Seite 4 von 5

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 11:03
von TheWolf
Fonzo hat geschrieben: 30. März 2023 10:48 Also ich persönlich brauche dazu keine spezielle Stop Taste. Ich drücke auf Select, dann stoppt die Wiedergabe.
Ob die Taste nun "Stop" oder "Select" heisst, ist letztendlich egal.
Fakt ist aber, auch Du musst irgend etwas drücken, um die laufende Wiedergabe anzuhalten.
Und genau darum geht es mir: Warum gibt es dafür keine Festtaste mehr?

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 12:00
von Kevin
Genau. Select oder back.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 12:28
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 30. März 2023 11:03 Fakt ist aber, auch Du musst irgend etwas drücken, um die laufende Wiedergabe anzuhalten.
Und genau darum geht es mir: Warum gibt es dafür keine Festtaste mehr?
Das ist eben persönliche Präferenz bzw. Geschmacksfrage ob man zwingend Hardware Tasten braucht. Mir war es eigentlich immer eher wichtig das Display der Harmony Elite sinnvoll nutzten zu können um dort für mich wichtige Informationen anzuzeigen. Genau das hat Logitech aber niemals richtig zustande gebracht, selbst ein Cover bei einer Wiedergabe von Sonos wurde ja nicht mehr richtig angezeigt. Für mich persönlich ist es aber wichtiger eine Remote zu besitzen, die passend zum benutzten Gerät bzw. Content Statusinformationen anzeigt und nur die Tasten (Bedienelemente) zur Fernbedienung zur Verfügung stellt, die in dem Kontext überhaupt notwendig sind. Lauter Hardware Tasten zu besitzen, die ich aber in der Regel nie brauche, sind für mich eben kein persönlicher Mehrwert, da habe ich lieber ein großes Display zur Steuerung auf dem alles relevantes an Informationen angezeigt wird, was ich in dem Kontext zur Steuerung brauche.
c200.jpg
Bei meiner jetzigen Remote kann ich halt nach wie vor über den Harmony Hub bei Bedarf etwas senden, bekomme aber eben im Gegensatz zur Harmony Eilte eben im Display auch alles an Informationen angezeigt, was mir persönlich wichtig ist.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 16:21
von Kat-CeDe
Hi,
im Moment benutze ich zu >95% eien Neeo und die hat auch nur wenige Tasten und nur 2 mit kurz/lang. Ich werde mir die Yio 2 (oder wie auch immer sie heißt) ziemlich sicher holen sofern 3stellig. Sie soll ja auch WiFi haben und da kann ich bestimmt mit Hausautomation und adb mehr machen als mit jeder anderen Fernbedienung. Z.Z. habe ich z.B. 12 Direktwahl "Tasten" für Apps.

Ralf

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 16:52
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 30. März 2023 16:21 Ich werde mir die Yio 2 (oder wie auch immer sie heißt) ziemlich sicher holen sofern 3stellig.
Ich lasse Dir den Spaß das auszuprobieren 😉. Mein persönlicher Bedarf mit Kickstarter Experimenten ist nach der Erfahrung mit der NEEO so weit erst mal gestillt, da lasse ich gerne andere ausprobieren was von den theoretischen beworbenen Features wirklich möglich sind.
Wenn das Gerät ohne zusätzliche Systeme oder Gateways wirklich ein Apple TV, Spotify, Sonos, Plex, Philips Hue usw. direkt mit passender Oberfläche auf der Remote ansteuern kann, wie auf der Homepage des Herstellers beworben, dann mag das ja vielleicht eine Option sein. Die Erfahrung mit NEEO hat leider gezeigt das bei Kickstarter Projekten viel angekündigt wird. Die Realität was damit dann im Detail möglich ist, wird man erst beurteilen können, wenn manch wagemutiger Kickstarter Unterstützer den Funktionsumfang nach Markteinführung ausführlich getestet hat.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 16:59
von TheWolf
Fonzo hat geschrieben: 30. März 2023 16:52 Mein persönlicher Bedarf mit Kickstarter Experimenten ist nach der Erfahrung mit der NEEO so weit erst mal gestillt, da lasse ich gerne andere ausprobieren was von den theoretischen beworbenen Features wirklich möglich sind.
Das seh ich -nach meinen Erfahrungen mit der Sofabaton X1- genauso. :ja:

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 17:01
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 30. März 2023 16:21 Sie soll ja auch WiFi haben und da kann ich bestimmt mit Hausautomation und adb mehr machen als mit jeder anderen Fernbedienung. Z.Z. habe ich z.B. 12 Direktwahl "Tasten" für Apps.
Wifi hat die C200 auch und im Gegensatz zu anderen Remotes kannst Du da auch IPSView oder die IP-Symcon App oder auch NEO direkt darauf laufen lassen. Du brauchst also das Rad nicht noch mal neu erfinden, sondern nutzt das an Systemen direkt, was Du so oder so schon zur Zeit nutzt.

Gut die C200 kostet auch das doppelte im Vergleich zu einer Remote von Unfolded Circle, dafür ist das aber eben auch ein von Google zertifiziertes Gerät und es funktioniert einfach.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 17:49
von Tyro
TheWolf hat geschrieben: 29. März 2023 16:44 Keine Aufnahmen, kein Streaming? Ok, wenn Dir nur Live-TV reicht.
Aber jeder, der wenigstens eines der beiden Dinge nutzt, braucht diese Tasten -zumindest die Stop-Taste- zwingend.
Doch, ich habe IP-TV und streame natürlich, aber Aufnahmen gehen über die Programmübersicht und Pause + Back reichen mir völlig - da war nie der Bedarf für Stop vorhanden.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 31. März 2023 00:00
von buddy
@fonzo

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Mit deiner Argumentation bezüglich Hardwaretasten bin ich völlig d'accord und unser Anforderungsprofil an eine Remote scheint recht ähnlich.
Dann warte ich mal den Umzug ab und schaue, was an neuer Hardware/Infrastruktur dazu kommt und entscheide mich dann für ein Device. Die c200 scheint mir sehr gut.
Eine Frage hätte ich aber noch dazu: Du sagst, dass du den Harmony Hub noch nutzt. Ist der Nutzen nicht auch nur noch zeitlich begrenzt? Irgendwann muss man ja mal eventuell ein neues Gerät in eine Aktion hinzufügen, welches in der Datenbank nicht mehr eingepflegt wurde. Wie gehst du damit um?

Viele Grüße,
Buddy

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 31. März 2023 07:26
von Fonzo
buddy hat geschrieben: 31. März 2023 00:00 Ist der Nutzen nicht auch nur noch zeitlich begrenzt?
Ja das Nutzen ist zeitlich begrenzt, einerseits von der Hardware (Harmony Hub), sobald dieser irgendwann mal in Zukunft kaputt gehen sollte, gibt es dann eben keinen Ersatz von Logitech mehr. Sollte Logitech irgendwann die Logitech Software für die Konfiguration der Harmony Remote einstellen, ist auch dann keine Konfiguration der Harmony mehr möglich. So lange es sich aber weiterhin nutzten lässt, nutzte ich das persönlich auch. Neuere Systeme muss man ja auch erst mal im Markt finden, die sich wie ein Harmony Hub per Bluetooth mit gängigen Geräten wie einer Playstation 4, Apple TV, Nvidia Shield per Bluetooth koppeln und diese steuern lassen. Auch mein Sony TV wird per IP vom Logitech Hub gesteuert. So lange das also alles einwandfrei mit einem Harmony Hub funktioniert, sehe ich persönlich keinerlei Notwendigkeit etwas anderes zu nutzten. Ein Gerät das ein Apple TV usw. per Bluetooth steuern kann muss man ja auch erst mal als Alternative finden. Kennst Du ein bezahlbares Gerät, das solche Geräte per Bluetooth koppeln und steuern kann und dies zur Zeit in dem gleichen Umfang wie ein Harmony Hub beherrscht?
buddy hat geschrieben: 31. März 2023 00:00 Irgendwann muss man ja mal eventuell ein neues Gerät in eine Aktion hinzufügen, welches in der Datenbank nicht mehr eingepflegt wurde. Wie gehst du damit um?
Irgendwann sicher, wann das der Fall sein wird kann man ja nicht abschätzen. Weder weis ich ob und wann Logitech die Logitech Software vielleicht irgendwann einstellt, noch kann ich abschätzten wie lange der Harmony Hub als Hardware funktioniert.
Wenn es um das Ergänzen von neuen AV Geräten zu meinem gesamten AV Setup geht, habe ich da persönlich wenig bedenken. Meine persönliche Anforderung an AV Geräte, die ich anschaffe, war schon immer das sich diese auch über das Netzwerk steuern lassen müssen und ich bei Bedarf eine Rückmeldung vom Gerät erhalten kann. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, ich werde mir bestimmt nicht Geräte anschaffen, die nur außschließlich IR als Ansteuerungsweg unterstützen. In sofern ist auch das Konzept von Logitech mit IR Steuerung und der Harmony Remote Geräte überwiegend per IR anzusteuern komplett veraltet, aus diesem Grund wurde die Logitech Harmony ja auch von Logitech eingestellt.
Neuere Geräte lassen sich in der Regel auch über das Netzwerk steuern, in so fern ist der Harmony Hub als Gateway für neuere Geräte an sich für mich irrelevant. Solche Geräte steuere ich dann direkt über das Netzwerk an, ohne den Umweg des Harmony Hub bzw. ohne das ich so ein Gerät in der Harmony Software selber ergänzen würde.
Eine Harmony Aktion ist auch eher ein Vehikel aus der Vergangenheit, da diese ja nicht den echten Status eines Geräts berücksichtigt, dies kann diese ja auch nicht, da es bei IR keine Rückmeldung gibt. In sofern prüfe ich bei meinen AV Geräten schon immer den Geräte Status mit einem Hausautomationssystem um Abweichungen, die eventuell durch Harmony Aktionen entstanden sind, auszugleichen bzw. den Gerätestatus bei Bedarf über das Hausautomationssystem zu korrigieren.
In sofern spielen für mich irgendwann bei neuen Geräten in Zukunft auch Harmony Aktionen keine richtige Rolle mehr. Ich nutzte wenn den Harmony Hub nur noch dazu um eine Kombination an Einzelbefehlen in Kombination mit Befehlen für neue anzuschaffende Geräte von meiner jetzigen AV Remote abzusetzen.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 1. April 2023 08:59
von Kat-CeDe
Moin Fonzo,
Fonzo hat geschrieben: 30. März 2023 17:01 Wifi hat die C200 auch und im Gegensatz zu anderen Remotes kannst Du da auch IPSView oder die IP-Symcon App oder auch NEO direkt darauf laufen lassen. Du brauchst also das Rad nicht noch mal neu erfinden, sondern nutzt das an Systemen direkt, was Du so oder so schon zur Zeit nutzt.
ich bin zwar nicht so wie Hans das er 124 Tasten braucht aber 8-10 hätte ich schon gerne. Als Du damals von der C200 geschrieben hattest habe ich sie mir angesehen und auch Handies gesucht die eher schmal sind. Wären da ein paar Tasten dran gewesen hätte ich sie auch gekauft. Aber ich brauche TASTEN. Es gibt ja auch ZigBee-Fernbedienungen aber noch keine in Z2M.

So wie Du besitze ich auch Neeo (sogar 2) und dank deiner "Schleichwerbung" für IP Symcon benutze ich sie heute noch mit Freuden. Ich schaue immer noch bei Kickstarter vorbei. Sofabaton X1 ist eigentlich nicht soo schlecht nur bei mir anscheinend leider ein früher Totalausfall. Ich warte auch auf eine weitere Lieferung (mit 6 Monaten Verspätung) von einer Android-Auto-Box. Ich bin halt ein Spielkalb.

Mit Sonos und Hue bin in damals nur angefangen um meine Harmonies zu testen. An Sonos habe ich ein wenig das Interesse verloren u.a. weil in der Harmony bei mir keine Cover mehr kamen. Aus Hue ist jetzt wieder dank IPS ein System mit ca. 100 Geräten geworden.

Ralf

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 1. April 2023 12:20
von buddy
@fonzo

Vielen Dank nochmals für die ausführliche Erklärung. Allmählich fügt sich ein Bild für mich zusammen. Muss mich wohl technisch mal auf den neuesten Stand bringen. Aber was du schreibst macht wohl Sinn.
Da gefällt mir die c200 sehr gut. Würde mich jetzt fast freuen wenn ein Gerät kommt, das ich über die Elite nicht mehr steuern kann. Dann könnte ich direkt den Kauf einer c200 vor mir rechtfertigen. ;D

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 1. April 2023 12:21
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 1. April 2023 08:59 ich bin zwar nicht so wie Hans das er 124 Tasten braucht aber 8-10 hätte ich schon gerne.
Wenn ich mir bei meiner Suche nach einer neuen Remote etwas wünschen könnte, wäre das eine AV Remote mit großen Display, funktionierender Sprachsteuerung, individuell anpassbar bei dem was auf dem Display angezeigt wird und zumindest mit einem Steuerkreuz als richtige Tasten gewesen.
Leider habe ich so ein Gerät, das alle Kriterien auf einmal erfüllt, eben bisher nicht gefunden. Zugebenermaßen habe ich auch sehr lange gezögert mir etwas anzuschaffen, bei dem ich nicht mal ein Steuerkreuz als Hardwaretasten zur Verfügung habe. Tasten kann man nun mal fühlen, das war ich von der Harmony Elite, als auch der NEEO noch gewohnt. Rückblickend muss ich sagen, dass ich jetzt keine richtigen Tasten mehr vermisse. Entscheidend für mich ist das eine Remote gut in der Hand liegt und ich mit dem Daumen Dinge einfach schalten kann, während ich die Remote in der Hand halte. Ich persönlich merke keine richtigen Unterschied mehr zwischen einem Steuerkreuz auf dem Display, was exakt an der passenden Stelle für den Daumen positioniert ist oder richtigen Hardwaretasten. Ich habe aber die Größe des Displays zu schätzen gelernt, auf dem eben mehr Inhalt bzw. Statusanzeigen zum bedienenden Gerät angezeigt werden kann.
Eine Remote ohne die Option auch eine funktionierende Sprachsteuerung nutzten zu können, würde ich mir zumindest keine mehr neu anschaffen.
Kat-CeDe hat geschrieben: 1. April 2023 08:59 Aber ich brauche TASTEN
Die gleiche Grundannahme hatte ich früher auch immer. Ehrlich gesagt vermisse ich diese inzwischen definitiv nicht mehr. Da kann ich eher sagen ich brauche eine AV Remote mit funktionierender Sprachsteuerung für die zu bedienenden Geräte, ohne diese kann ich mir vieles in der einfachen Bedienung einfach nicht mehr vorstellen.

Ist ein bisschen so wie wenn man Jahre lang ein Telefon mit Zifferntasten gewohnt war und dann kommt da eine Firma daher, die ein Telefon einführt, das nur noch ein Display hat. Inzwischen kannst Du ein Telefon mit richtigen Tasten eher suchen, ein Smartphone ist aber inzwischen jeder gewöhnt und auch da mit einem möglichst großen Display, damit man auch möglichst viel an Informationen auf dem Display lesen kann.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 1. April 2023 12:32
von Fonzo
buddy hat geschrieben: 1. April 2023 12:20 Dann könnte ich direkt den Kauf einer c200 vor mir rechtfertigen.
Nun abhängig davon was man alles an Geräten im AV Setup besitzt bzw. als Budget ausgeben will, ist der Anschaffungspreis einer solchen Remote wohl das aller größte Hindernis. Bei sehr einfachen Geräten macht es zumindest wohl für viele wenig Sinn sich eine AV Remote anzuschaffen, die mehr kostet als die einfachen Geräte des AV Setups selber. Der einzige Trost ist da, dass andere professionelle AV Remotes von anderen üblichen Herstellern, die ähnliche Ansprüche in der Referenzklasse bzw. professioneller AV Steuerung abdecken, noch teurer in der Anschaffung und Einrichtung sind.

Mal sehen ob es langfristig irgendwann eine Alternative geben wird, die preislich zwischen der ehemaligen Harmony Elite und professionellen AV Remotes von den üblichen Herstellern, die nur durch den Fachhandel zu beziehen und einzurichten sind, geben wird.

buddy hat geschrieben: 1. April 2023 12:20 Würde mich jetzt fast freuen wenn ein Gerät kommt, das ich über die Elite nicht mehr steuern kann.
Bei mir war das nicht unbedingt ein spezifisches Gerät sondern eher Dienste, die ich nutzte. Ich konnte weder Waipu.tv, Spotify noch Sonos als auch Hue richtig sinnvoll bzw. vollständig mit der Harmony Elite steuern. Jetzt kann ich diese Dinge alle ohne Einschränkungen und passender Statusrückmeldung steuern, das macht den wesentlichen Unterschied zu einer Harmony Elite aus.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 12. April 2023 15:32
von Kat-CeDe
Hi,
wegen meinem Hub habe ich mal support angeschrieben. Mal schauen was passiert.

Da mich die Remote Two auch ziemlich interessiert habe ich mich da mal auf die Liste setzen lassen. Ist ja noch bezahlbar.

Ralf