neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeiten

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von std »

Hi

ob du Standby magst oder nicht. Ich würde einem TV NIE einfach den Strom klauen ohne ihn vorher in Standby zu schalten, und evtl. sogar noch einige Zeit abzuwarten
Bei meinem Panasonic hört man nach einiger Zeit noch deutlich ein Relais abfallen, nachdem man ihn in Standby geschaltet hat

Ein bekannter hat sich einen Plasma damit, wahrscheinlich, schonmal geschrottet

Im Übrigen, ich sag es hier bestimmt zum 187sten Mal, brauchen aktuelle TVs unter 0,5W, also unter 1€/jahr
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

ingi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Juli 2011 22:32
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Philips 46PFL9704
Heimkino 2: Sat: Kathrein UFS922
Heimkino 3: AV: Yamaha RX-V 765
Heimkino 4: DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
Heimkino 5: BluRay: Panas. DMP-BD60
1. Harmony: One

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von ingi »

std hat geschrieben: Ich würde einem TV NIE einfach den Strom klauen ohne ihn vorher in Standby zu schalten, und evtl. sogar noch einige Zeit abzuwarten
Hallo Stefan,
Bevor wir aneinander vorbeireden, ich nutze seit ca.2 Jahren an meinem Philips 46 PFL 9704 den seitlichen an/aus-Schalter. Der ist werksseitig, also dürfte Deine Bedenken zerstreuen. Damit überspringe ich aber (in dem Fall leider) den Stanby-Zustand. Der scheint aber für die Harmony zwingend nötig zu sein... . Ich dachte halt nur, ob es einen Weg gibt, daß die Harmony den TV oder besser dessen Schaltzustand VOLLKOMMEN ignoriert.
Meine eigentliche Schaltstation, wo alle anderen Zuspieler angeschlossen sind, ist der AV-Receiver. Der geht dann mit nur einem HDMI zum TV. Also dürfte die Frage des richtigen Eingangs dort doch auch keine Rolle mehr spielen, da er nie geändert werden muß...?
Vielleicht mache ich hier einen Denkfehler, oder es geht halt wirklich nicht anders. Dann muß es halt doch der Standby-Modus sein...!

Gruß Ingi
TV: Philips 46PFL9704
Sat: Kathrein UFS922
AV: Yamaha RX-V 765
DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
BluRay: Panas. DMP-BD60
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von std »

was spricht dagegen den Netzschalter zu nutzen nachdem die H den TV in den Standby geschaltet hat?

Was ist bei Aktionen wie radio hören, CD hören etc? Schaltest du den TV dann auch jedesmal aus?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

ingi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Juli 2011 22:32
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Philips 46PFL9704
Heimkino 2: Sat: Kathrein UFS922
Heimkino 3: AV: Yamaha RX-V 765
Heimkino 4: DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
Heimkino 5: BluRay: Panas. DMP-BD60
1. Harmony: One

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von ingi »

Netzschalter bei "Aus" nachdem die H den TV in den Standby geschaltet hat, würde gehen. Aber dann wird das Anstellen ein Problem.
TV ist jetzt komplett aus, reagiert also nicht auf die H!
Wenn Netzschalter manuell auf "AN", fährt der TV komplett hoch (hat aber noch kein Videosignal). Nehme ich jetzt die H, gehen die Zuspieler an und der TV wird durch die H in den Standby geschickt...! Das könnte ich nur umgehen, wenn ich VOR der H mit der TV-Fernbed. den TV, der ja schon "An" ist, wieder zurück in den Standby schicke... .

Bei Radio, CD mache ich den TV erst gar nicht an, da reichten mir immer die Infos der Gerätedisplays.

Gruß Ingi
TV: Philips 46PFL9704
Sat: Kathrein UFS922
AV: Yamaha RX-V 765
DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
BluRay: Panas. DMP-BD60
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von std »

Hi

dann klau dem TV die Powerbefehle unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen
und gut iss
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von listener »

std hat geschrieben:Hi

dann klau dem TV die Powerbefehle unter Einstellungen-->Betriebseinstellungen
und gut iss
.....oder setze ihn auf "Gerät ist immer eingeschaltet"

Grüße
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

ingi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Juli 2011 22:32
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Philips 46PFL9704
Heimkino 2: Sat: Kathrein UFS922
Heimkino 3: AV: Yamaha RX-V 765
Heimkino 4: DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
Heimkino 5: BluRay: Panas. DMP-BD60
1. Harmony: One

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von ingi »

Hallo,
Vielen Dank für die Tipps, jetzt läuft alles so, wie ich mir das vorgestellt habe ( Variante: "...ist immer eingeschaltet") !!
Meine Frage ist damit gelöst. :!:
Grüße, Ingi
TV: Philips 46PFL9704
Sat: Kathrein UFS922
AV: Yamaha RX-V 765
DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
BluRay: Panas. DMP-BD60
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von TheWolf »

ingi hat geschrieben: Bevor wir aneinander vorbeireden, ich nutze seit ca.2 Jahren an meinem Philips 46 PFL 9704 den seitlichen an/aus-Schalter. Der ist werksseitig, also dürfte Deine Bedenken zerstreuen.
Leider falsch, denn ein Ein-/Ausschalter am Gerät selber muss nicht immer direkt die Stromversorgung unterbrechen, sondern kann ohne weiteres erstmal andere Dinge auslösen (1. Panel abschalten, 2. Elektronik abschalten, etc.) und dann erst die Stromversorgung abschalten.
Das ist nun ganz was anderes, als dem Gerät hart und brutal die Stromversorgung per Funksteckdose zu klauen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

ingi
Beiträge: 15
Registriert: 30. Juli 2011 22:32
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Philips 46PFL9704
Heimkino 2: Sat: Kathrein UFS922
Heimkino 3: AV: Yamaha RX-V 765
Heimkino 4: DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
Heimkino 5: BluRay: Panas. DMP-BD60
1. Harmony: One

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von ingi »

Hallo,
in meinem Fall war von einer Funksteckdose am TV nie die Rede. Ich nutze den werksseitigen Ein-/Ausschalter.

Gruß, Ingi
TV: Philips 46PFL9704
Sat: Kathrein UFS922
AV: Yamaha RX-V 765
DVD Rec.: Panas. DMR-EH56
BluRay: Panas. DMP-BD60
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von TheWolf »

ingi hat geschrieben: in meinem Fall war von einer Funksteckdose am TV nie die Rede. Ich nutze den werksseitigen Ein-/Ausschalter.
Ok, dass ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein "brutales Stromklauen" einem Gerät Schaden zufrügen kann und genau darauf hat std hingewiesen.

Wenn Du sowas nicht machst, spricht das natürlich für Dich. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Kelevra
Beiträge: 93
Registriert: 11. Juli 2011 18:02
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: LE40A6559AP4FXKS
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR609
Heimkino 3: LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Heimkino 4: Konsole: PS3 mit 640GB
Heimkino 5: PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Heimkino 6: Stream: WD TV Live, Apple TV
Heimkino 7: Sat: logisat 2550+
Heimkino 8: Router: Fritzbox 7240
Heimkino 9: FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Heimkino 10: Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
1. Harmony: One
Kontaktdaten:

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von Kelevra »

Hallo!
Also ich wollte euch mal mitteilen, dass meine Anlage noch um einen Subwoofer und einen 6fach CD Wechsler von Onkyo gewachsen ist und ich inzwischen WD-TV-Live, PS3, AVR, CD-Wechsler, Sat Receiver, Deckenlampe inc. Ventilator mit meiner Harmony steuere! Bin sehr zufrieden damit und danke euch vielmals für eure Hilfe, denn es funktioniert alles soweit!

Einziges Problem das ich noch nicht beheben konnte: Steuerung von Napster mit Harmony One (wobei Napster generell Probleme macht auf dem Onkyo :(

Was ich noch plane: Steuerung von Lichtern und Steckdosen mit der Harmony - aber da gibts scheinbar ein weiteres Problem: Die Funkeier ausm Conrad gibts nicht mehr :( Kennt wer Ersatz?
Gibt da ja auch so nen Lightmanager... aber der is Sch**** teuer^^
Damit verbunden meine letzte Frage: Wenn ich Steckdosen mit der Harmony steuere... zählt dann jede einzelne Steckdose als eigenes Gerät? Denn dann wäre ich ja dermaßen schnell an der Kapazität (von 15(?) Geräten)...

Lieben Gruß
TV: LE40A6559AP4FXKS
AVR: Onkyo TX-NR609
LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Konsole: PS3 mit 640GB
PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Stream: WD TV Live, Apple TV
Sat: logisat 2550+
Router: Fritzbox 7240
FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von TheWolf »

Kelevra hat geschrieben: Was ich noch plane: Steuerung von Lichtern und Steckdosen mit der Harmony - aber da gibts scheinbar ein weiteres Problem: Die Funkeier ausm Conrad gibts nicht mehr :( Kennt wer Ersatz?
Steht alles in den FAQ's:
Bild Harmony FAQ | Bezugsquellen Funktechnik
Kelevra hat geschrieben: Gibt da ja auch so nen Lightmanager... aber der is Sch**** teuer^^
Dafür funktioniert der aber 100%ig zuverlässig, was bei den Eiern nicht unbedingt der Fall sein muss.
Wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.
Kelevra hat geschrieben: Damit verbunden meine letzte Frage: Wenn ich Steckdosen mit der Harmony steuere... zählt dann jede einzelne Steckdose als eigenes Gerät?
Nein.
Es wird der Wandler eingebunden und der hat dann jede Menge Befehle für die Steckdosen im Bauch.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Kelevra
Beiträge: 93
Registriert: 11. Juli 2011 18:02
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: LE40A6559AP4FXKS
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR609
Heimkino 3: LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Heimkino 4: Konsole: PS3 mit 640GB
Heimkino 5: PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Heimkino 6: Stream: WD TV Live, Apple TV
Heimkino 7: Sat: logisat 2550+
Heimkino 8: Router: Fritzbox 7240
Heimkino 9: FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Heimkino 10: Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
1. Harmony: One
Kontaktdaten:

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von Kelevra »

TheWolf hat geschrieben:
Kelevra hat geschrieben: Damit verbunden meine letzte Frage: Wenn ich Steckdosen mit der Harmony steuere... zählt dann jede einzelne Steckdose als eigenes Gerät?
Nein.
Es wird der Wandler eingebunden und der hat dann jede Menge Befehle für die Steckdosen im Bauch.
Aber wenn ich zB so eine IR Steckdose von Reichelt kaufe... die zählt doch dann als Gerät, oder? Nur so ein gesamtes System (Light Manager) wird als 1 Gerät erkannt oder?
TV: LE40A6559AP4FXKS
AVR: Onkyo TX-NR609
LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Konsole: PS3 mit 640GB
PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Stream: WD TV Live, Apple TV
Sat: logisat 2550+
Router: Fritzbox 7240
FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von TheWolf »

Kelevra hat geschrieben: Aber wenn ich zB so eine IR Steckdose von Reichelt kaufe... die zählt doch dann als Gerät, oder?
Richtig.
Als Faust-Regel gilt: Jedes Infrarot-Gerät ist erstmal ein eigenständiges Gerät für die Harmony.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Kelevra
Beiträge: 93
Registriert: 11. Juli 2011 18:02
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: LE40A6559AP4FXKS
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR609
Heimkino 3: LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Heimkino 4: Konsole: PS3 mit 640GB
Heimkino 5: PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Heimkino 6: Stream: WD TV Live, Apple TV
Heimkino 7: Sat: logisat 2550+
Heimkino 8: Router: Fritzbox 7240
Heimkino 9: FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Heimkino 10: Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
1. Harmony: One
Kontaktdaten:

Re: neue Harmony One und Geräte. Installationsschwierigkeite

Beitrag von Kelevra »

Danke für die knappe, einleuchtende Bestätigung!
Werde mich mal in die komplexere Variante reinlesen... (1 Wandler, x Steckdosen / Glühbirnenfassungen / Lichtschalter...)
TV: LE40A6559AP4FXKS
AVR: Onkyo TX-NR609
LS: Jamo C 400 / C 450 (??)
Konsole: PS3 mit 640GB
PC->Windows 7, Macbook Pro Retina
Stream: WD TV Live, Apple TV
Sat: logisat 2550+
Router: Fritzbox 7240
FB: Harmony One, iPhone 5 64GB
Lightmanager Pro, Intertechno Funkdosen
Antworten