Seite 7 von 8

Verfasst: 7. Juni 2008 10:50
von TheWolf
lioness hat geschrieben: Ohne Harmony kann ich also dann die Steckdosen damit "steuern",so verstehe ich das,dass der Funkschalter selbst eine kleine Fernbedienung für die Steckdosen ist...ODER? :roll:
Das verstehtst Du vollkommen richtig und die Funk-Fernbedienung ist auch sinnvoll (auch wenn roba das anders sieht).
Der LightManager ist so "intelligent", dass er den Schaltzustand der Steckdosen wieder synchronisiert, wenn Du mal die kleine Funk-Fernbedienung benutzt hast. Er braucht dann eben nur zweimal den Schaltbefehl (Taste auf der Harmony zweimal drücken), anstatt -wie's normal ist- nur einmal.

Ich habe bei mir für die Deckenbeleuchtung einmal die Harmony und zusätzlich an der Zimmertür einen Funk-Sender. Die Kombination klappt 100%ig und genauso klappt das mit dem Funk-Sender.
lioness hat geschrieben: Aber mir jetzt wegen EINER Steckdose den LM zu kaufen,wär doch trotzdem blöd,oder?
Blöd nicht gerade. Es ist schon eine recht hohe Investition.
Aber hast Du erstmal eine Funk-Steckdose in Betrieb, wirst Du schnell weitere Dinge finden, die sich per Funk-Steckdose schalten lassen würden.
Deshalb empfehle ich Dir auf jeden Fall das 3er-Steckdosen-Set inkl. Funk-Fernbedienung (kostet ca. €20,00 bei Hornbach).

Verfasst: 7. Juni 2008 15:37
von roba
TheWolf hat geschrieben:Das verstehtst Du vollkommen richtig und die Funk-Fernbedienung ist auch sinnvoll (auch wenn roba das anders sieht).
Der LightManager ist so "intelligent", dass er den Schaltzustand der Steckdosen wieder synchronisiert, wenn Du mal die kleine Funk-Fernbedienung benutzt hast. Er braucht dann eben nur zweimal den Schaltbefehl (Taste auf der Harmony zweimal drücken), anstatt -wie's normal ist- nur einmal.


Deshalb empfehle ich Dir auf jeden Fall das 3er-Steckdosen-Set inkl. Funk-Fernbedienung (kostet ca. €20,00 bei Hornbach).
das bringt einen wieder auf neue Ideen, die kleine Steckdosenfunkbedienung, als Taschenlichtschalter zu benutzen!

Der "Dreier Set" sollte von Intertechno sein, gibt es den "Hornbach" (hier 100 KM) nicht um die Ecke, kann bei JB Media alles bestellt werden!

Verfasst: 7. Juni 2008 18:47
von lioness
PA3-1000 ist jetzt mein!Allerdings meinte der Hornbach-Mitarbeiter,mit der beiliegenden Fernbedienung könne man die anderen Stecker von Intertechno NICHT bedienen.Für die Dimmer-Steckdosen muss ne andere FB her.Ich hatte das auf der Intertechno-Seite zwar anders verstanden,aber er meinte,sie stünden in Kontakt mit denen,weil es eben NICHT geht.Andersrum schon,mit den FB´s,die es auch einzeln zu kaufen gibt,kann man die Steckdosen aus diesem Set steuern.
Tja,ich müsste einen guten (ehrenamtlichen;-)) Elektriker haben,dann hätte ich zumindest Ideen für den Kauf des Light-Managers,um dann die Harmony dafür nutzen zu können.
Grüsse
Elke

Verfasst: 8. Juni 2008 15:41
von TheWolf
lioness hat geschrieben: PA3-1000 ist jetzt mein!
Glückwunsch dazu. :D
lioness hat geschrieben: Allerdings meinte der Hornbach-Mitarbeiter,mit der beiliegenden Fernbedienung könne man die anderen Stecker von Intertechno NICHT bedienen.
Damit hat er recht. Die beiliegende FB arbeite nur mit den drei Steckdosen auf den Adressen A1, A2 und A3 zusammen aber dafür reichts ja auch aus und wenn man dann noch den Preis betrachtet ... 3 Steckdosen inkl. Fernbedienung ... ich meine, das ist ok.
roba hat geschrieben: das bringt einen wieder auf neue Ideen, die kleine Steckdosenfunkbedienung, als Taschenlichtschalter zu benutzen!
Zum Beispiel. Oder sie liegt irgendwo in der Lese-Ecke und die Harmony auf dem Tisch. Ideen dazu gibt's wie Sand am Meer. :lol:

Verfasst: 8. Juni 2008 16:28
von lioness
Naja,aber für die drei Steckdosen ist mir die beiliegende FB klein genug. :roll:
LG
Elke

Verfasst: 8. Juni 2008 19:22
von Axel Parkop
TheWolf hat geschrieben:
...Allerdings meinte der Hornbach-Mitarbeiter,mit der beiliegenden Fernbedienung könne man die anderen Stecker von Intertechno NICHT bedienen.
Damit hat er recht. Die beiliegende FB arbeite nur mit den drei Steckdosen auf den Adressen A1, A2 und A3 zusammen aber dafür reichts ja auch aus und wenn man dann noch den Preis betrachtet ... 3 Steckdosen inkl. Fernbedienung ... ich meine, das ist ok.

...:
Nö. die kleine FB kann auch noch B1 bis B3, C1 bis C3 und D1 bis D3 ;-)
Darum hab ich schon 6 von den Dosen.
Und es gibt keinen Grund, warum die kleine FB nicht auch Dimmer ets steuern kann, solange die in einem der angegebenen Adressräume liegen.

Verfasst: 9. Juni 2008 08:55
von TheWolf
Axel Parkop hat geschrieben: Nö. die kleine FB kann auch noch B1 bis B3, C1 bis C3 und D1 bis D3 ;-)
Darum hab ich schon 6 von den Dosen.
Und es gibt keinen Grund, warum die kleine FB nicht auch Dimmer ets steuern kann, solange die in einem der angegebenen Adressräume liegen.
Jetzt machste mich aber neugierig. :)
6 Steckdosen aber doch nicht mit nur einer Fernbedienung, oder?

Verfasst: 9. Juni 2008 12:36
von suri
Jetzt machste mich aber neugierig. Smile
6 Steckdosen aber doch nicht mit nur einer Fernbedienung, oder?
Habe auch das 3erSet mit der kleinen Fernbedienung.
Wieso sollte das nicht gehen?
Ist aber eben etwas umständlich, immer den Schiebeschalter auf der Rückseite von A nach B zu fummeln :)
Die Einstellung des Kanalbereichs (A - D) erfolgt mittels Schiebeschalter auf der Rückseite, die Kanäle 1-3 können an den jeweiligen Tasten auf der Frontseite bedient werden.

Die Geräte können jeweils einzeln angesteuert werden, eine Gruppensteuerung ist nicht möglich !
Ich habe zwar keinen Dimmer, kann mir aber auch nicht vorstellen, weshalb das nicht gehen sollte. Die Wandschalter können ja auch nur An/Aus und mit den beiden Tasten dimmen.

Verfasst: 9. Juni 2008 12:56
von TheWolf
suri hat geschrieben: Habe auch das 3erSet mit der kleinen Fernbedienung.
Wieso sollte das nicht gehen?
Ist aber eben etwas umständlich, immer den Schiebeschalter auf der Rückseite von A nach B zu fummeln :)
Und wo/wie sagst Du der Fernbedienung, dass sie nun B1, B2, B3 anstatt A1, A2, A3 ansteuern soll?

Verfasst: 9. Juni 2008 13:00
von suri
Und wo/wie sagst Du der Fernbedienung, dass sie nun B1, B2, B3 anstatt A1, A2, A3 ansteuern soll?
Mit dem Schiebeschalter auf der Rückseite der Fernbedienung(A,B,C,D)

BildBild

Verfasst: 9. Juni 2008 15:58
von TheWolf
suri hat geschrieben: Mit dem Schiebeschalter auf der Rückseite der Fernbedienung(A,B,C,D)
Ja dann :idea: ... mein Set bzw. die FB (schon etwas betagter) hat sowas (noch) nicht. Deshalb hat mich das ganze Thema auch so verwirrt.

Verfasst: 9. Juni 2008 18:10
von lioness
Ihr bringt mich ganz durcheinander!So sieht meine FB auch aus,Vorder-und Rückseite;das beweist aber noch nicht,dass diese FB die Stecker aus der anderen Intertechno-Serie schaltet. :roll:
Und die so auf gut Glück dazu kaufen,kann ein teurer Spass werden. :(
Aber trotzdem danke für die Mühe.
LG
Elke

Verfasst: 9. Juni 2008 18:49
von Axel Parkop
lioness hat geschrieben:Ihr bringt mich ganz durcheinander!So sieht meine FB auch aus,Vorder-und Rückseite;das beweist aber noch nicht,dass diese FB die Stecker aus der anderen Intertechno-Serie schaltet. :roll:
Und die so auf gut Glück dazu kaufen,kann ein teurer Spass werden. :(
Aber trotzdem danke für die Mühe.
LG
Elke
Doch, denn die Harmony kennt doch auch nur eine Codeserie und unterscheidet nicht zwischen dem 3er Set und anderen Dosen. Die Signalcodes müssen dieselben sein.
Aber frag doch einfach bei Intertechno oder JBMedia nach. Die werden dir das sagen.

Verfasst: 9. Juni 2008 20:00
von suri
A1 (als Beispiel) ist bei allen Intertechnoprodukten der gleiche Code.
Egal ob Schalter, Steckdose, Dimmer, Türklingel, ......

Verfasst: 10. Juni 2008 08:03
von TheWolf
lioness hat geschrieben:Ihr bringt mich ganz durcheinander!So sieht meine FB auch aus,Vorder-und Rückseite;das beweist aber noch nicht,dass diese FB die Stecker aus der anderen Intertechno-Serie schaltet. :roll:
Jeder InterTecho-Empfänger hat die Möglichkeit, den vom Werk her eingestellten Code manuell zu ändern.
Wenn Du jetzt Deine FB nimmst, dann ist diese standardmäßig auf A1, A2 und A3 eingestellt (Schiebeschalter auf der Rückseite steht auf "A").
Jetzt ist es egal, ob A1 eine Funksteckdose, ein Einbau-Dimmer oder ein Dimmer-Trafo ist. Jedes Gerät, dass auf A1 eingestellt ist, reagiert auf diesen Befehl. Du kannst so zwei oder mehrere Geräte gleichzeitig mit nur einem Befehl schalten.