Seite 3 von 5

Verfasst: 3. September 2008 19:40
von ZZMajor
Hi,

Farbwahl erfolgt über eine in der Zuleitung integrierten Druckknopf. Da ich schon lang nicht mehr umgestellt habe, weiss ichs nicht genau, aber glaube, mit länger Draufbleiben oder mehrmals Drücken oder so. Dn kann die Harmony nix dran ändern.

Was ich aber definitiv sagen kann, ist, dass eine einmal eingestellte Farbe auch nach Strom weg mittels FB-Steckdose immer erhalten bleibt. Ich hab nämlich vor ca. nem 1/2 Jahr ein schönes angenehmes Blau eingestellt, und seitdem nur per Funk ein- und ausgeschaltet - problemlos.

Gruss

Verfasst: 3. September 2008 19:49
von markw
ZZMajor hat geschrieben: Was ich aber definitiv sagen kann, ist, dass eine einmal eingestellte Farbe auch nach Strom weg mittels FB-Steckdose immer erhalten bleibt. Ich hab nämlich vor ca. nem 1/2 Jahr ein schönes angenehmes Blau eingestellt, und seitdem nur per Funk ein- und ausgeschaltet - problemlos.
Cool ! Genau das hat mich interessiert... danke!!!

Verfasst: 27. September 2008 09:20
von Rondras
ich habe mir einfach an der seite und oben blaue ikea leisten drangemacht und über ne funksteckdose geht alles an und aus.

man muss also nicht basteln

Verfasst: 28. September 2008 18:14
von TooT
Oder man verwendet eine Master/Slave-Steckdosenleiste und hängt da die Dioden einfach mit dran ;-)

Verfasst: 28. September 2008 18:30
von std
warum soll man denn tagsüber die Hintergrundbeleuchtung anmachen? ;)

Verfasst: 28. September 2008 18:35
von suri
warum soll man denn tagsüber die Hintergrundbeleuchtung anmachen?
Dann eben noch einen Dämmerungsschalter zwischen Master-Slave-Leiste und Dioder :)

Verfasst: 28. September 2008 18:41
von std
genau diese Gedankenspiele hatte ich letztens noch mit padrino per skype :D

Verfasst: 29. September 2008 08:46
von TheWolf
std hat geschrieben:warum soll man denn tagsüber die Hintergrundbeleuchtung anmachen? ;)
Soll/muss man ja nicht. :wink:
Meine läuft auch immer mit dem Plasma mit, und da sie aus LED-Lampen besteht, interessiert mich der minimale Stromverbrauch nicht wirklich. 8)

Verfasst: 2. Oktober 2008 19:56
von BKHarmony7208
Für alle "Nichtelektroniker" die auch gerne Ambie Light hätten habe ich was interessantes gefunden.
Genießen Sie Fernsehen in einer neuen Dimension. Diese TV Hintergrundbeleuchtung passt sich Ihrem Bildschirm farblich an, schont somit Ihre Augen und ermöglicht ein entspanntes Fernsehen.

Die Farben des TV Bildes werden in Echtzeit über den Rand Ihres Fernsehers hinaus erweitert. Sie erhalten somit eine optimale Hintergrundbeleuchtung. Die innovative TV Hintergrundbeleuchtung integriert sich problemlos in Ihre bestehende TV- Landschaft.

TV deLight steht für wahre Fernseh Freude, ausgezeichnet durch spektakulere Farbverläufe
Es nennt sich TV deLight und beeinhaltet folgenden Lieferumfang :

-4 LED-Streifen je 46 cm Länge mit 16,7 Mio. möglichen Leuchtfarben
-delight Box
-Netzteil für Steckdosenbetrieb
-Montagepads mit selbstklebender Rückseite für LED-Streifen.
-Kabelbinder
-Montageanleitung
-Software für optionale Anwendungen

Einzig allein der Preis ist etwas happig (329 €), aber ansonsten finde ich es absolut genial.

Hier bekommt ihr weitere Info´s und könnt es auch bestellen :

http://www.trendlicht.de/tvdelight/tvdelight.php

Verfasst: 2. Oktober 2008 20:03
von padrino
Hi,

ich weiß nicht, ob ich dieses sich anpassende Licht brauche. Wenn ich dass so im MM sehe, dann wirkt es auf mich so dezent, dass ich mir denke "wofür?" - aber vielleicht ist das Dezente ja auch der Trick daran. ;)
Ich hab hier im Moment Blaue (normal gucken) und grüne (nächste WM kommt bestimm ;)) Leuchten liegen.
Man Könnte dann noch eine rote dazu packen und dann dass ganze mit Funkdosen kombinieren. Dann einfach in der Harmony die Farben festlegen (R,G,B), fertig.
Wenn man dann noch Dimmer dazwischen schaltet kann man sich auch noch Nuancen fest einstellen. :D

CU,
Mario

Verfasst: 2. Oktober 2008 20:17
von BKHarmony7208
Dieses System kann sich nicht nur an das TV Bild anpassen. Es ist auch möglich durch eine Verbindung per USB mit dem PC eine festgelegte Farbe einzustellen ( über die mitgelieferte Software ). Außerdem ist es möglich die Helligkeit und die Farbeinstellung zu verändern.

Was ich auch sehr interessant finde, ist das es 3 verschiedene Anschlußmöglichkeiten gibt.

1. Einschleifen in den Signalweg
2. Anschluss an den Videorecorder, DVD Player, Satelitten Receiver
3. Anschluss an HDMI Geräte

Verfasst: 3. Oktober 2008 00:47
von suri
Trotzdem viieeeeeel zu teuer! Und "sogar" per USB eine festgelegte Farbe einstellen? WOW!

Sorry :roll:

Verfasst: 3. Oktober 2008 15:08
von BKHarmony7208
suri hat geschrieben:Trotzdem viieeeeeel zu teuer! Und "sogar" per USB eine festgelegte Farbe einstellen? WOW!

Sorry :roll:
Der USB Anschluß ist nötig um die Farbeinstellung über die Software einzustellen. TV deLight hat eben mehr Möglichkeiten, als wenn man "nur" LED Streifen vom schwedischen Möbelriesen sich besorgt und sie an seinem TV festpinnt ( nur als Beispiel ).

Für absolute Laien ( ohne Elektronikenntnisse ) mit Sicherheit eine sehr komfortable Alternative, die aber seinen Preis hat. Ob man das investieren möchte, bleibt aber jedem selbst überlassen.

Für dich scheint es zumindest nicht in Frage zu kommen.

Verfasst: 4. Oktober 2008 18:14
von jackzone
Hi,
BKHarmony7208 hat geschrieben: 3. Anschluss an HDMI Geräte
leider wird auch hier "nur" der Scart-Ausgang des HDMI-Gerätes benutzt. Ich hätte lieber ein System, welches am TV angeschlossen wird und das HDMI-Signal ausliest (mal angenommen, dass alle Videoquellen am AV-Receiver angeschlossen sind und von da aus per HDMI an den TV gesendet werden).

Leider funktionieren die derzeitigen Systeme aber alle nur mit dem Scart-Ausgang (benötigen das FBAS- und RGB-Signal) und das können, soviel ich weiß, nur die wenigsten Fernseher ausgeben. Vor allem bei eingehenden HDMI-Signalen werden keine Signale am Scart des TV ausgegeben.

Gruß, jackzone

P.S. Danke an delaconte für die Anleitung. Habe auch die Dioder und werde, wenn ich nun endlich den LightManager bestellt habe, es ausprobieren!

Verfasst: 6. Oktober 2008 19:35
von macalbert
jackzone hat geschrieben:Hi,
BKHarmony7208 hat geschrieben: 3. Anschluss an HDMI Geräte

Leider funktionieren die derzeitigen Systeme aber alle nur mit dem Scart-Ausgang (benötigen das FBAS- und RGB-Signal) und das können, soviel ich weiß, nur die wenigsten Fernseher ausgeben. Vor allem bei eingehenden HDMI-Signalen werden keine Signale am Scart des TV ausgegeben.

Gruß, jackzone
Genau das ist heutzutage das Problem.

Ich habe mir vor Monaten das AurroLight von Aurrora gekauft, leider klappt das aber auch nicht da mein Pana am Scart kein RGB Signal ausgibt, und der Edision Receiver überhaupt kein Scart mehr hat. Habe noch mittels eines HDFURY – HDMI zu RGB Konverter versucht das benötigte Signal zu bekommen, hatte damit aber leider auch keinen Erfolg, die LED Strips leuchten ab und zu auf aber oft nur sehr schwach und überhaupt nicht in Übereinstimmung mit dem TV Bild.

Gruss Albert