Seite 1 von 2

Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 09:19
von harald3333
Hallo,
hab mir die neue Elite gekauft und die Einrichtung hat gut geklappt. Nur beim Ausschalten der Aktion "Beamer" wird der Beamer SOFORT ausgeschaltet!! Der Beamer braucht aber ca. 30 Sekunden, um die Lampe zu kühlen!

Die Aktion:
1. Funksteckdose (da der Beamer nicht komplett vom Strom getrennt werden kann!)
2. Beamer JVC X3 (zum Ausschalten braucht er 2 Befehle!)
3. Sat-Receiver ausschalten
4. Denon AVR ausschalten

Hab es mit ner Verzögerung bei der Funksteckdose versucht. Max 20000 ms. Hat nicht funktioniert.Hab das auch mal bei der Geräteverzögerung des Beamers versucht. Gleiches Ergebnis!

Hab dann den Ausschaltbefehl für den Beamer ins Display gelegt. Damit schalte ich den Beamer durch zweimaliges Drücken aus. Dann warte ich ca. 30 Sekunden bis die Kontrolleuchte am Beamer nicht mehr blinkt. Anschließend die Ausschalttaste auf der Elite und die anderen Geräte werden wie gewünscht ausgeschaltet.
Wie kann ich den Beamer in den Ausschaltvorgang einbinden (mit der Verzögerung)?

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 10:37
von TheWolf
harald3333 hat geschrieben: hab mir die neue Elite gekauft ...
... dann solltest Du auch das langsam mal in Deinem Profil hinterlegen:
Bild Foren-Ankündigungen & Neuigkeiten | Einträge in Eurem persönlichen Profil
harald3333 hat geschrieben: Wie kann ich den Beamer in den Ausschaltvorgang einbinden (mit der Verzögerung)?
Z.B. über die Betriebs-Einstellungen des Beamers.
Dort hinterlegst Du die gewünschten Verzögerungen vor dem PowerOff-Befehl.
Das sieht dann so aus:
Beamer-verzögert-ausschalten.jpg

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 10:57
von Binap
In den Einstellungen des Beamers kann er das nicht hinterlegen, zumndest nicht auf diese Art.
Der Poweroff des Beamers schaltet den Beamer aus, der dann wiederum 30 Sekunden benötigt, damit die Lampe abkühlt.
Erst danach darf der Strom vom Beamer mittels Schaltstecksdose abgedreht werden.

Wenn, dann müsste die Verzögerung doch in den Einstellungen der Schaltsteckdose definiert werden.

Oder eben in den Beamereinstellungen mit einem zweiten 30 Sek verzögerten Poweroff für die Stromdose.

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 11:06
von TheWolf
Binap hat geschrieben: Wenn, dann müsste die Verzögerung doch in den Einstellungen der Schaltsteckdose definiert werden.

Oder eben in den Beamereinstellungen mit einem zweiten 30 Sek verzögerten Poweroff für die Stromdose.
Du hast absolut recht. :ja:
Ich hab da zu kurz gedacht. :oops:

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 11:14
von harald3333
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten. Genau das ist der Punkt. Nur in den Geräteeinstellungen für den Beamer werden nur Befehle des Beamers angeboten!? Oder meinst du direkt in der Aktion?

Cu Harald

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 11:20
von TheWolf
harald3333 hat geschrieben: Oder meinst du direkt in der Aktion?
In der Aktion kannst Du dazu gar nichts machen.
Entweder Du setzt die besagten Verzögerungen in den Betriebs-Einstellungen der Funk-Steckdose oder Du lernst den Steckdosen-PowerOff-Befehl im Beamer an und hängst den dann hinter die Verzögerungen.
Also so:
PowerOff-Beamer
Verzögerung 30 Sek
PowerOff-Funksteckdose

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 12:08
von harald3333
Hallo,
Ihr habt aber bedacht, dass der Beamer eigentlich ZWEI Ausschaltbefehle braucht!?

Und um die Sache noch komplizierter zu gestalten: die Funksteckdose wird über den Lightmanager gesteuert. Und hier kann mann auch eine Verzögerung einstellen!? Wäre das nicht der eifachere Weg. Zumindest für die Funksteckdose?

Das Problem ist, dass ich das Ganze nicht einfach im Trial and Error-Verfahren unbegrenzt ausprobieren kann, da dann die Lampe des Beamers hin ist!

CU Harald

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 13:04
von Kat-CeDe
Hi,
der Weg von TheWolf sollte schon der richtige sein nur in anderer Reihenfolge.

Power Off
Delay 1
Power Off (wenn der Beamer 2*Power zum Ausschalten braucht)
Delay 10
Delay 20
Info (oder anderen Befehl ohne Wirkung denn sonst wird nicht gewartet)

Jetzt muss der Beamer natürlich in der Ausschaltreihenfolge vor der Steckdose sein.

Ralf

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 13:28
von Binap
Binap hat geschrieben:Oder eben in den Beamereinstellungen mit einem zweiten 30 Sek verzögerten Poweroff für die Stromdose.
Was logischwerweise impliziert, dass man einen zusätzlichen Stromleisten-PowerOff in den Beamersettings erst ANLERNEN muss, um ihn dann dort zu hinterlegen, eben mit 30 Sekunden Verzögerung... :roll:

Und das "normale" Beamer-PowerOff besteht doch meistens aus zwei PowerOff-Befehlen... ist bei meinem Sony genauso, und war auch früher so bei meinen Sanyo und Epson...

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 13:32
von harald3333
Hallo Ralf,

dein Lösungsansatz erscheint mir plausibel. Werde ich mal probieren. Danke.

Harald

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 13:36
von harald3333
Hhm, müssen nicht die Verzögerungen 10 + 20 Sekunden nach dem ERSTEN Poweroff erfolgen?

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 13:49
von Binap
harald3333 hat geschrieben:Hhm, müssen nicht die Verzögerungen 10 + 20 Sekunden nach dem ERSTEN Poweroff erfolgen?
Der erste PowerOff (Beamer) schaltet das PowerOff-Menu ins Beamer-Bild mit der Abfrage "Wollen Sie denn wirklich schon abschalten und den tollen Heimkino-Abend beenden?" (oder so ähnlich...).

Der zweite PowerOff (Beamer) bestätigt diese Menüabfrage und der Beamer schaltet die Lampe ab.

Dann benötigt der Beamer 30 Sekunden bis der Ventilator die Lampe abgekühlt hat uns sich komplett inkluisive Lüfter abschaltet.

Der dritte PowerOff (Steckdose!!!!!) schaltet dann den Strom nach 30 Sekunden Verweildauer ab.

Das gilt jetzt für die Beamereinstellungen!!!!

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 14:00
von TheWolf
harald3333 hat geschrieben: die Funksteckdose wird über den Lightmanager gesteuert.
Ganz ehrlich: Ich würde es über den Lightmanager machen. :ja:
Das sähe dann so aus:
Funksteckdose-verzögert-aus.jpg
Funksteckdose-verzögert-aus.jpg (12.76 KiB) 1514 mal betrachtet
"Sub-Woofer" ist natürlich ein Aktor von mir als Beispiel. ;D

Damit kann der Beamer in seiner Abschaltung so bleiben, wie er ist. Lediglich die Steckdose wird nach 30 Sekunden abgeschaltet.

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 14:03
von Binap
harald3333 hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich das Ganze nicht einfach im Trial and Error-Verfahren unbegrenzt ausprobieren kann, da dann die Lampe des Beamers hin ist!
Oh mein Gott, gut, dass Du mich/uns hast... ;D :lol:

Wie wäre es denn, wenn Du erst mal eine stinknormale Zimmer-Leuchte oder einen anderen Verbraucher an der schaltbaren Steckdose anschließt und den Beamer am normalen Stromnetz lässt?
Dann kannst Du das zeitgesteuerte Abschalten bis zum Umfallen testen und musst den Beamer nicht "im Denkfehlerfall" den Saft mit Gewalt abdrehen....

Re: Beamer mit 30 Sekunden Verzögerung ausschalten

Verfasst: 7. Oktober 2016 14:06
von TheWolf
@Binap:
:gut: :lol: