Seite 1 von 2

Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 8. April 2020 19:31
von jonasvc
Hallo zusammen,

wenn ich über meinen Hub Geräte für die Haussteuerung hinzufügen möchte, bekomme ich nur die Auswahl zwischen "LIFX SMART BULBS" und "HUNTER DOUGLAS POWERVIEW HUB". Soweit ich weiß müsste es aber zb noch Smartthings geben. Warum wird das bei mir nicht angezeigt?

Grüße
jonasvc

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 8. April 2020 22:46
von Fonzo
jonasvc hat geschrieben: 8. April 2020 19:31 Soweit ich weiß müsste es aber zb noch Smartthings geben. Warum wird das bei mir nicht angezeigt?
Weil Logitech das selber nicht unterstützt. Es wird ansonsten neben Hunter und Lifx noch Hue unterstützt, das ist alles was Logitech offiziell anbietet. Andere Systeme musst Du also auf anderem Weg anbinden, werden aber von Logitech selber nicht offiziell unterstützt. Die Untersützung von Qivicon wurde von Logitech auch eingestellt.

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 07:23
von jonasvc
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mein smartthings gestern eingerichtet bekommen indem ich als Gerät Samsung und als Produkt smartthings eingegeben habe, obwohl es auf der Logitech Website (https://support.myharmony.com/de-us/har ... martthings) anders beschrieben ist.

Aber wie kann es sein, dass man laut Logitech Website in der App auf Gerät hinzufügen->Haussteuerung->Smartthings gehen soll, wenn doch der Eintrag gar nicht existiert?

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 09:37
von Kat-CeDe
Hi,
Logitech is ja glaube ich mittlerweile eine US-Firma und die denkt auch America first. Es werden schon 10-12 Firmen unterstützt aber fast alle gibt es hier entweder nicht oder funktionieren in Europa nicht. Qivicon wird auch nicht mehr unterstützt nachdem Telekom da wohl was geändert hat.

Ralf

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 11:40
von jonasvc
Das das mit dieser "america-fist" Mentalität zu tun hat, mag natürlich sein. So richtig ausgereift wirkt das mit der Integration auf mich sowieso nicht. Warum zb kann man nicht einfach einen Befehl für die Haussteuerung auf eine Taste innerhalb einer Aktion legen?!

Schade, da man ja, wenn man in irgendeiner Weise die Home entertainment steuerung mit dem SmartHome verbinden will auf Logitech angewiesen ist.
(Oder irre ich mich da) ?

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 12:47
von Kat-CeDe
Hi,
ja die Heimautomation in Harmony ist sehr lieblos gemacht. Ich hatte mir am Anfang gewünscht das ich Sequenzen wie Play, Licht aus und Stop, Licht an einfach programmieren könnte. Geht nicht:-(

Ralf

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 12:59
von jonasvc
ja echt schade...ich hab jetzt halt immerhin smartthings ans laufen gebracht sodass ich meine steckdosen in aktionen mit einbinden kann. mit solchen Dingen wie "licht aus bei play" muss ich mich wohl was länger beschäftigen :(

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 13:39
von Fonzo
jonasvc hat geschrieben: 9. April 2020 11:40 Schade, da man ja, wenn man in irgendeiner Weise die Home entertainment steuerung mit dem SmartHome verbinden will auf Logitech angewiesen ist.
(Oder irre ich mich da) ?
Angewiesen auf Logitech ist man da nicht zwingend, da gibt es insbesondere in der USA ansässige Unternehmen die eine professionelle Anbindung liefern, das aber auch zu einem vielfachen Preis von Logitech und ausschließlich über den Fachhandel bzw. einen Integrator.
Was willst Du denn eigentlich genau machen bzw. was soll die Logitech Harmony denn tun?

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 15:50
von jonasvc
Generell wollte ich einfach meine Smart Home Geräte in Aktionen der Harmony einbinden. Nachdem ich einige Zeit bei IP Symcon mein Glück versucht habe aber mir das ganze mit Subscription zu teuer und auch einfach zu Zeitraubend war, habe ich jetzt alles mit Smartthings eingebunden bekommen.

Das einzige was mir noch "fehlt", wäre die Direkte Einbindung der Haussteuerung bei Befehlen innerhalb von Aktionen Aktionen. Zum Beispiel das ausschalten des Lichts wenn ich auf Play drücke.
Außerdem wäre es noch klasse, ich könnte meine über den raspberry mit PIGPIO gesteuerten LED stripes einbinden, aber da scheint es nicht wirklich eine Lösung zu geben außer die weiterhin mit IP symcon separat zu steuern

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 16:21
von wtuppa
für den Raspi gibt es doch IR Dioden am GPIO, damit könntest du dann alles steuern...
Eventuell kannst du dann auch einiges über IP steuern.

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 17:06
von Fonzo
jonasvc hat geschrieben: 9. April 2020 15:50 Das einzige was mir noch "fehlt", wäre die Direkte Einbindung der Haussteuerung bei Befehlen innerhalb von Aktionen Aktionen. Zum Beispiel das ausschalten des Lichts wenn ich auf Play drücke.
Eine Subskription von IP-Symcon brauchst du eigentlich nur wenn Du Alexa nutzten willst oder immer die neuste Version nutzten willst, ansonsten hast Du das ja schon einmalig bezahlt. Was du machen könntest, wenn dir das nicht zu viel Aufwand ist, ist ein Roku Gerät in IP-Symcon einzurichten, dann kannst Du die Tastendrücke der Logitech Remote auswerten. Smartthings kannst Du dann z.B. über IFTTT aus IP-Symcon schalten.
jonasvc hat geschrieben: 9. April 2020 15:50 Außerdem wäre es noch klasse, ich könnte meine über den raspberry mit PIGPIO gesteuerten LED stripes einbinden, aber da scheint es nicht wirklich eine Lösung zu geben außer die weiterhin mit IP symcon separat zu steuern
Hier gilt das gleiche wie oben, einfach ein Roku Gerät einrichten und dann über IPS2GPIO ansteuern.

Falls es Probleme bei der Einrichtung geben sollte, kannst Du ja einfach fragen.

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 17:30
von jonasvc
vielen Dank, ich werd mir die Möglichkeiten mal anschauen :)

Edit: Aber brauche ich nicht für IFTTT eine subscription?

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 18:07
von Fonzo
jonasvc hat geschrieben: 9. April 2020 17:30 Edit: Aber brauche ich nicht für IFTTT eine subscription?
Wenn Du von IFTTT aus IP-Symcon schalten wollen würdest, dann muss IP-Symcon aus dem Internet erreichbar sein. Das muss nicht zwingend über IP-Symcon Connect geschehen, das könnte man z.B. auch über MyFritzbox oder ähnliches realisieren oder eine eigene Domain realisieren. Einfacher geht das sicher mit IP-Symcon Connect.

Wenn Du aber Smartthings schalten willst aus IP-Symcon, dann gehst Du ja den umgekehrten Weg, Du schickst einen Befehl an IFTTT, und nicht von IFTTT an IP-Symcon. Eine Befehl an IFTTT verschicken kannst Du ganz normal ohne Cloud Anbindung bzw. IP-Symcon Connect, Du brauchst lediglich einen Internetzugang, ohne diesen ist IFTTT ja auch nicht erreichbar, daher brauchst Du auch keine Subskription um IFTTT zu schalten.

Du richtest also einfach ein Event in IFTTT ein und triggerst das Event dann über eine Instanz von IPSymconIFTTT über

Code: Alles auswählen

IFTTT_TriggerEvent($InstanceID); 
bzw. ein Ereignis in IP-Symcon auf die Roku Variable z.B. Play, wenn Du willst, dass etwas beim Drücken der Play Taste geschaltet werden soll.

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 19:28
von jonasvc
leider bekomme ich im Moment nichtmal das Harmony Modul installiert um das Fakeroku einzurichten. Ich habe XMPP aktiviert aber Immer wenn ich den Hub als Instanz hinzufügen will kommt folgende Meldung:

Re: Hub zeigt nur wenige Smart Home Geräte

Verfasst: 9. April 2020 20:21
von Fonzo
jonasvc hat geschrieben: 9. April 2020 19:28 Ich habe XMPP aktiviert aber Immer wenn ich den Hub als Instanz hinzufügen will kommt folgende Meldung:
Welche Version von IP-Symcon nutzt Du denn? Die Methode wird ab Version 5.1 unterstützt, ansonsten kommt es wohl bei älteren Versionen zu dieser Fehlermeldung.