Seite 5 von 7

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 7. März 2010 21:26
von Vuko
vielleicht hab ich das unverständlich ausgedrückt, aber genau das war meine frage im zweiten teil ob die "ein/ausschaltfunktion" mim ITL-230 auch bei der steckdose funktioniert

aus deiner "frage" schließe ich daraus das es eh funktioniert - thx

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 7. März 2010 21:43
von Thom
Vuko hat geschrieben:ich wolte fragen ob es eine solche art funkmodul nicht auch für steckdosen gibt, ....
Du hst nicht gefragt, ob das ITL-230 funktioniert, sondern nach einem gesondertem Funkmodul gefragt. Darum mein Hinweis/Frage. Aber dem Modul ist es egal, was es schaltet, Lampe, Steckdose, HIFI-Gerät....

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 8. März 2010 11:37
von TheWolf
Vuko hat geschrieben:vielleicht hab ich das unverständlich ausgedrückt, aber genau das war meine frage im zweiten teil ob die "ein/ausschaltfunktion" mim ITL-230 auch bei der steckdose funktioniert
Überlegen wir mal gemeinsam:

Der ITL zieht seine Versorgungs-Spannung aus dem bestehenden, geschlossenen Stromkreis, der auch bei ausgeschaltetem Verbraucher besteht.
Wenn wir nun den Verbraucher aus diesem Kreis trennen (also Stecker aus der Steckdose ziehen), entziehen wir dem ITL die Versorgungs-Spannung.

Aber, da laut Datenblatt dieses gilt ...
Bis zu 6 verschiedene Codes können gespeichert werden.
Diese bleiben auch bei Stromausfall erhalten.
... sollte das kein Problem darstellen.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 18. März 2010 20:13
von Dago
Hallo,

ich würde gerne einen Doppelsschalter mit Funk ausrüsten.
Dieser kann auch nur von einer Stelle aus geschalten werden aber es sind eben zwei Schalter in einem.
Also 2 Lampen vorhanden.
Ist das mit dem ITL auch möglich?

Gruß Dago

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 18. März 2010 20:40
von Thom
Dann brauchst du auch 2 Funkschalter.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 18. März 2010 20:45
von Dago
Ich bekomm aber nicht zwei davon in die Dose und mir würde auch reichen wenn ich nur einen davon steuern kann!

[ Beitrag via Mobile Device geschrieben ] Bild

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. März 2010 09:55
von Thom
Vielleicht solltest du deine anfrage noch etwas spezifizieren.
Möchtest du beide Lampen die jetzt getrennt geschaltet werden, zusammen schalten, reicht ein Funkschalter. Möchtest du nur eine von beiden Lampen schalten (d.h. die andere gar nicht) reicht ein Funkschalter. Möchtest du beide Lampen weiterhin getrennt schalten brauchst du zwei Funkschalter.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. März 2010 14:16
von Dago
Ich habe einen Doppelschalter in einer Dose drin. Halt nicht mit einem großen quadratischen Schalter drin sondern mit zwei kleinen Recheckigen. Mir würde ausreichen wenn ich einen davon per funk steuern kann.
Wir mach ich das dann vom Anschluss her?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. März 2010 18:33
von Thom
Ich weiss schon, was ein Serienschalter ist.
Du musst von dem Spannungsführenden eine Brücke auf den Funkschalter machen und einen Geschalteten vom Serienschalter abmachen und auf den Ausgang vom Funkschalter legen. Dann brauchst du glaube ich noch einen Neutralleiter.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. März 2010 18:51
von Dago
So das hat ja schonmal prima geklappt.
Zumindest kurzzeitig. Hatte alles schön verkabelt und reagiert auch auf Harmony
dann hab ichs in die Dose gesteckt und es ging nichts mehr. Bekommst auch nicht mehr zum laufen.
Werds dann nochmal umtauschen und nochmal probieren müssen.

Kann es aber sein, dass weniger Strom=Licht an der Lampe ankommt?
Weil das Gefühl hatte ich nämlich.

Gruß Dago

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 01:19
von Thom
Da hast du wohl etwas falsch gemacht.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 11:31
von Dago
Ich hatte den Leiter nur in den ITL gesteckt und nicht mehr in den Schalter. Da muss ich also die Brücke hinmachen?
so dass dann einer in den ITL und einer in den normalen Schalter geht? Auf den Ausgang muss ich keine Brücke machen sondern den nur in den ITL und den vom ITL in den Schalter?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 11:51
von TheWolf
@Dago:
Vorsicht!
Wenn Du den ITL mit dem Serien-Schalter betätigen willst, der zweite Serien-Weg aber nach wie vor direkt geschaltet werden soll, legst Du 220V auf den Schalt-Eingang des ITL (die beiden weißen Drähte) und ob der das verträgt ....?

Du solltest das Alles erstmal mit einem Weg probieren.
Also, die Phase vom Serien-Schalter (meist der schwarze Draht) auf den ITL legen (Anschluss b).
Einen Lampen-Draht (meist ein brauner Draht) auf den ITL legen (Anschluss a).
Den Serien-Schalter an die beiden weißen Drähte des ITL anklemmen.
Jetzt muss die Lampe sowohl per Harmony als auch per Serien-Schalter zu schalten sein.

Achtung: Du arbeitest hierbei unter 220V-Netzspannung, also alle Arbeiten auf eigene Gefahr!

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 17:30
von Dago
Werd das mit dem einen nochmal ausprobieren. Und wie mach ich dann weiter wenn das mit dem einen klappt?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 17:32
von TheWolf
Dago hat geschrieben:Werd das mit dem einen nochmal ausprobieren. Und wie mach ich dann weiter wenn das mit dem einen klappt?
Mit dem Serien-Schalter?
Gar nicht, denn dafür ist der ITL nicht ausgelegt.