Seite 1 von 1

Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 4. Januar 2018 04:13
von juicy
Hi zusammen und ein frohes neues Jahr,

nachdem ich heute fast verzweifelt bin, hoffe ich bei euch Rat zu finden.

Ich habe folgendes Problem, da mein Smart-TV nicht mehr der Aktuellste ist und die meisten hauseigenen Samsungsapps darauf mittlerweile mehr schlecht als recht laufen, habe ich mir quasi als Outsourcing Lösung eine FireTV Box zugelegt. Soweit so gut.

Bekanntermaßen haben die Amazongeräte jedoch keinen IR-Empfänger sondern laufen auf Bluetooth, also hab ich mir gleich noch einen FLIRC (also IR-Dongle) dazu organisiert.

Den Flirc habe ich dann mittels der Software auch auf die Harmony "angelernt" und den Betrieb der FireTV Box gestartet. Leider ist mir dann aufgefallen, dass es keine (zumindest offensichtliche) Möglichkeit gibt den FireTv auch wieder bequem mit der Harmony aus/einzuschalten :( ...

bei dem FireTV STICK, mag das ja noch durchaus verkraftbar sein, da dieser nur am USB-Anschluss des TV hängt und bei Ausschalten des Gerät quasi zwangskaltgestellt wird. Die Box jedoch läuft auf Grund des Netzteils die ganze Zeit durch.

Ich hoffe jemand hat eine Idee oder hat die Situation schon selber einmal gemeistert. :D Für jegliche Tipps oder Hinweise bin ich auf jeden Fall äußerst dankbar.

Viele Grüße
;D

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 4. Januar 2018 09:10
von Kat-CeDe
Hi,
kannst Du die Box denn mit der eigenen Fernbedienung ausschalten? Meine alten Fire TVs hatten keinen Aus-Befehl sondern gingen nur nach gewisser Zeit in StandBy. Ich habe bei mir Stop als Aus-Befehl definiert so das er nicht endlos streamed wenn ich eine Aktion beende.

Ralf

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 4. Januar 2018 13:43
von juicy
Hi,

also es gibt wohl die Möglichkeit durch "langes Drücken der Home-Taste" (also auf der orig. FireTv Fernbedienung) das Ausschalt-Menü aufzurufen und dann halt dort die Option "Ruhemodus" zu wählen. Jedoch gelingt mir das auf der Harmony-Remote nicht...oder bisher noch nicht :-/

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 4. Januar 2018 16:51
von Kat-CeDe
Hi,
versuche es über das kurze Menü und dann durchhangeln zu erreichen und die Schritte kann man dann vielleicht in eine Abfolge packen.

Ralf

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 4. Januar 2018 21:08
von listener
Btw, ein Fire TV Stick wird auch über HDMI, und nicht über USB, angeschlossen und hat auch ein eigenes Netzteil.

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 5. Januar 2018 09:07
von Kat-CeDe
Hi,
er meinte bestimmt nur die Stromversorgung und damit würde der Stick automatisch mit dem TV ausgeschaltet werden. Da ist aber Vorsicht angebracht. Ich habe das mit einem älteren Samsung (USB 2) mal gemacht und da hat sich der Stick (Gen 1) beschwert das er zu wenig Power hat.

btw. "Geräte starten den Standby im Netzwerk automatisch nach 20 Minuten Inaktivität" Quelle Amazon

Wenn man also Stopp schickt um sicher eine Wiedergabe zu beenden sollte es nach spätestens 20 Minuten automatisch im Ruhezustand sein.

Ralf

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 6. Januar 2018 01:06
von juicy
Hi Ralf,

das mit dem Auto-Standby klingt interessant. Mit 20min könnte ich leben, was mich jedoch irritiert ist die Tatsache mit der LED an der Front, diese müsste ja dann auch aus gehen. :? bisher tat bzw tut sie das nicht....

Re: Harmony + FireTV Box + FLIRC 2nd Gen.

Verfasst: 6. Januar 2018 05:30
von listener
Kat-CeDe hat geschrieben: 5. Januar 2018 09:07 Hi,
er meinte bestimmt nur die Stromversorgung und damit würde der Stick automatisch mit dem TV ausgeschaltet werden. Da ist aber Vorsicht angebracht. Ich habe das mit einem älteren Samsung (USB 2) mal gemacht und da hat sich der Stick (Gen 1) beschwert das er zu wenig Power hat.

btw. "Geräte starten den Standby im Netzwerk automatisch nach 20 Minuten Inaktivität" Quelle Amazon

Wenn man also Stopp schickt um sicher eine Wiedergabe zu beenden sollte es nach spätestens 20 Minuten automatisch im Ruhezustand sein.

Ralf
Danke Ralf, an diese Option hatte ich gar nicht mehr gedacht. Bin ja immer noch bekennender Standby-Fan und pfeife auf fragwürdige sogenannte Stromsparmechnismen, welche im Zweifelsfall mehr Energie benötigen als sie einsparen. [OT /off]