sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40
Gibt es eigentlich eine Alternative zu Logitech?
Das hängt davon ab was Du suchst und bereit bist auszugeben. Ein System mit Fernbedienung in dem Preisrahmen wie eine Logitech Harmony gibt es keine richtige Alternative. Es gibt IR Gateways, die sich über Apps steuern lassen ähnlich dem Logitech Hub, aber da fehlt dann oft die passende Fernbedienung zum System mit Tasten. Auf der anderen Seite gibt es Fernbedienungen für richtiges Heimkino bzw. Smart Home, diese besitzen einen deutlich größeren Funktionsumfang als eine Logitech Harmony, kosten aber auch ein vielfaches im Vergleich zu einer Logitech Harmony. Wenn Du also professionelle Fernbedienungen nutzten willst mit deutlich größerem Funktionsumfang als das eine Logitech Harmony selber bietet, gibt es durchaus alternative Hersteller zur Auswahl, da fängst Du aber in der Regel bei der Anschaffung unter einem vierstelligen Betrag gar nicht an mit so einem System und die meisten Fernbedienungen werden nur von Integratoren eingerichtet, das kannst Du nicht selber als Endkunde machen, in sofern ist das wohl meist auch ein ganz anderer Kundenkreis, als die Nutzer, die eine Logitech Harmony nutzten. Wenn Du also mehr an Funktionen willst als eine Logitech Harmony bietet, wirst Du auch dementsprechend mehr Geld ausgeben müssen.
sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40
Ich finde nichts, wobei ich ja gar nicht soviel steuern muss, aber die Preisunterschiede sind schon gewaltig.
Richtig die Preisunterschiede auch zu anderen Fernbedienungen und Herstellern sind immens und die meisten professionellen Systeme kannst Du als Endkunde selber auch gar nicht einrichten, sondern werden von einem Integrator konfiguriert. Meist lohnt sich das also nur für wenige Geräte nicht, da ist eine Logitech Harmony der beste Kompromiss zwischen Kosten und das was man damit machen kann.
sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40
Welche Fernbedienung würdest du mir denn empfehlen, also von Logitech
Das hängt ja hauptsächlich von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab und ob Du so was wie ein Display nutzten willst oder eben nur reine Tasten benötigst.
sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40
bringt dieser Hub wirklich was, ok, Sprachsteuerung wahrscheinlich.
Der Harmony Hub ist vor allem in Kombination mit anderen ergänzenden Systemen sinnvoll nutzbar, da dieser dann von diesen Systemen angesteuert werden kann. So kann man dann einerseits andere Apps nutzten zur Steuerung als nur die Logitech eigene App und hat damit mehr Anpassungsmöglichkeiten und man kann den Harmony Hub auch gut in Hausautomationssysteme integrieren. Damit kann man dann IR Befehle bei Ereignissen auslösen oder aber eben auf Harmony Aktionen reagieren und parallel zu der Harmony Aktion weitere Dinge veranlassen wie Licht dimmen, Rollläden herunterfahren und so weiter. Die Sprachsteuerung ist eine nette Sache, bei Logitech ist diese aber auf einen einzigen Harmony Hub eingeschränkt. Wenn man also mehrere Harmony Hubs nutzten willst, wird man wiederum über ergänzende Systeme nicht umhinkommen, um Sprachsteuerung dann auch mit allen Harmony Hubs nutzen zu können. Zu so was wie Lautstärke einstellen nutzte ich persönlich immer noch eine Fernbedienung, weil ich diese auch fühlen kann und nicht durch das Wohnzimmer brüllen muss, das finde ich persönlich albern.
sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40
Funktioniert die denn?
Die Sprachsteuerung funktioniert so weit, mit der Einschränkung das es eben nur bei einem Harmony Hub mit dem Smart Home Skill funktioniert. Wenn Du mehrere Harmony Hubs mit einem Smart Home Skill nutzten willst, brauchst Du wiederum externe Systeme. Auch für Sprachsteuerung über Siri brauchst Du externe Systeme, die den Harmony Hub ansteuern, da Logitech selber HomeKit mit dem Harmony Hub nicht unterstützt.