Reihenfolge der Geräte ändern

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

A.E.G.
Beiträge: 181
Registriert: 25. August 2010 23:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX49FXW584
Heimkino 2: Media: AppleTV 4K
Heimkino 3: Bluray: Sony BDP-S3700
Heimkino 4: Verstärker: Onkyo TX-7820
Heimkino 5: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Beitrag von A.E.G. »

Hallo,

ich frage mich die ganze Zeit, warum "Homeboy" sich eigentlich für eine (vergleichsweise hochpreisige) Harmony mit Aktions-Steuerungskonzept entschieden hat, wenn er doch nur eine (billige) 0/8/15-Wühltisch-X-fach-Einzelgeräte-Steuerungs-Fernbedienung braucht :?: :?: :wall:

Der beste Grund für eine Harmony ist doch genau der, dass man eben nicht für jede popelige Grundfunktion eines Gerätes dauernd zwischen mehreren Geräten hin- und herschalten muss!

Und mehr ist hierzu aus meiner Sicht auch nicht zu sagen...


Gruß
A.E.G.
TV: Panasonic TX49FXW584
Media: AppleTV 4K
Bluray: Sony BDP-S3700
Verstärker: Onkyo TX-7820
Konsole: Nintendo Wii

B417931
Beiträge: 2
Registriert: 19. Januar 2010 14:35
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Beitrag von B417931 »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi B417931,
wenn Du An/Aus an erster Stelle haben willst warum legst Du es nicht dort hin. Mir geht es wie std der Device-Modus wird nur benutzt wenn etwas nicht geht oder angepasst werden muß. Ich benutze 99% der Zeit die Aktivitäten.

Ralf
Ja, das ist doch kein Problem das ist mir schon geläufig. Mir geht es um die logische Folge der Befehle und die stimmt nirgends. Wenn man sich an die Originalfernbedienung gewöhnt hat, das hat eigentlich jeder, dann sollte man die Befehle auch so darstellen. Ich habe mir bei der Einrichtung einen Wolf gelaufen weil scheinbar mit der Software was nicht gestimmt hat denn nach zwei Tagen konnte ich erst die Daten laden. Das Ding blieb bei der Übertragung immer stehen.
Ganz einmal davon abgesehen, ich habe über 38 Jahre im Bereich der EDV gearbeitet und wir sind immer auf die Wünsche der Nutzer eingegangen wenn es möglich war. Das ist Service und sonst nichts zur Zufriedenheit der Kunden.
Jetzt habe ich gestern Norton Internet-Sercurity geladen und was ist passiert. Man hat einfach die Identity-Karten gelöscht samt dem Password. Die Software ist schon seit Monaten auf dem Markt. Geschehen ist nix. Die ganze Karten sind weg. Mein Eindruck ist das es gewissen Softwarehäusern einfach zu gut geht, die sind satt!
Übrigens ich genutze die 1100 zu 100 %. Ich steure damit inzwischen 13 Geräte
Gruss und ein guten 2011
Norbert
Antworten