Seite 3 von 3

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 10:18
von TheWolf
trohn_javolta hat geschrieben: 26. Juni 2019 18:04 Hab mir dann gedacht: egal, programmierst du halt den Einschaltbefehl von der orig. Fernbed. als eigenen Befehl rein u. passt schon...
Funktioniert leider auch nicht.
Du hast dem Befehl doch hoffentlich einen anderen Namen gegeben und nicht PowerOn bzw. PowerToggle?
Benutzt Du einen der vorhanden Namen (PowerOn bzw. PowerToggle), wird nach dem Anlernen wieder der Befehl der Datenbank verwendet und Dein angelernter verworfen.
Also anlernen als z.B. ManPowerOn bzw. ManPowerToggle.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 10:28
von trohn_javolta
TheWolf hat geschrieben: 27. Juni 2019 10:18
trohn_javolta hat geschrieben: 26. Juni 2019 18:04 Hab mir dann gedacht: egal, programmierst du halt den Einschaltbefehl von der orig. Fernbed. als eigenen Befehl rein u. passt schon...
Funktioniert leider auch nicht.
Du hast dem Befehl doch hoffentlich einen anderen Namen gegeben und nicht PowerOn bzw. PowerToggle?
Benutzt Du einen der vorhanden Namen (PowerOn bzw. PowerToggle), wird nach dem Anlernen wieder der Befehl der Datenbank verwendet und Dein angelernter verworfen.
Also anlernen als z.B. ManPowerOn bzw. ManPowerToggle.
Ja, habe einen anderen Namen vergeben.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 11:02
von TheWolf
Seltsam, das alles.
Nur mal so sicherheitshalber:
Hast Du das TV-Einschalten auch mal aus dem Device-Modus heraus -also ohne eine Aktion- versucht?
Also so:
  1. Funksteckdose einschalten (ggf. manuell)
  2. besagte 20 Sekunden warten, bis der TV gestartet ist
  3. Auf der Harmony in den Device-Modus wechseln und den TV auswählen
  4. von dort aus den TV einschalten
Alternativ könntest Du eine neue Aktion alegen, in der nur die Steckdose und der TV drin sind und die mal testen. Damit könnten wir ggf. die vorhandene Aktion als bösen Buben ausschließen.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 12:00
von trohn_javolta
TheWolf hat geschrieben: 27. Juni 2019 11:02 Seltsam, das alles.
Nur mal so sicherheitshalber:
Hast Du das TV-Einschalten auch mal aus dem Device-Modus heraus -also ohne eine Aktion- versucht?
Also so:
  1. Funksteckdose einschalten (ggf. manuell)
  2. besagte 20 Sekunden warten, bis der TV gestartet ist
  3. Auf der Harmony in den Device-Modus wechseln und den TV auswählen
  4. von dort aus den TV einschalten
Alternativ könntest Du eine neue Aktion alegen, in der nur die Steckdose und der TV drin sind und die mal testen. Damit könnten wir ggf. die vorhandene Aktion als bösen Buben ausschließen.
Genau so hab ichs getestet, ja.
An der Position des Hubs kanns imo auch nicht liegen, der ist unter dem Tv. Außerdem nimmt der Tv, sobald er mal eingeschaltet ist, tadellos die Befehle der 950 entgegen.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 14:26
von wtuppa
hast du auch sicher bei der H950 eingestellt, womit der XF9005 gesteuert wird (Fernbedienung, Hub, Mini1, Mini2, all)?
nicht dass das Problem deshalb ist, weil die Fernbedienung beim ersten Einschalten weggelegt wird und deshalb kein IR beim Fernseher ankommt.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 14:39
von trohn_javolta
wtuppa hat geschrieben: 27. Juni 2019 14:26 hast du auch sicher bei der H950 eingestellt, womit der XF9005 gesteuert wird (Fernbedienung, Hub, Mini1, Mini2, all)?
nicht dass das Problem deshalb ist, weil die Fernbedienung beim ersten Einschalten weggelegt wird und deshalb kein IR beim Fernseher ankommt.
Wär natürlich der Wahnsinn :lol: Ich schau nochmal nach, bin mir aber ziemlich sicher, sonst hätts ja mit allen anderen Geräten auch schon Probleme gegeben.

Edit: Hmm.. in diesem Gerätemenu finde ich den Sony Tv nicht :o ..alle anderen sind auf all gestellt bis auf die "PC's".

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 16:15
von wtuppa
all ist nicht immer das beste Einstellung, da es dadurch zu Interferenzen kommen kann. Mit Hub ist eigentlich immer der Hub das Beste (der hat auch die stärkste IR Leistung und erreicht über Reflexionen jedes Gerät im Raum), da man dann nicht zielen muss. Die Miniblaster verwendet man, falls es Probleme mit gleichen IR Codes gibt (damit sie nur dieses Gerät sehen kann) bzw. wenn etwas hinter Glas ist.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 17:38
von trohn_javolta
wtuppa hat geschrieben: 27. Juni 2019 16:15 all ist nicht immer das beste Einstellung, da es dadurch zu Interferenzen kommen kann. Mit Hub ist eigentlich immer der Hub das Beste (der hat auch die stärkste IR Leistung und erreicht über Reflexionen jedes Gerät im Raum), da man dann nicht zielen muss. Die Miniblaster verwendet man, falls es Probleme mit gleichen IR Codes gibt (damit sie nur dieses Gerät sehen kann) bzw. wenn etwas hinter Glas ist.
Danke für den generellen Tipp, hab ich umgestellt.

Oh wow....hab jz das delay nach dem strom geben auf über 4 Minuten gestellt...und siehe da: Der Tv schaltet sich ein.
Das ist ja unterirdisch mies :lol: wie lange das dauert...
Keine Ahnung wie andere da auf 20 Sekunden kommen.

Ich hab jz aber den Eindruck, dass es gar keine Möglichkeit gibt den Tv über IR zu Steuern...Die Originalfernbed. scheint in den Einstellungen unter Bluetooth Geräte auf.
..Nur komisch, dass Logitech da dann überhaupt 2 Modi anbietet.
Wenn man da natürlich immer warten muss bis die IP Steuerung geladen ist, ist's mir auch klar, warum es so lang dauert.
In den Netzwerkeinstellungen am Tv kann man noch Änderungen machen, wie zb:

Fern-Start: Ermöglicht, das TV-Gerät im Standby durch ein Mobilgerät einzuschalten. Dies kann zu einem erhöhten Standby-Stromverbrauch führen.
Hab ich auf ein gelassen.

Heimnetzwerk-Einstellugen -> IP_Steuerung: Einfache IP- Steuerung, diese könnte im Standby-Modus mehr Energie verbrauchen.
Hab ich mal eingeschalten.

Dann noch ganz interessant:
Unter Fernbedienungsgeräteeinstellungen:

Per Fernbedienung steuern: Lassen Sie die Steuerung dieses TV-Geräts durch registrierte Fernbedienungen zu.
Ein

Dann gibts den Punkt Fernbedienungsgeräte deregistrieren. Bin aus Neugier reingegangen u. siehe da, die Logitech Harmony stand drin....vllt. noch vom letzten mal als ich den TV im IP Modus hinzugefügt habe.


Also ich werd mich jz auf jeden Fall auf den IP-Modus konzentriern, vllt. kann man iwie noch das Delay verkürzen.
Eigentlich ein Wahnsinn für mich, dass das Gerät einerseits ganz klar auf Standbybetrieb ausgelegt ist..
aber andererseits massive Probleme im Standby hat, sprich viel zu viel Strom braucht.
Irre.....und das bei einem 800 Euro Tv..

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 18:16
von trohn_javolta
Ok, nach Umstellung auf den IP Modus klappts nun nach den 4 mins Delay wieder nicht mehr....keine Ahnung was mit dem Scheißding los ist.
Wenn das Bild nicht so gut wär, hätt ich den wieder zurückgehen lassen.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 27. Juni 2019 18:58
von wtuppa
nachdem du ja wirklich den Strom abstellst, muss der Fernseher komplett hochfahren (inclusive boot loader, Android, ...). Eventuell muss er sogar einen file system check machen (da du ihm ja den Strom weggenommen hast). Das dauert dann einfach. Denk einfach mal nach, wie lange dein Handy braucht, bits du telefonieren kannst, wenn du es vorher komplett abgeschalten hast (ist ja auch Android).
Deshalb wird bei fast allen Leuten ja der Fernseher im Standby betrieben (sollte ja wenig Strom brauchen :lol: ). Aus diesem startet er meist sehr schnell (vielleicht kommen ja von dort die 20 Sekunden).

Der XF9005 kann übrigens laut Internet IR als Fernbedienung...

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 28. Juni 2019 09:00
von trohn_javolta
wtuppa hat geschrieben: 27. Juni 2019 18:58 nachdem du ja wirklich den Strom abstellst, muss der Fernseher komplett hochfahren (inclusive boot loader, Android, ...). Eventuell muss er sogar einen file system check machen (da du ihm ja den Strom weggenommen hast). Das dauert dann einfach. Denk einfach mal nach, wie lange dein Handy braucht, bits du telefonieren kannst, wenn du es vorher komplett abgeschalten hast (ist ja auch Android).
Deshalb wird bei fast allen Leuten ja der Fernseher im Standby betrieben (sollte ja wenig Strom brauchen :lol: ). Aus diesem startet er meist sehr schnell (vielleicht kommen ja von dort die 20 Sekunden).

Der XF9005 kann übrigens laut Internet IR als Fernbedienung...
Hast recht, bei der orig. Fernbed. dürft alles via IR gehen außer die Mic. Taste für Google Assistant, darum scheint die Fernbe. unter den Bluetooth Geräten auf..wenn man nachdenkt auch logisch, über IR kannst du keine Sprachbefehle schicken :D

Ja, möglich, dass die 20 Sec. aus dem Standby gemeint waren..
Bin trotzdem wieder am Anfang :D
Jz stell ich eben wieder auf IR Steuerung um (entferne das Gerät zum 100sten Mal aus der Aktion, entferne das Gerät zum 100sten Mal) und adde es erneut. :x
Muss mich dann wohl mit der irre langen Startzeit abfinden :/

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 28. Juni 2019 10:39
von TheWolf
trohn_javolta hat geschrieben: 28. Juni 2019 09:00 Muss mich dann wohl mit der irre langen Startzeit abfinden :/
Ganh ehrlich: Bei einem StandBy-Verbrauch von 0,5 W (laut Handbuch) würde ich nicht mehr lange "rumbasteln" sondern den TV im StandBy laufen lassen.

Re: Touch/Hub und Sony XF9005

Verfasst: 28. Juni 2019 10:45
von wtuppa
gerade der Sony Fernseher genehmigt sich teilweise bis zu 20 Watt (durchschnittlich) im Standby. Dazu gibt es unabhängige Berichte.
Das Gerät scheint alle paar Minuten ans Netzwerk zu gehen und irgendwas nachzusehen. Daher sind die 0.5 Watt illusorisch. Scheint ein Sony und Android TV Problem zu sein...
siehe auch...