Seite 6 von 7

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 17:35
von Dago
Bringt dann auch die angesprochene Brücke von Thom nichts???

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 20. März 2010 17:38
von TheWolf
Dago hat geschrieben:Bringt dann auch die angesprochene Brücke von Thom nichts???
Nochmal:
Wenn Du den Serien-Schalter so an den ITL klemmst, das auch der zweite Zweig normal mit der Netzspannung arbeitet, legst Du 220V auf den Schalt-Eingang des ITL.
Ob der ITL das verkraftet oder nicht, kann Dir nur InterTechno zuverlässig beantworten.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 15. April 2010 01:39
von stalkee
wird der ITL-230 mit meiner harmony 885 und den Conrad Eiern funktionieren ?
und sollte ich gerade meine Harmony nicht in der Hand haben, kann ich meine Elro (AB440) FB dafür nutzen ?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 15. April 2010 09:41
von TheWolf
stalkee hat geschrieben:wird der ITL-230 mit meiner harmony 885 und den Conrad Eiern funktionieren ?
Bei einigen wenigen funktionieren die Eier, bei dem Meisten machen sie aber Probleme.
stalkee hat geschrieben: und sollte ich gerade meine Harmony nicht in der Hand haben, kann ich meine Elro (AB440) FB dafür nutzen ?
Wofür willst Du die Elro nutzen?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 15. April 2010 10:17
von stalkee
Wolf danke für die schnelle Antwort.
Die Conrad Eier funktionieren bei mir Perfekt mit den Elro Steckdosen.
Bezieht sich deine Antwort auf das Zusammenspiel "Eier"-Harmony oder "Eier"-ITL-230 ?

Sind die ON/Off Befehle in der Logitech Datenbank hinterlegt ?

Die zweite Frage hat sich eher auf die Kompatibilität der Signale bezogen.Sollte es mit der Elro funktionieren, geht´s fast sicher mit der Harmony über Funkeier.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 15. April 2010 13:37
von TheWolf
stalkee hat geschrieben: Die Conrad Eier funktionieren bei mir Perfekt mit den Elro Steckdosen.
Freu Dich und hoffe, dass das auch so bleibt.
stalkee hat geschrieben: Bezieht sich deine Antwort auf das Zusammenspiel "Eier"-Harmony oder "Eier"-ITL-230 ?
Sowohl als auch. Bedenke: Die Eier sind als IR-Verlängerung konzipiert und werden als IR/RF-Wandler "misbraucht". Das kann gut gehen, muss es aber nicht.
stalkee hat geschrieben: Sind die ON/Off Befehle in der Logitech Datenbank hinterlegt ?
Wenn Du den ITL als YCT-100 einbindest, sind die Befehle vorhanden.

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 18. April 2010 07:41
von stalkee
tja Wolf, da hast du wohl recht gehabt mit den Eiern will es gar nicht - kein Wunder aber auch denn auf die Elro/IT Ferbedienung springt es auch nicht an - noch vielleicht eine Idee welche Codes man noch probieren könnte ? das ITL kann doch 67 Mio Codes lernen, bei Logitech muss doch irgendwas dabei sein was er über das Ei versteht !

Habe ich es richtig verstanden dass ich das Problem auch mit dem OFA HC 8300 beheben kann ? Versuche mir die hohen kosten des Lightmanagers zu ersparen

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 18. April 2010 16:38
von padrino
Hi,

also wenn es nicht mal auf die Funk-FB reagiert, dann liegt es wohl nicht an den "Eiern". Leider kenn ich das IT-230 nicht und weiß nicht, wie man es anlernen muss.
Aber ich würde mal behaupten, dass es im Prinzip mit den Eiern gehen sollte, wenn Du keine Probleme mit denen bei ELROs hast.
Ich schätze nicht, dass es mit dem OFA gehen wird, wenn die Eier nicht wollen.
Außerdem, bei Preis für Eier+OFA hätte es auch gleich ein LM sein können. ;)
Vielleicht läuft einfach etwas beim Anlernen schief...

CU,
Mario

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 00:42
von stalkee
ja da hast du natürlich recht.
die codes für den YCT-100 sind gleich wie bei der Elro FB. Somit ist es klar dass es nicht geht.
Die neuen Elro / Intertechno Systeme bei denen man nicht mehr mit den Kippschaltern(Elro) / Drehschaltern(IT) sind einfach nicht in der Logitech Datenbank hinterlegt, und darum funtioniert es nicht - auch wenn manche von diesen Geräten in der Datenbank drin sind - sind keine Tastenbefehle gespeichert.
-im Gegensatz zu den alten haben die neuen Systeme einen einzigen Programierknopf.
Ich werde gleich an Logitech eine Mail schicken, vielleicht können die etwas dazu sagen.

Verstehe ich es richtig, dass es keine Möglichkeit gibt RF in IR zu wandeln damit man sie der Harmony beibringt?

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 00:51
von padrino
Hi,

damit ich das richtig verstehe...

Der ITL 230 hat einen Lern-Knopf, denn musste drücken/halten und dann per Funk FB "befeuern"? Und wenn du das mit der ELRO FB versuchst, dann geht das nicht. Sprich danach reagiert er immer noch nicht auf die ELRO-FB. Und auch die YCT-100-Befehle, via Harmony/Ei klappen nicht. Eine IT FB haste nicht.
Mal theoretisch könnte ja auch der ITL 230 defekt sein... :rolleyes:

Und _theoretisch_ kannste versuchen mit Deinem 2. Ei einen Funk-Befehl der Harmony beizubringen. Das soll schon geklappt haben und auch danach Funktionieren, aber meist (praktisch immer?) geht's leider nicht. Ähnliche (mit mehr oder weniger Efolg) Versuche wurden auch schon mit anderen IR-Funk-Verlängerungen versucht...

Die Harmony mag es irgendwie nicht gern, mit IR-Funk bedient zu werden... ;)

CU,
Mario

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 02:11
von stalkee
du hast alles richtig verstanden.
der ITL-230 ist auf jeden Fall OK. habe es bereits mit 2 anderen Modellen aus der Elro Homeeasy (wieder Baugleich mit IT) Serie probiert mit dem selben Ergebnis. Die wurden auch nur mit einen Knopf programmiert.

Bin gespannt was Logitech antwortet, werde es dann hier posten

Danke !

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 22:11
von padrino
Hmm,

ich glaub ich klink mich hier aus, denn ich versteh es nicht mehr. :-/ Ich lese da es geht und gleichzeit es geht nicht...
Sorry, aber ich kann Dir da keine Hilfe sein.
Hoffen wir mal auf andere... :D

CU,
Mario

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 22:48
von stalkee
Sorry, ich habe mich vielleicht bisschen komisch ausgedrückt.
ITL230 ist bestimmt nicht defekt, da ich es mit den Signalgleichen Geräten von Homeeasy auch schon probiert habe und es auch nicht ging.
Die Befehle sind dafür nicht gespeichert.

Es muß wohl an meiner Kommunikation liegen, Logitech hat meine Mail auch nicht verstanden :)
Danke jedenfalls

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 19. April 2010 22:58
von padrino
Hi,

biste Sicher, dass die ELRO-Teile bauglich und nicht nur (in gewissem Rahmen) kompatibel sind?
Auf dem ITL.230 steht doch was von Patent drauf. Was soll denn das Baugleiche von ELRO sein. Von der HomeEasy-Reihe habe ich noch nie gehört. :(
Die Steckdosen AB600/440 sind ja auch nur kompatibel, aber baugleich denke ich nicht.
Mich wundert aber echt, dass der ITL-230 nicht auf eine ELRO-FB reagiert. Ich weiß zwar, dass die etwas anderes sind als IT, denn das was die Harmony mit IT-Codes über das OFA hier produziert ist wohl etwas anderes als echte ELRO-Befehle, aber dass es so anders ist...

Wie versuchst Du denn mit der Harmony den ITL anzulernen, per Device-Modus? Ich will nur mal sicher gehen, dass Du mit der Harmony auch ein Signal lange genug sendest, denn im Device Modus kann man die Tasten so lange halten wie man will und die Harmony sendet dann aber schon lange nicht mehr.
Nicht, dass es nachher an diesem kleinen Detail liegt.

Hach, ich woll mich doch raus halten.... :roll: ;)

CU.
Mario

Re: ITL-230: Funk-Schalter

Verfasst: 25. November 2010 22:07
von rolflehnert
Hallo Zusammen,

ich habe den ITL 230 in eine Wechselschaltung eingebaut, die Schaltung entspricht dem Schaltbild welches schon Cyberpics weiter oben gepostet hat. In der Regel funktioniert dies auch. Allerdings fällt die Schaltung alle 6-7 Tage aus und man kann dann nur noch per Fernbedienung schalten :cry: . Um wieder über die Schalter zu schalten, müßen beiden Kontakte "C" kurz von der Schaltung gelöst und wieder angeschlossen werden (nur ein Kontakt ist nicht ausreichend).

Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Kann es sein, dass die Schaltleitung durch den Umweg über die beiden Wechselschalter zu lang ist?
Oder ist der ITL-230 einfach nur defekt?

Gruß Rolf