Seite 1 von 1
Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:03
von ollieh
Hallo,
es geht um den Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785. Habe Intertechno Funksteckdosen-Set IT-1500, und mit der beiliegenden Fernbedienung geht auch alle sehr gut.
Hatte mal vor langer Zeit die alten Intertechno Funksteckdosen-Set IT-1500 wo man hinten einstellen konnte auf welchen Kanal man sendet.
Das konnte ich dann ganz gut an der Harmony 785 einstellen.
Die neuen Intertechno Funksteckdosen-Set IT-1500 haben das nicht mehr. Woher weiß ich jetzt welcher Kanal an der Intertechno Funksteckdosen-Set IT-1500 eingestellt ist. Ich bekomme das einfach nicht hin. Ich möchte damit nur ein paar Lampen ein und aus machen.
Benutze dazu die Software 7.7.0
Gruß Oliver
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:10
von std
Hi
diese Dosen sind doch anlernbar.
Einstecken und in den ersten 3 (oder 5?) Sekunden im Gerätemodus der Harmony den gewünschen Befehl senden (L001-L065)
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:13
von ollieh
Angelernt habe ich sie ja mit der beiliegenden Fernbedienung. Und du meinst ich muss das auch mit der Harmony 785 machen.
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:25
von std
Und woher weißt du welchen Code die FB gesendet hat?
Klar, das musst du mit der Harmony machen
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:28
von ollieh
Habe das gerade mit der Harmony 785 gemacht L01-L02 und so weiter, aber es geht nicht. Mit der beiliegenden Fernbedienung geht es.
Was mache ich falsch.
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:36
von std
weiß ich nicht. Mit meinem LM Mini gings.
Wenn ich recht erinnere können die Steckdosen doch mehrer (3?) Codes?Ansonsten mal in der Bedienungsanleitung gucken wie man die resetten kann
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 13:49
von ollieh
resetten habe ich auch schon gemacht. Die Harmony macht einfach nichts.
Ich brauche eine Schritt für Schritt Anleitung für Dumme Menschen wie ich es anscheinend bin.
Ich weiß leider nicht was ich falsch mache.
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 22. Oktober 2017 19:18
von ollieh
Keiner hier der einem unwissenden erklärt wie was geht.
Gruß Oliver
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 23. Oktober 2017 09:42
von TheWolf
ollieh hat geschrieben: 22. Oktober 2017 19:18
Keiner hier der einem unwissenden erklärt wie was geht.
Doch.
Wie üblich, unsere FAQ's:
Harmony FAQ |
LightManager Classic - statisches/dynamisches Setup
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 23. Oktober 2017 15:46
von ollieh
Habe jetzt mal damit angefangen.
statisches Setup:
Gerät: Automatisierung im Haushalt --> Beleuchtungssteuerung
Hersteller: Intertechno
Bezeichnung: YCT-100 (hier als Beispiel das 3er-Steckdosen-Set)
Meine Bezeichnung: ITR-1500
Wird mir dann angezeigt. Ich kann nichts auswählen unter Befehle.
- 1.JPG (20.79 KiB) 3577 mal betrachtet
Wie geht es weiter was, mache ich falsch.
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 23. Oktober 2017 15:49
von std
Du musst den Lightmanager als Gerät anlegen
Hrsteller:JBMedia
Gerät: Lightanager Classic
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 23. Oktober 2017 16:08
von ollieh
Habe ich gemacht, und es wir mir das angezeigt.
Da steht jetzt nichts von 1on 1off und so weiter wie im statisches Setup.
Re: Jbmedia-Light-Manager Classic u. Harmony 785
Verfasst: 23. Oktober 2017 17:12
von ollieh
Habe jetzt den Fehler gefunden. Den Jbmedia-Light-Manager Classic musste ich nicht einrichten.
Ich hatte die ganze zeit die Modell Bezeichnung von den Steckdosen benutzt
(ITR-1500).
Das war falsch. Dann habe ich die Modell Bezeichnung von der Intertechno Fernbedienung benutzt
(ITT-1500) war auch falsch.
Dann habe ich die Brille gewechselt, um an der Intertechno Fernbedienung was zu lesen, was sehr klein geschrieben war, und das war dann die richtige Bezeichnung
(PET-910), und damit geht es jetzt so wie ich es möchte.
Wie so oft sitzt der Fehler vor dem Computer.
Danke für eure Hilfe
Gruß Oliver