Problemchen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Re: Problemchen
Ah ja, danke!
Das heißt, dass die Harmony bei meiner Lösung den AVR ausschaltet, ohne das mitzukriegen und ihn deshalb bei der Aktion "Fernsehen" nicht wieder einschaltet.
Das heißt, dass die Harmony bei meiner Lösung den AVR ausschaltet, ohne das mitzukriegen und ihn deshalb bei der Aktion "Fernsehen" nicht wieder einschaltet.
Gruß Manfred
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
sie kriegt es mit. Nur läuft es nicht unbedingt in dieser Reihenfolge ab
Bei mir werden auch Geräte eingeschaltet bevor die nicht benötigten ausgeschaltet werden
Und selbst wenn es in der richtigen Reihenfolge abliefe wäre es doch sehr unschön wenn die Geräte sich dauernd aus- und einschalten würden
Bei mir werden auch Geräte eingeschaltet bevor die nicht benötigten ausgeschaltet werden
Und selbst wenn es in der richtigen Reihenfolge abliefe wäre es doch sehr unschön wenn die Geräte sich dauernd aus- und einschalten würden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Das Kernproblem bei Logitech ist halt, dass der User die Auschaltreihenfolge nicht verändern kann. Wäre das möglich, würde sich die Problematik gar nicht so massiv stellen.
Ich bleibe dabei: Es fehlt eine Art "Exertenansicht", in der die Reihenfolgen explizit für jede Aktion dargestellt und bearbeitet werden können, und zwar wirklich mit jedem einzelnen Vorgang.
Versuch z.B. mal in einer Aktion eine Verzögerung beim Ausschalten einzubauen, diese wird irgendwo plaziert, und man hat keinen Einfluss darauf. Das ist schlecht. Ein Beispiel hierzu:
Bei mir verdeckt die Leinwand der Fernseher. Wenn ich nun von einer Aktion mit Leinwand auf eine Aktion mit Fernseher wechsel, dann muss die Leinwand erst ein Stück einfahren, bevor ich Signale an den Fernseher senden kann, denn der IR-Empfänger im Fernseher ist von der Leinwand verdeckt. Die nötige Pause würde ich gerne exakt in der Reihenfolge platzieren können - geht nicht.
Das Logitech-Prinzip ist wirklich gut, ohne Frage, aber es gibt wirklich Stellen, wo Nachbesserungsbedarf besteht.
Gruß,
Volker
Ich bleibe dabei: Es fehlt eine Art "Exertenansicht", in der die Reihenfolgen explizit für jede Aktion dargestellt und bearbeitet werden können, und zwar wirklich mit jedem einzelnen Vorgang.
Versuch z.B. mal in einer Aktion eine Verzögerung beim Ausschalten einzubauen, diese wird irgendwo plaziert, und man hat keinen Einfluss darauf. Das ist schlecht. Ein Beispiel hierzu:
Bei mir verdeckt die Leinwand der Fernseher. Wenn ich nun von einer Aktion mit Leinwand auf eine Aktion mit Fernseher wechsel, dann muss die Leinwand erst ein Stück einfahren, bevor ich Signale an den Fernseher senden kann, denn der IR-Empfänger im Fernseher ist von der Leinwand verdeckt. Die nötige Pause würde ich gerne exakt in der Reihenfolge platzieren können - geht nicht.
Das Logitech-Prinzip ist wirklich gut, ohne Frage, aber es gibt wirklich Stellen, wo Nachbesserungsbedarf besteht.
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
Hi
die Möglichkeit die Ausschaltreihenfolge zu beeinflussen fehlt komplett. Nicht einmal der Support kann das
Ich nutze da immer einen Workaround. Ich stelle getrennte Ein-/Ausschaltbefehle ein und dann mehrere Befehle zum ausschalten. Dann trage ich zuerst irgendwelche Sinnlisbefehle ein und als letztes den Off-Befehl
Wie viele Befehle man da senden muss und wie hoch man die Geräteverzögerung setzt muss man ein wenig experimentieren
die Möglichkeit die Ausschaltreihenfolge zu beeinflussen fehlt komplett. Nicht einmal der Support kann das
Ich nutze da immer einen Workaround. Ich stelle getrennte Ein-/Ausschaltbefehle ein und dann mehrere Befehle zum ausschalten. Dann trage ich zuerst irgendwelche Sinnlisbefehle ein und als letztes den Off-Befehl
Wie viele Befehle man da senden muss und wie hoch man die Geräteverzögerung setzt muss man ein wenig experimentieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
tja, und DAS kann es meiner Meinung nach nicht sein...std hat geschrieben:die Möglichkeit die Ausschaltreihenfolge zu beeinflussen fehlt komplett. Nicht einmal der Support kann das
<snipp> Sinnlosbefehle
<snipp> experimentieren
Ich bin ja nicht der Einzige, dem dieser Expertenmodus fehlt, und ich wäre auch sicher nicht der Erste, der diesen Wunsch an Logitech richtet. Der Bedarf dafür ist eindeutig da, ich verstehe nicht, warum Logitech das nicht realisiert.
Das ist wie gesagt meinerseits der Einzige Kritikpunkt, aber ein doch sehr massiver.
Aber, das gehört nicht in diesen Thread, deswegen lass ich das mal.
Bin erstmal gespannt auf die Antwort von Logitech.
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
naja
da Funksteckdosen offiziell nicht supportet werden fällt 80% des bedarfs an dieser Funktion weg
da Funksteckdosen offiziell nicht supportet werden fällt 80% des bedarfs an dieser Funktion weg
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Mag sein,
aber auch ohne Funksteckdosen ist der Bedarf da. ( Leinwand verdeckt IR-Empfänger vom TV )
Und, die 895 unterstützt offiziell Z-Wave-Steckdosen, aber auch da ist - soweit ich weiß - keine Möglichkeit gegeben, die Ausschaltreihenfolge zu kontrollieren.
Gruß,
Volker
aber auch ohne Funksteckdosen ist der Bedarf da. ( Leinwand verdeckt IR-Empfänger vom TV )
Und, die 895 unterstützt offiziell Z-Wave-Steckdosen, aber auch da ist - soweit ich weiß - keine Möglichkeit gegeben, die Ausschaltreihenfolge zu kontrollieren.
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Gibt es denn überhaupt eine Harmony, bei der das geht?
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Hallo Leute,
so, Logitech hat mir ne Ausschaltverzögerung programmiert - nun funktioniert das soweit.
Die kann man zwar in der Harmony Software nicht sehen, aber sie ist da.
Ne Frage noch: Manchmal wird sowohl beim Ausschalten der gesamten Anlage, als auch beim Verlassen einer Aktion mit Beamer, die Leinwand nicht eingefahren. Diese wird gesteuert über einen Intertechno Jalousie Aktor.
Ich überlege, ob das evtl. an nicht korrekten Verzögerungen für den Light Manager liegt, oder ob der Jalousie-Aktor andere Verzögerungen braucht... Momentan sind alle Verzögerungs-Werte für den Light Manager, und auch für jdes einzelne "Strom Device" in jedem Feld (Einschaltverzögerung, Geräteverzögerung, ect) auf 200 ms eingestellt. Die Infrarot Erweiterung für die Harmony (den Extender) habe ich nicht.
Muss ich hier Verzögerungswerte ändern? Wenn ja, in welchem Device, und in welchem Feld?
Oder ist das generell ein anderes Problem?
Gruß,
Volker
so, Logitech hat mir ne Ausschaltverzögerung programmiert - nun funktioniert das soweit.

Die kann man zwar in der Harmony Software nicht sehen, aber sie ist da.
Ne Frage noch: Manchmal wird sowohl beim Ausschalten der gesamten Anlage, als auch beim Verlassen einer Aktion mit Beamer, die Leinwand nicht eingefahren. Diese wird gesteuert über einen Intertechno Jalousie Aktor.
Ich überlege, ob das evtl. an nicht korrekten Verzögerungen für den Light Manager liegt, oder ob der Jalousie-Aktor andere Verzögerungen braucht... Momentan sind alle Verzögerungs-Werte für den Light Manager, und auch für jdes einzelne "Strom Device" in jedem Feld (Einschaltverzögerung, Geräteverzögerung, ect) auf 200 ms eingestellt. Die Infrarot Erweiterung für die Harmony (den Extender) habe ich nicht.
Muss ich hier Verzögerungswerte ändern? Wenn ja, in welchem Device, und in welchem Feld?
Oder ist das generell ein anderes Problem?
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
keine Antworten mehr?
Gruß,
Volker

Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
Hi
du kannst versuchen in der Harmonysoft die Geräteverzögerung für die Leinwandsteuerung zu erhöhen
du kannst versuchen in der Harmonysoft die Geräteverzögerung für die Leinwandsteuerung zu erhöhen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2011 09:01
-
Wohnort: Bad Malente1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
- Kontaktdaten:
Re: Problemchen
Ich experimentiere damit schon herum (auch mit der Verzögerung für alle anderen "Strom-Devices"), aber bisher ohne Erfolg.
Welchen Wert hältst Du für angemessen?
Gruß,
Volker
Welchen Wert hältst Du für angemessen?
Gruß,
Volker
---
Danke & Gruß,
Volker
Danke & Gruß,
Volker
VU+ Duo 4K
|
Yamaha RX-A2080
|
LG-55EC930V
|
Yamaha BD-A1020
|
Epson EH-TW9300
|
Apple TV 4
|
DVDO iScan Mini
|
Apple iMac mit MyHarmony Software
|
Teufel Ultima Lautsprecher
|
Lightmanager Air
|
Synology DS713+ NAS
|
QNAP TS251B-4G NAS
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Problemchen
läuft alles mit 20ms. Deswegen wäre es ja nur ein Versuch
Habe da ehrlich gesagt keinen Tipp mehr. Evtl läuft da einfach im LM was falsch. Wie auch schon bei dem anderen Problem
Habe da ehrlich gesagt keinen Tipp mehr. Evtl läuft da einfach im LM was falsch. Wie auch schon bei dem anderen Problem
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Problemchen
Und wie können das andere Nutzen?wireless-dj hat geschrieben:so, Logitech hat mir ne Ausschaltverzögerung programmiert - nun funktioniert das soweit.
Ich bin aus Verzweiflung schon so weit, meiner Leinwand eine extra Funkdose zu können und das "Einschalten" bzw. "Ausschalten" als einen Befehl im Lightmanager zu hinterlegen. Meine Leinwand braucht nämlich 17 Sekunden zum ein oder ausfahren. Und so ist das nur ein kurzer Befehl für die Logitech und nichts kann mehr schief gehen.
Hat denn schon mal einer gefragt, wann das genaue Festlegen der Reihenfolge möglich sein wird?
Wann die Verzögerungen einfach programmiert werden können?
Wann es ein sogn. Expertenmodus geben wird?