Seite 4 von 4

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 23. Januar 2021 13:13
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 23. Januar 2021 12:14 die Frage wurde angesprochen aber mE. noch nicht beantwortet ...
Die Frage ob Du den Hersteller hier wegen den Empfangsproblemen bzw. mehrfach drücken der Tasten direkt angeschrieben hast bzw. was dieser geantwortet hat auch noch nicht 😉.

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 23. Januar 2021 14:37
von Cpt.Hardy
welchen Hersteller soll ich denn bei Baumarkt-Funksteckdosen ansprechen? Die funktionieren doch ansich mit eigener Fernbedienung absolut stöhrungsfrei.

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 23. Januar 2021 15:31
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 23. Januar 2021 14:37 welchen Hersteller soll ich denn bei Baumarkt-Funksteckdosen ansprechen?
Na logischerweise nicht den Hersteller der Baumarkt Steckdosen, die lassen sich ja über das AIO Gateway schalten, wie Du geschrieben hattest.

Das Problem ist ja wohl
Cpt.Hardy hat geschrieben: 20. Januar 2021 14:36 trotz korrekter Programmierung muss ich jede Taste meist 3-5x drücken, bevor was passiert, das kann es nicht sein.
und da das in der Tat so nicht sein sollte, würde ich dann an Deiner Stelle eben auch den Hersteller Support des AIO Gateways direkt anschreiben was der Hersteller dazu sagt bzw. was dieser als mögliche Lösung vorschlägt.

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 23. Januar 2021 16:59
von Cpt.Hardy
ok kann ich versuchen aber ich hab's gebraucht gekauft und es ist eh die Version V5

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 23. Januar 2021 17:24
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 23. Januar 2021 16:59 ok kann ich versuchen aber ich hab's gebraucht gekauft und es ist eh die Version V5
Naja das AIO Gateway ist trotzdem von dem Hersteller Mediola, in sofern kann es ja zumindest nicht schaden dort mal das Problem zu schildern, in dem Email Support Formular findest Du auch AIO Gateway V5 zur Auswahl, hoffentlich hat der Hersteller dann zumindest einen Anhaltspunkt was das genaue Problem sein könnte bzw. ob das öfters an den Support berichtet wird. Wenn Du dem Hersteller zumindest nicht mitteilst das es ein Problem gibt, wird dieser das auch niemals beheben können.

Re: mediola AIO Gateway V5

Verfasst: 2. Februar 2021 18:33
von Cpt.Hardy
so hab's jetzt so hingebogen, daß es Praxistauglich ist.

1. Hab in der H650 den Revolt Stromsparschalter gelöscht um einen Geräteplatz frei zu bekommen
2. Hab eine LG mini Stereoanlage angelegt (weil ich zu Not davon auch eine FB habe), das Gerät selbst steht auf dem Speicher
3. Habe den PowerToggle als Haupt-Stromeinschalter neu belegt
4. Habe irgendwelche Tasten für meine Funkstecker/Lampen am AIO Gatway angelernt zB 1=Lampe an 2=Lampe aus

Das hat den Vorteil, daß ich an der H650 korrekte IR Befehle habe, da nicht angelernt sondern aus der Datenbank übernommen und im Gateway werden einem die Sequenzen ja angezeigt. Da kann man das Anlernen so lange probieren bis der Code korrekt ankommt.

Trotz allem beobachte ich eine gewisse Trägheit der H650. 2x schnell hintereinander Licht an - aus - an läuft immer noch recht zögerlich, aber zumindest funktioniert es.

Mit dem LightManger komme ich leider nicht so gut klar, muss jetzt aber auch nicht mehr....