Harmony, evtl. auch für Hue und Sonos
Verfasst: 24. November 2016 15:55
Hallo!
Ich bin nun doch auch auf der Suche nach einer Universal-FB. Viel "gute" Auswahl gibt es ja nicht. Ich habe bisher HDMI-CEC genutzt und für die rudimentäre Bedienung hatte es gereicht. Jedoch habe ich ein Gerät das diesen Standard nicht unterstützt. Dieses mühsame Umschalten mit mehreren Fernbedienungen und dann noch den richtigen Kanal auf AVR einstellen... für mich kein Problem, aber meine Freundin verliert da auch den Spass an der Sache. Also soll etwas vereinfachendes her. Derzeit gibt es viele Angebote und ich hoffe immer noch auf ein Schnäppchen.
Meine Geräte sind:
TV: Panasonic TX-65DXC904
AVR: Marantz SR7010
TV-Box: Swisscom TV 2.0 (müsste noch ein IR-Empfänger organisiert werden)
Mediaplayer: Nvidia Shield
BR: Playstation 3 (nur noch sporadisch, da ich mittlerwile zu 90% nur noch die Shield und Netflix nutze.)
Diese Geräte müssen bedient werden können und gemäss Geräteliste tun die Harmony das auch. Der Hub wird eigentlich nur für die PS3 benötigt, wobei ich darauf auch verzichten könnte, da ich die PS3 wohl kein Jahr mehr im Einsatz haben werden.
Dazu ist noch ein Sonos-System im Einsatz mit Play1 und Connect. Was ich nicht genau gefunden habe, wie gut das mit der Harmony zu bedienen ist. Ist kann mir eher vorstellen, dass ich dies weiterhin per App mache, dass Smartphone ist ja meist in der Nähe. Oder bietet die Harmony irgendwelche Vorteile? Ansonsten würde mir für den AVR reichen, dass ich ihn auf Knopfdruck einschalten kann und auf den richtigen Kanal einstellen kann. Das sollte auch kein Problem sein.
Zudem habe ich drei Philips Living Colors (2. Gen) im Einsatz. Wie ich schon gelesen habe, kann ich mittels dem Philips Hub diese per App bedienen kann. Es soll ja auch mit der Harmony gehen. Kann man dort auch Gruppen von Lampen erstellen und diese Dimmen und Farbe ändern? Dann könnte ich dies z.B. auf eine Aktivität legen, dass wenn ich z.B. auf Film drücke, auch das Licht gedimmt oder sogar abgeschaltet wird. Ist das möglich?
Allgemeine Frage: z.B. AV Receiver einschalten auf den korrekten Eingang. Geht das problemlos? Wenn ich den AVR einschalte, braucht er einen Moment (wenige Sekunden) bevor er bedienbar ist. Berücksichtigt dies die Harmony oder muss ich dass jeweils selbst einstellen mit Verzögerungen, z.B. 5 Sek?
Ich versuche so abzustecken, ob ich den Hub überhaupt benötige und somit zur günstigeren Lösung ohne Hub greifen kann.
Danke euch schon mal!
Ich bin nun doch auch auf der Suche nach einer Universal-FB. Viel "gute" Auswahl gibt es ja nicht. Ich habe bisher HDMI-CEC genutzt und für die rudimentäre Bedienung hatte es gereicht. Jedoch habe ich ein Gerät das diesen Standard nicht unterstützt. Dieses mühsame Umschalten mit mehreren Fernbedienungen und dann noch den richtigen Kanal auf AVR einstellen... für mich kein Problem, aber meine Freundin verliert da auch den Spass an der Sache. Also soll etwas vereinfachendes her. Derzeit gibt es viele Angebote und ich hoffe immer noch auf ein Schnäppchen.
Meine Geräte sind:
TV: Panasonic TX-65DXC904
AVR: Marantz SR7010
TV-Box: Swisscom TV 2.0 (müsste noch ein IR-Empfänger organisiert werden)
Mediaplayer: Nvidia Shield
BR: Playstation 3 (nur noch sporadisch, da ich mittlerwile zu 90% nur noch die Shield und Netflix nutze.)
Diese Geräte müssen bedient werden können und gemäss Geräteliste tun die Harmony das auch. Der Hub wird eigentlich nur für die PS3 benötigt, wobei ich darauf auch verzichten könnte, da ich die PS3 wohl kein Jahr mehr im Einsatz haben werden.
Dazu ist noch ein Sonos-System im Einsatz mit Play1 und Connect. Was ich nicht genau gefunden habe, wie gut das mit der Harmony zu bedienen ist. Ist kann mir eher vorstellen, dass ich dies weiterhin per App mache, dass Smartphone ist ja meist in der Nähe. Oder bietet die Harmony irgendwelche Vorteile? Ansonsten würde mir für den AVR reichen, dass ich ihn auf Knopfdruck einschalten kann und auf den richtigen Kanal einstellen kann. Das sollte auch kein Problem sein.
Zudem habe ich drei Philips Living Colors (2. Gen) im Einsatz. Wie ich schon gelesen habe, kann ich mittels dem Philips Hub diese per App bedienen kann. Es soll ja auch mit der Harmony gehen. Kann man dort auch Gruppen von Lampen erstellen und diese Dimmen und Farbe ändern? Dann könnte ich dies z.B. auf eine Aktivität legen, dass wenn ich z.B. auf Film drücke, auch das Licht gedimmt oder sogar abgeschaltet wird. Ist das möglich?
Allgemeine Frage: z.B. AV Receiver einschalten auf den korrekten Eingang. Geht das problemlos? Wenn ich den AVR einschalte, braucht er einen Moment (wenige Sekunden) bevor er bedienbar ist. Berücksichtigt dies die Harmony oder muss ich dass jeweils selbst einstellen mit Verzögerungen, z.B. 5 Sek?
Ich versuche so abzustecken, ob ich den Hub überhaupt benötige und somit zur günstigeren Lösung ohne Hub greifen kann.
Danke euch schon mal!