Seite 1 von 2

USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 25. November 2017 16:10
von smartmood
Hallo Leute,

ich habe mich im Jahr 2016 viel mit der Harmony Elite beschäftigt und war zu dieser Zeit auch hier im Forum öfter unterwegs - nachdem alles lief so wie ich wollte dann eher weniger. Nun bin ich in meiner ersten eigenen Wohnung und fange so langsam wieder mit der Materie an :D
Mein Wohnzimmer steht nun und ich habe in der Wohnung bisher zwei verschiedene LED Beleuchtungen angebracht.

Ein Mal RGB 4er LED Clips für Glasboden (von Hölscher aus dem Baumarkt) und einmal ein USB RGB LED Stripe Band von Amazon - hier mal der Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B01NBU ... UTF8&psc=1

Beide haben eine eigene Fernbedienung zum ein/aus schalten und ändern der Farbe usw... Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Könnte ich diese auch mit der Harmony steuern? Wenn ich mich recht erinnere kann ich ja in der MyHarmony Software nach Geräten suchen, hier werde ich denke ich aber nichts finden... Ich erinnere mich aber an eine Möglichkeit wo die Harmony von einer anderen Fernbedienung "lernen" kann... würde das hier klappen?

Ich werde in meiner Wohnung leider erst im Januar einen Router bzw. Internet haben, sodass ich alles richtig testen kann und wollte vorab schonmal hier fragen.

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 25. November 2017 16:23
von Neuroplant
Hallo,
Ja, die Dinger sind mit der Harmony steuerbar.
Man findet sie in der Datenbank natürlich nicht unter dem Hersteller Namen, sind halt China - no-name Teile.
Du kannst natürlich auch die Befehle anlernen.
Gruß
Neuroplant

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 21. Mai 2018 02:27
von smartmood
Hallo zusammen,
ich bin endlich mal dazu gekommen das mal in meine Harmony einzubinden und hat auch gut geklappt. Ich kann jetzt mit meiner Elite die Glasboden Beleuchtung meiner TV Wand steuern. Da ergibt sich schon das nächste Vorhaben mit der nächsten Frage hierzu :D

Ist es nun möglich diese Beleuchtung in meine TV Aktionen so einzubinden, dass die Beleuchtung nur zu bestimmten Uhrzeiten z.B. 18:00 Uhr bis 06:00 beim starten der Aktion mit angeht?

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 21. Mai 2018 08:25
von Neuroplant
Kurz gesagt, nein.
Du könntest aber eine Zeitschaltuhr zwischen schalten...
Gruß
Neuroplant
PS : bei Smarthome Geräten gibt es das

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 21. Mai 2018 09:13
von Fonzo
sushiko hat geschrieben: 21. Mai 2018 02:27 Ist es nun möglich diese Beleuchtung in meine TV Aktionen so einzubinden, dass die Beleuchtung nur zu bestimmten Uhrzeiten z.B. 18:00 Uhr bis 06:00 beim starten der Aktion mit angeht?
Mit Logitech alleine nein, wenn Du eine Hausautomationssoftware einsetzt dann ja.
Ich nutzte z.B. IP-Symcon, da kannst Du so was mit einem Ereignis einstellen.
Die Beleuchtung wird über einen Einzelbefehl geschaltet. Das Einzige was man jetzt noch machen muss ist auf die Harmony Aktion zu reagieren aber nur dann wenn die Zeit gegeben ist. Man würde dann ein Ereignis in IP-Symcon anlegen (CTRL+4) vom Typ Ausgelöstes Ereignis bei Variablenaktualisierung der Variable Harmony Activity
zeit gesetzte aktion 1.png
zeit gesetzte aktion 1.png (8.76 KiB) 5250 mal betrachtet
Zusätzlich wird jetzt noch Weitere Bedingungen für die Ausführung festlegen angekreuzt.
zeit gesetzte aktion 2.png
zeit gesetzte aktion 2.png (1.4 KiB) 5250 mal betrachtet
Hier wird jetzt die Uhrzeit oder eben weitere Bedingungen eingestellt
zeit gesetzte aktion 3.png
als Aktion Skript starten auswählen und da das Skript auswählen das die Lampe über den Harmony Hub einschaltet.

Besser ist es aber vielleicht nicht unbedingt eine Uhrzeit als Bedingung zu nehmen sondern die tatsächliche Dämmerung, die ändert sich ja täglich. Auch das könnte man dort einstellen, dann geht das Licht in dem Fall eben nur an wenn es wirklich dunkel ist.

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 23. Mai 2018 15:01
von Cooper
@sushiko

Was hastd u für ein gerät genommen, für dien RGB LED Band?
Ich bekomme meines nicht hinzugefügt.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 24. Mai 2018 06:21
von smartmood
@Fonzo

ok da müsste ich mich dann mal in Ruhe dran setzen, das scheint ja etwas komplizierter zu sein^^ das Programm läuft dann über den PC habe ich das richtig verstanden - Wenn ja muss dieser aber nicht ständig an sein oder?
Mit dem Thema Automatisieren beschäftige ich mich gerade sowieso das passt ja dann auch gut. Bin aber auf dem Gebiet Neuling :)
Ich nutze beispielweise auf meinem Android Smartphone Tasker, damit kann man ja auch viel anstellen wenn man weiß wie :D
Wie genau würde das denn mit der Dämmerung funktionieren, also woher weiß die Software wann es dunkel ist?

@Cooper

Ich müsste nochmal rein schauen um es dir genau zu sagen aber ich habe auf jeden Fall das Gerät: LED Beleuchtung X genannt (oder Modellangabe war das sogar) dann kommt eine Meldung dass dieses Gerät in der Datenbank nicht zu finden ist und dann kann man anwählen, dass man die Befehle von der Originalfernbedienung anlernen möchte. (Habe es in diesem Fall über die Harmony App gemacht)

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 24. Mai 2018 08:10
von Fonzo
sushiko hat geschrieben: 24. Mai 2018 06:21 das scheint ja etwas komplizierter zu sein^^ das Programm läuft dann über den PC habe ich das richtig verstanden - Wenn ja muss dieser aber nicht ständig an sein oder?
So kompliziert ist das nicht, aber wie bei allem was neu ist muss man sich einlesen oder wenn man da gar keine Lust drauf hat es jemand machen lassen der sich mit so was auskennt. Grundsätzlich muss eine Hausautomation immer an sein, den das Prinzip ist ja, dass jederzeit auf ein Ereignis reagiert werden kann, da man ja nie sicher ist wann ein Ereignis auftritt, muss also eine Hausautomation rund um die Uhr laufen. Das muss aber kein PC sein, das geht wenn ein Server so oder so läuft, ansonsten gibt es auch die Möglichkeit so was auf einem NAS oder z.B. einen Raspberry laufen zu lassen. Letzerer ist nicht groß und teuer und verbraucht auch nicht viel Strom wenn dieser 24/7 durchläuft. Wenn man das überhaupt nicht installieren will auf irgendeinem Rechner, kann man auch ein fertig konfiguriertes System erwerben, das dann eigenständig läuft, aber auch dieser "Kasten" muss dann rund um die Uhr laufen.
sushiko hat geschrieben: 24. Mai 2018 06:21 Mit dem Thema Automatisieren beschäftige ich mich gerade sowieso das passt ja dann auch gut. Bin aber auf dem Gebiet Neuling :)
Ich nutze beispielweise auf meinem Android Smartphone Tasker, damit kann man ja auch viel anstellen wenn man weiß wie :D
Im Prinzip ist eine Hausautomationsoftware eine Spezial Software die sich um Automatisierungsprozesse kümmert. Tasker könnte man im entfernten damit vergleichen, ist aber von der Handhabung etwas komplizierter und vom Prinzip nicht primär für die Hausautomation bzw. Visualisierung gemacht, da es ja nur auf einem Handy läuft und auf dem Handy auch keinerlei Schnittstellen zu Hausautomation bestehen wie Bus oder Funksysteme. Das heißt Tasker kann nur Geräte steuern wenn wiederum ein Gateway verfügbar ist, das über das Netzwerk erreicht werden kann. Möglich ist mit Tasker aber viel, wenn man weis wie, aber eben nur unter Android. Ein einscheidenden Nachteil hat Tasker allerdings, wie Dir schon aufgefallen ist, müssen Automationssysteme rund um die Uhr laufen, sonst lässt sich auch nichts automatisieren. Da Tasker aber nur auf Android läuft, muss mann dann also ein Handy zweckentfremden, das dieser Aufgabe nachkommt. Ein Handy ist für so was aber deutlich schlechter geeignet als z.B. ein Raspberry, NAS oder ein Spezialgerät, da ein Handy ja einen Akku besitzt, und man sich dann immer darum kümmern muss das der Akku auch zyklisch auf- und entladen wird. Außerdem ist selbst ein günstiges Android Handy meist immer noch teurer als z.B. ein Raspberry, der dann ausschließlich für so einen Zweck eingesetzt wird.
sushiko hat geschrieben: 24. Mai 2018 06:21 Wie genau würde das denn mit der Dämmerung funktionieren, also woher weiß die Software wann es dunkel ist?
Das weis so eine Hausautomationssoftware, weil diese eben auf so was spezialisiert ist und das Standard in der Hausautomation ist. Dabei berechnet die Software einfach die Zivile, Nautische und Astronomische Dämmerung anhand von astronomischen Formeln und den Geopositionsdaten des Standorts. Daher weis dann die Hausautomationssoftware auch auf die Sekunde wann die Sonne auf bzw. untergeht.

Dies sind alles Daten die man ganz normal nur Aufgrund der Geoposition über astronomische Formeln berechnen kann, bis hin zum Azimut bzw. Monddaten (siehe Bild).
Astronomie2.png
Astronomie1.png

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 07:14
von Cooper
Hi @Sushiko

Danke für deine Antwort. Ich habe es mit einem anderen Ähnlichen Typ des LED Band hinbekommen und kann jede Farbe anwählen.
Ein schönes Restwochenende wünsche ich noch.

Gruess Cooper

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 16:33
von smartmood
@Fonzo vielen Dank erstmal dass du wirklich sehr ausführlich auf meine Fragen antwortest :D

Ich besitze ein NAS (Synology DS415+) welches bei mir auch rund um die Uhr läuft. Weißt du welches Packet für mein NAS bzw. generell welche Software denn da für mich am besten geeignet wäre?

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 17:00
von Fonzo
sushiko hat geschrieben: 27. Mai 2018 16:33 Ich besitze ein NAS (Synology DS415+) welches bei mir auch rund um die Uhr läuft. Weißt du welches Packet für mein NAS bzw. generell welche Software denn da für mich am besten geeignet wäre?
Auf einem NAS läuft das in einem Docker, beschrieben ist das für Synology und Installation IP-Symcon 5 (Docker). Welche Software letztendlich am Besten geeignet ist kann man nicht pauschal beantworten, das hängt auch davon ab, wie man mit was zurecht kommt und vor allem davon was man denn selber an Geräten besitzt, die man nach und nach steuern will. Daher einfach ausprobieren und dann selber entscheiden, bzw. wenn Du sagst was Du letztendlich außer Logitech langfristig alles einbinden wollen würdest, kann man Dir auch einen Hinweis geben, so könnte man ja nur raten was für Dich am besten geeignet wäre.

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 18:27
von smartmood
@Fonzo

Also was die generelle Automatisierung betrifft und meine bereits vorhandenen Geräte - sind das "erstmal" kleinere Spielereien wenn man das so sagen kann^^

Als erstes würde ich mich dann auf jeden Fall an die Sache mit der LED Beleuchtung bei TV Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten machen.

Geräte zum möglicherweise einbinden sind zur Zeit bei mir folgende in Gebrauch: TV Geräte ( Smart-TV, Sony Heimkinoanlage, PS4) - Logitech Harmony Elite (welche diese Geräte ja bereits steuert), Amazon Echo (2. Gen.), Proscenic 790T Staubsaugroboter (Alexafähig), Hikam S6 Wireless Ip Kamera, Philips Hue - Bridge vorhanden bisher aber nur eine Lampe in Gebrauch), mein NAS, mehrere LED Beleuchtungen mit Fernbedienung (Strips und Glas-Beleuchtung) u.a. ein Windows -Rechner und ein Laptop.

Mein bereits vorhandenes NAS für das ganze zu nutzen, da es ja sowieso schon 24 Stunden läuft wäre denke ich am sinnvollsten.
Um das ganze jetzt über Symcon einzurichten, müsste ich mich dort registrieren bzw. einen Acoount einrichten? Muss ich die Software für den PC nutzen oder kann ich das nur über den Docker machen?

Gibt es für diese Art von Automatisierung über die wir hier sprechen eigene Foren oder hast du vielleicht Links o.ä. parat wo ich mich mal gut einlesen kann?

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 18:33
von std
Hi

wenn Hue und Alexa schoin da sind ist die einfachste Lösung doch ein Hue-Lighstrip.
Als günstigere und längere Alternative geht auch der von Innr: https://www.amazon.de/dp/B075QN6TKR/?co ... _lig_dp_it

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 20:36
von Fonzo
std hat geschrieben: 27. Mai 2018 18:33 wenn Hue und Alexa schoin da sind ist die einfachste Lösung doch ein Hue-Lighstrip.
Und wie geht das dann mit der Zeitsteuerung mit Hue? Kann man das irgendwo in der App einstellen? Er möchte ja das das Licht nur zu einer bestimmten Uhrzeit mit der Aktion angeht, und in der Logitech Software selber habe ich da keine Option gefunden so was einzustellen.

Re: USB LED Stripe Band (mit Fernbedienung) u. ä. über Harmony steuerbar?

Verfasst: 27. Mai 2018 20:43
von std
Bei mir läuft das über den Hue Bewegungsmelder, der ja auch einen Dämmerungssensor hat.
In der Harmony App gibt es zwar einen Punkt “erst bei Dunkelheit“ aber dann ist es halt auch wirklich schon dunkel. Es berücksichtigt auch nur Sonnenstand, und nicht die Wetterlage. Da sitzt man u.U also stundenlang im Dunkeln

Über die Sonnenuntergangsfunktion der gute steuere ich da wo es nicht so genau drauf ankommt, wie die Dekobeleuchtung aufm Balkon