Seite 1 von 1
Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 17:44
von Dan45
Hallo geht das, das ich mit Alexa z.B. eine Lampe über Harmony einschalte?
Ich habe darüber keine Aktion, sondern nur das Gerät angelegt. Als Aktion ist mir das zu unstimmig, ich schalte die Lampe z.B. morgens an ohne TV, etc. einzuschalten. Wenn ich TV einschalte brauche ich sie auch nur manchmal. Wenn ich den TV ausschalte, soll auch die Lampe weiter anbleiben. 2 Aktionen gleichzeitig geht ja glaube ich nicht. Wüsste nicht wie ich das sonst hinterlegen soll.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 18:07
von std
Hi
was ist denn das für ne Lampe? Wie schaltest du sie ein? Per Funk- oder IR-Steckdose?
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 18:49
von Dan45
Denke das ist eine normale IR Fernbedienung. Ist eine standleuchte. Diese Fernbedienungen gibt es auch bei den LED Strips dabei. Könnte ein Foto machen falls es noch unklar ist.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 19:09
von Fonzo
Dan45 hat geschrieben: 24. Oktober 2017 18:49
Denke das ist eine normale IR Fernbedienung.
Du kannst auch ohne eine Aktion auszulösen nur die Lampe mit dem Harmony Hub und Alexa schalten. Allerdings kannst Du dazu weder den Logitech Harmony Skill noch einen Skill nutzten der die Harmony API nutzt wie z.B. Yonomi.
Um das zu lösen bräuchtest Du einen Rechner wie z.B. einen Raspberry. Auf diesen wird dann entweder die HA-Bridge installiert oder aber alternativ eine Hausautomationssoftware. Über beide Wege ist es dann möglich einzelne Befehle über Alexa und den Logitech Hub unabhängig von einer Aktion auszulösen. Welcher Weg der bessere ist, hängt davon ab was Du sonst noch so steuern willst. Wenn Du eine Automatisierung brauchst eine Hausautomationssoftware wenn es Dir lediglich darum geht diesen einen IR Befehl über Alexa auszulösen eher die HA-Bridge. Ich selber nutzte für so einen Einsatzzweck IP-Symcon.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 19:14
von Dan45
Danke, ob bei dem Thema bin ich nun völlig überfordert und muss mich erstmal einlesen.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 24. Oktober 2017 19:28
von Fonzo
Dan45 hat geschrieben: 24. Oktober 2017 19:14
Danke, ob bei dem Thema bin ich nun völlig überfordert und muss mich erstmal einlesen.
Hier findest Du was zum Lesen zur
HA-Bridge und alternativ z.B. hier was zum Lesen mit IP-Symcon und dem
Logitech Modul. Geschickt wird bei der HA-Bridge der Befehl von Alexa lokal bei einer Hausautomationssoftware über einen SmartHomeSkill. Ansonsten fragen wenn es unklar ist.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 25. Oktober 2017 05:46
von Dan45
DAnke für die Links, ich brauch dazu aber definitv einen Raspberry oder?
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 25. Oktober 2017 07:16
von Fonzo
Dan45 hat geschrieben: 25. Oktober 2017 05:46
ich brauch dazu aber definitv einen Raspberry oder?
Was Du brauchst ist ein Rechner der 24/7 läuft, damit Alexa stets einen Endpunkt hat, der erreichbar ist und den Befehl an den Harmony Hub absetzt. Der Rechner (Server) kann ein PC mit Windows, MacOS, Linux (Ubuntu) oder aber Raspberry sein oder auch ein NAS mit Docker. Der Raspberry ist zumindest die preisgünstigste und stromsparendste Lösung, wenn man diesen für so einen Zweck nutzt, es sei denn man hat so oder so schon einen Rechner (Server) 24/7 laufen. Die HA-Bridge läuft mit Java braucht also lediglich irgendeine Umgebung die Java ausführen kann. Hausautomationssoftware wie z.B. IP-Symcon braucht eine der oben genannten Systeme auf irgendeinem Rechner auf dem diese ausgeführt wird (
Installationsanleitung). Nur um den IR Befehl einzeln abzusetzen reicht die HA-Bridge aus. Wenn eine vollständige Automatisierunng stattfinden soll, dann eher eine Hausautomationssoftware.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 25. Oktober 2017 14:50
von Dan45
Vielen Dank,
da stellt sich wirklich die Frage ob es (wegen den Stromverbrauch) sich lohnt extra dafür ein Gerät den ganzen Tag am laufen zu halten.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 25. Oktober 2017 15:23
von Fonzo
Dan45 hat geschrieben: 25. Oktober 2017 14:50
da stellt sich wirklich die Frage ob es (wegen den Stromverbrauch) sich lohnt extra dafür ein Gerät den ganzen Tag am laufen zu halten.
Wegen einer einzigen Lampe zum Schalten über Alexa lohnt sich das wahrscheinlich nicht, das muss jeder für sich selber beurteilen. So richtig Sinn macht das nur wenn sowieso die begrenzten Möglichkeiten des Harmony Skills grundsätzlich erweitert werden sollen bzw. wenn man sonst noch alles mögliche über Alexa ansteuern und bedienen will. So lässt sich dann schließlich alles über Alexa bedienen vom Licht über Rollläden und Heizung, Heimkino usw. abhängig von der vorhandenen Elektroinstallation.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 26. Oktober 2017 05:52
von Dan45
So sehe ich das auch. Dennoch vielen Dank für deine Erklärungen.
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 26. Oktober 2017 08:26
von std
Wenn es nur um eine Lampe geht ist es wohl sinnvoller ne Hue zu kaufen
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 26. Oktober 2017 17:47
von Dan45
Und wie stelle ich das dann an? Sind die mit Alexa kompatibel und mit der Harmony auch?
Gibt es überhaupt Stehlampen davon?
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 26. Oktober 2017 19:26
von std
Ne
Du brauchst du eine Lampe mit E27, E14 oder GU10 Leuchtmittel. Und dann eben solch ein Leuchtmittel plus Hue Bridge. (Oder der neue Echo plus, der hat ne Bridge integriert)
Hue ist kompatibel mit Alexa und Harmony
Re: Mit Alexa Geräte einschalten ohne Aktion?
Verfasst: 28. Oktober 2017 06:44
von Dan45
Bisschen viel Kram für eine Lampe

Ohne Bridge hätte ich es mir evtl. noch überlegt, werde mir mal den neuen Echo anschauen.
Vielen Dank.