Seite 6 von 10
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 15. April 2021 21:54
von harmonjoe
@Freddy Krüger: Oh je, mehr kann man hierzu wohl nicht sagen.
Die Rache des Kanalarbeiters.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 17. April 2021 01:10
von varadero17
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 17. April 2021 19:31
von Said780
Das ist ja echt schei.... das die das einstellen.
Ich kann mir ein leben ohne die elite nicht vorstellen.
Ohne die elite müsste ich mit 7 Fernbedienung rumhantieren.
Ich überlege auch gerade ob ich mir eine Ersatz Elite kaufe.
Ersatz akku habe ich schon einmal bestellt und weiß jetzt nicht ob ich noch eine zusätzliche kaufen soll für den Fall das die mal kaputt geht.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 17. April 2021 19:45
von Wuschel93
Freddy Krüger hat geschrieben: 15. April 2021 00:34
Einen schönen guten Abend. Ich darf mich kurz vorstellen:
Ich bin hier früher als der User "Ralf Remote" registriert gewesen und wurde auf ziemlich rüde Weise aus diesem Forum gemobbt, weil ich zum wiederholten Male die Firmenpolitik von Logitech und den Umgang des Forenestablishments mit dieser Politik offen angesprochen habe. Und ihr könnt mir glauben, daß es mir für die vielen Nutzer der Harmonys inkl. Hub ausgesprochen leid tut, daß nun quasi eine Ära zu Ende geht.
Wer hier nach meinem alten Nicknamen sucht, der wird auch in meinen Beiträgen sehen, daß ich damals eine noch nicht publizierte Software für den Offlinebetrieb der Harmonys entwickelt und diese auch schon Logitech vorgestellt habe. Logitech war nicht interessiert und hier sind einige Logitech Lemminge nicht müde geworden mir zu erklären, wie toll doch dieser bedingungslose Cloudzwang ist. Deswegen habe ich auch beschlossen, daß diese Software weiterhin nicht publiziert wird.
Mit meiner Software kann man z.B. Datenbanken im-/exportieren, Datenbanken direkt am PC anlegen (vorbehaltlich eine vorhandene IR Schnittstelle), IR-Codes lokal über die FB anlernen, Firmwareupdates durchführen, Zwangsupdates seitens Logitech sperren, die Fernbedienungs ID ändern etc., etc., etc.
Wie dem auch sei. Ich freue mich außerordentlich, wie sehr hier einige Leute mit ihrer beispiellosen Überheblichkeit mir gegenüber so richtig auf die Sch....e gefallen sind.
Mit freundlichen Grüßen
Freddy Krüger alias Ralf Remote
Diese Software nutzen zu können, wäre großartig!
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 17. April 2021 23:11
von FendiMan
Ich finde es auch extrem schade, das Logitech diese Sparte aufgibt.
Seit fast 10 Jahren nutze ich diverse Modelle, aktuell 4 x die 950er.
Wenn die Software von Freddy Krüger (Ralf Remote ist als Name irgendwie sympathischer...

) dieser zur Nutzung frei gibt, ware das wirklich etwas Positives.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 18. April 2021 23:19
von Volker S
Wie sieht das denn aus, wenn Logitech den Support einstellt, und es müssen neue Geräte (Fernseher, Satreceiver usw.) in die Remote eingepflegt werden.
Man muss dazu doch auch die MyHarmony-Software (oder die App) starten um IR-Befehlen von der Original-Fernbedienung zur Harmony 1:1 direkt per IR zu übertragen.
Würde dann die MyHarmony-Software dann den Dienst verweigern (weil die Server tot sind)? Weiß das Einer?
-volker-
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 07:44
von Binap
Kapp doch einfach mal Deine DSL-Leitung und versuche dann die Harmony-Konfiguration zu ändern... wenn da keine Server erreichbar sind, kannst Du auch keine Konfiguration mehr ändern, das sollte doch eigentlich logisch sein...
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 09:08
von Volker S
Ich sprach eigentlich vom Anlernen durch die direkte Übertragung der IR-Sequenz der originalen Fernbedienung zur Harmony (bei mir ist es die 650). Dazu braucht man die MyHarmony-Software, aber keinen Server.
Nur ob die Software überhaupt startet (eigentlich müsste ja schon die Anmeldung scheitern), wenn kein Server mehr vorhanden ist, dass war meine Frage.
Denn, wenn auch das Anlernen nicht mehr funktioniert, dann würde ich mir keine zweite Harmony mehr kaufen. Kommt wohl wirklich drauf an, was Logitech plättet. Ohne Anmeldung ist auch das Anlernen Vergangenheit.
-volker-
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 10:37
von Fonzo
Volker S hat geschrieben: 19. April 2021 09:08
Nur ob die Software überhaupt startet (eigentlich müsste ja schon die Anmeldung scheitern), wenn kein Server mehr vorhanden ist, dass war meine Frage.
Da zur Zeit eine Anmeldung über den Logitech Account erfolgt kannst Du die Software dann gar nicht mehr starten. Auf der anderen Seite haben Verantwortliche bei Logitech selber ja bekundet das die
Software weiterhin nutzbar sein soll, so lange es Kunden gibt, die die Logitech Harmony nutzten. Die Aussage von Logitech ist aber so schwammig und allgemein gehalten, das sich Logitech sicher irgendwann dann auch komplett zurück ziehen kann. Die nächsten zwei Jahre wird sich alleine deshalb schon nichts ändern, weil Logitech gesetzlich dazu verpflichtet ist aufgrund der Gewährleistungspflicht des Herstellers in Europa.
Zu denken Logitech lässt die Server jetzt aber die nächsten 15 Jahre online ist auf der anderen Seite eher utopisch und illusorisch, selbst wenn die Hardware so lange hält und der Bedarf der Kunden dazu da sein sollte. Die Erfahrung nach der Abkündigung eines Produkts aus dem DIY Segment wie bei anderen Unternehmen wie z.B. NEEO hat gezeigt, dass die Server in dem Fall noch garantiert 4 Jahre sicher nach der Abkündigung laufen, was danach ist weis auch da kein Mensch. Wie lange also Logitech meint letztlich die Server laufen zu lassen, wissen zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch nicht mal mit Gewissheit die Verantwortlichen bei Logitech selber, oder diese werden es zumindest definitiv nicht öffentlich äußeren.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 10:51
von Volker S
Alles klar, schönen Dank für diese ausführliche Info. Mal sehen, ob ich mir doch noch ein Backup zulege.
-volker-
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 11:19
von TheWolf
Volker S hat geschrieben: 19. April 2021 09:08
Ich sprach eigentlich vom Anlernen durch die direkte Übertragung der IR-Sequenz der originalen Fernbedienung zur Harmony (bei mir ist es die 650). Dazu braucht man die MyHarmony-Software, aber keinen Server.
Und wo bleiben die angelernten Befehle?
Richtig. In Deinem Konto.
Und wo liegt Dein Konto?
Richtig. Auf dem Logitech-Server.
Noch Fragen?
Generell:
Jede Änderung der Harmony, die Du über MyHarmony bzw. die SmartPhone-App vornimmst, benötigt den Logitech-Server.
Und wenn der nicht mehr erreichbar ist, ist's Essig mit Änderungen.
Ich geh sogar soweit und behaupte, MyHarmony selbst wird nach dem Abschalten des Servers nicht mehr starten.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 11:47
von Kevin
TheWolf hat geschrieben: 19. April 2021 11:19Ich geh sogar soweit und behaupte, MyHarmony selbst wird nach dem Abschalten des Servers nicht mehr starten.
MyHarmony ist ja eine webbasierte Anwendung - insofern: jap, da wird dann nichts mehr laufen.
Aber so oder so ist davon auszugehen, dass die Infrastruktur noch mindestens ein paar Jahre weiter laufen wird und man seine Harmony noch konfigurieren kann.
Support wird zuerst leiden und neue Geräte werden vielleicht nicht mehr Einzug in die Datenbank finden. Wobei man sich hier notfalls mit dem Anlernen helfen kann.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 19. April 2021 12:50
von Fonzo
Kevin hat geschrieben: 19. April 2021 11:47
Support wird zuerst leiden und neue Geräte werden vielleicht nicht mehr Einzug in die Datenbank finden. Wobei man sich hier notfalls mit dem Anlernen helfen kann.
Abgesehen von der Abhängigkeit von der Logitech Software ist das nutzten von neuen Geräten, wenn man die Logitech Harmony wirklich über die nächsten Jahre weiter nutzten will, eher das zunehmende Problem. Es gibt einfach immer mehr Geräte, die sich nur noch per Bluetooth Fernbedienung steuern lassen oder eine umfassende Steuerung nur über das Netzwerk erlauben. Es gibt also teilweise gar keine Möglichkeit jedes Gerät per IR zu steuern. Bei solchen Geräten ist dann so oder so keine Möglichkeit gegeben diese nur mit der Logitech Harmony alleine zu steuern, weil Du in dem Fall mit IR Codes alleine auch nicht weiter kommen wirst. Das fällt dann unter den Punkt der Support wird leiden, es wurden schon in der Vergangenheiet nicht mehr alle modernen Geräte von einem Harmony Hub unterstützt und Logitech wird sicher nicht neue Geräte zusätzlich einpflegen, die nicht über IR Steuerung verfügen, wenn Logitech sich entschlossen hat keine Harmony Remotes mehr zu produzieren.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 20. April 2021 11:57
von Fonzo
einfachich hat geschrieben: 13. April 2021 09:36
sogar die rückmeldung kann die hardware im prinzip (such mal nach dem konzept das für die homematic steuerung implementiert wurde. da wurden im display z.b. auch die werte der sensoren angezeigt.
es war immer schon die software die die möglichkeiten der hardware nicht unterstützt hat. vom offenen api ganz zu schweigen.
Das Logitech nie eine API anbieten wollte, die es auch zugelassen hätte den Harmony Hub umfangreich und dokumentiert von Logitech anzusprechen wissen wir ja nun leider aus der Vergangenheit. Ist Dir denn näheres zur Kommunikation zwischen dem Harmony Hub und der Harmony Remote bekannt? Diese kommunizieren ja meines Wissens nach per Funk miteinander. Was ich nie verstanden habe bezüglich Rückmeldung auf dem Display der Harmony Remote müssen dazu ja sowohl der Harmony Hub also auch die Harmony Remote speziell in der Firmware angepasst werden oder?
Die Unterstützung von Qivicon wurde ja von Logitech auch schon vor einer Weile aufgekündigt, ist die Funktion der Rückmeldung dennoch immer noch im Display der Harmony nutzbar? Ist denn irgendwie im Ansatz bekannt wie die Qivicon Bridge mit dem Harmony Hub kommuniziert hat? Da Logitech da ja jetzt so oder so nichts mehr weiter entwickeln wird, wäre der Weg eine Qivicon Bridge zu emulieren, wohl der einzige Weg, irgendwie auch Informationen auf dem Display der Harmony Elite darstellen zu können. Oder gibt es da vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Besitzt denn irgendjemand von Euch eine funktionierende Kombination aus Harmony Hub und Qivicon Bridge und könnte mal Screenshots der Harmony Elite posten, was die Harmony Remote überhaupt in der Lage ist auf dem Display der Harmony Elite anzuzeigen.
Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt
Verfasst: 20. April 2021 14:49
von fernsehtechniker123
Hallo Zusammen!
In dem Artikel steht ja, sie planen den Service etc. beizubehalten, solange es Kunden gibt... Ihr hier seid dem gegenüber ja eher skeptisch eingestellt, wie ich hier lese. Gibt es dafür Beispiele aus der Vergangenheit oder ähnliches? Also ähnliche Vorfälle wo Logitech seine Versprechungen nicht gehalten hat? Ich habe nämlich auch erst vor kurzem eine Harmony Fernbedienung gekauft, da wäre es schon schade, wenn es da in Zukunft Probleme gibt... Hat jemand eine Einschätzung, wie lange der Support noch laufen könnte?
Viele Grüße
