Seite 3 von 3

Verfasst: 3. November 2007 20:31
von doldi
edit

Verfasst: 4. November 2007 16:35
von papiga01
Erfahrungsbericht:

habe 1x ZDP-200 (Dimmer-Modul) und 2x ZRP200 (Funk-Steckdose) bei http://www.automatedoutlet.com für insgesammt ca. 100€ bestellt und nach wenigen Tagen erhalten.

1) Die Funk-Steckdose soll im Wohnzimmer den Sat-Reciver ein-/ausschalten (restarten) falls er mal (wieder) einfriert
2) Das Dimmer-Modul soll die Stehlampe im Wohnzimmer an/aus schalten und heller/dunkler dimmen
3) Die 2.te Funksteckdose ist erstmal als Reserve gedacht....


Nach der Methode Try&Error habe ich es nach 2-3h geschafft, das die Z-Wave-Module in der Harmony 985 erkannt und ge"pairing"t waren.

Habe eine Umgebung "Wohnzimmer" erstellt und beide Module darin untergebracht. Außerdem gibt es noch standartmäßig die Umgebung "Alle ein", "Alle aus" und "Alle 50%"


zu 1)
Lief perfekt! Mit wenigen Knopfdrücken konnte ich den eingefroreren SatReciver restarten. Aaah wie toll, dachte ich, nie mehr aufstehen und manuell restarten. :)
Doch die Freude dauerte nicht lang, nach 2-3 Tagen betrieb, die böse Überraschung! Das Modul schaltet sich von selbst aus und nach ca 30sec wieder ein. :twisted: :twisted: Alle 15-30min macht die Funksteckdose einen selbständigen restart. :roll:

zu 2)
in der Logitechdatenbank existiert das ZDP-200 Lampen-Modul nicht, muße daher das ähnliche UK-Modell ZDP-210 nehmen.
Lampe an/aus war kein Problem. Heller dimmen geht stufenlos. Leider ging (dunkler) dimmen nur von aktueller Helligkeit bis 0 und dann muße man wieder heller dimmen bis zu gewünschten Helligkeit.

Wegen dieser Probleme entfernte ich wieder alle Z-Wave-Module in der Hoffnung sie alle neu und sauber in die Harmony einbinden zu können.
Seit Tagen erfolglos :oops:


Falls jemand weiß wie man Z-Wave einbindet bitte melden :D

PS: Kein Wunder das sich Z-Wave nicht durchsetzt.....alles noch unausgereift!

Verfasst: 4. November 2007 17:30
von voodoo-burner
Hallo,

ich habe das Problem mit Merten Komponenten. Alleine Funktioniert das System untereinander super ( 2 Funksteckdosen + Doppelschalter ) . Mit der Harmony gekoppelt 2 Funksteckdosen ansteuern auch. Aber mit der Harmony das bereits vorhandene Mertensystem ( 2 Funksteckdosen + Doppelschalter ) steuern klappt nicht.

Auch wenn nur die 2 Funksteckdosen mit der Harmony gekoppelt sind, klappt alles ( Verschiedene Dimmerwerte für Aktionen, einschalten usw. ) nur das ausschalten (Aktion ja, Z-Wave nein )klappt nicht. Da muss ich immer die Funkkomponente wählen und extra auschalten.

Vielleicht gibt es ja noch mehr die Z-Wave Komponenten betreiben?
Ein Erfahrungsaustausch wäre echt super.