B. Hdmiin2 für Apple TV wie bei mir. Eingang CD/SD für Aktion DVD gucken usw., ganz einfach!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:22
von Nicpoe
Das habe ich auch längst. Mein Gerät hat in der Eingangsreihenfolge den USB Eingang aufgelistet. In diesem steckt aber kein USB Stick. Toggelt die Harmony nun durch die Eingänge (besonders beim Wechsel von HDMI 2 auf HDMI 1) kommt beim Versuch den unbenutzten USB Eingang aufzurufen ein Hinweis das ein Umschalten nicht möglich ist weil kein Stick steckt. Die Umschaltaktion kommt dann aus dem Tritt.
Das hat nix mit komplziert denken zu tun....
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:28
von komplexitaet
Bei mir sind auch nicht alle Eingänge gesteckt. Einen Usb Eingang hast du nicht? Dann liegt da vielleicht der Hase im Pfeffer. Vieleicht sind die Anlagen nicht so kompatibel wie meine. Tut mir leid, war aber doch einen Versuch wert, oder? Dann den Support bitten, dass er Dir für Deine Anlage eine ähnliche Lösung bastelt wie für die 880.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:32
von Nicpoe
Das Gerät hat schon einen USB Eingang, natürlich. Steckt aber nichts drin, deshalb kann er auch nicht hinschalten.
Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 29. März 2015 12:34
von komplexitaet
Bei mir steckt auch kein USB im Slot... Und geht trotzdem.
Es muss nicht an jedem Eingang ein Gerät hängen, er toggelt trotzdem durch die Eingänge bis zum Zieleingang. Entweder dann nicht kompatibel genug oder eine Einstellung bei den Geräteeinstellungen ist falsch bei Dir.
Was passiert, wenn Du mal einen usbstick mit Bildern oder mp3s anschließt? Dann müsste es doch gehen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 1. April 2015 19:39
von komplexitaet
Kleiner Tipp bei Konfiguration über die Harmony Software: einschaltverzögerung von mind. 20 wählen, um von HOME weg zu kommen. Wenn das nicht reicht, dann bei Einrichtung der SC-BTT 2 verschiedene Tasten für ein / aus wählen, powertoggle bei EIN, Pause von 0,5, Input EXTIN/Radio und für AUS wieder powertoggle eingeben. Die anderen Geräte können mit Standardwerten so durchlaufen. Für die Aktionen die normalen Eingänge wählen. So funzt es und HOME des SC-BTT hängt nicht mehr beim Einschalten der Geräte.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 1. April 2015 19:51
von Nicpoe
Danke für den Tip. Ich habe im Moment aufgegeben.
Drücke ich an der Original FB die Ext-In Taste kann ich schnell durchschalten ohne das der USB Eingang tatsächlich angewählt wird, dann gibts auch keine Fehlermeldung. Leider schaffe ich das mit der Harmony nicht, auch nicht wenn ich die Zeiten auf 100ms senke. Durch das tatsächliche Umschalten des nicht belegten USB Anschlusses hängt sich die ganze Reihenfolge auf.
Ich habe jetzt eine Sequenz angelegt. Beim Einschalten lande ich immer im Home Menü, drücke dann noch eine Soft Taste und die Sequenz läuft ab um den richtigen Eingang zu wählen.
Damit kann ich leben.
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 1. April 2015 22:29
von komplexitaet
Ich hatte auch lange Zeit Probleme, eine vernünftige lauffähige Konfiguration zu finden.. War schon am Verzweifeln! Vieles lag an der Einschaltverzögerung und an der Geräteverzögerung.
Wenn das Weiterschalten mit der original FB geht, warum lernst Du den Befehl nicht nochmal auf der Harmony an? Verändere dann auch gleichzeitig mal die Tastenwiederholungen, damit er über USB hinweg schalten kann.
Ich hätte noch nicht aufgegeben, bin mir sicher Du bist kurz davor, dass es doch noch mit der Harmony klappt. [SMILING FACE WITH SMILING EYES]
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 2. April 2015 08:04
von Nicpoe
Aber wozu anlernen, die Taste an sich funktioniert doch...
Interessant wären Deine Verzögerungen für diese Gerät.
Einschaltverzögerung, Tastenverzögerung, Eingangsverzögerung, Geräteverzögerung.
vg
Re: Eingangsquelle von Panasonic SC-BTT590
Verfasst: 2. April 2015 17:09
von komplexitaet
...aber vielleicht sind originalen anders als die von logitech hinterlegten...?
Einschaltverzögerung 20
Tastenverzögerung 0,1
Eingangsverzögerung 1,0
Geräteverzögerung 0,5
Gesendet von iPad mit Tapatalk