Yamaha RX-A1080 HDMI OUT Wahl
Verfasst: 19. April 2022 18:51
Hallo,
ich hatte kurz überlegt, mich an diesen Thread https://www.harmony-remote-forum.de/vie ... hp?t=15066 von 2017/2018 dran zu hängen, da mein Problem genau das gleiche (nur mit neuerer HW) ist. Denke aber, es ist besser, ein neues Thema zu eröffnen (hoffentlich habe ich mich richtig entschieden). Zum Problem:
Ich nutze als AV Receiver einen Yamaha RX-A1080 und habe an HDMI-OUT1 einen EPSON 8100TW und an HDMI-OUT2 einen Philips TV angeschlossen.
Wenn ich im AVR beide Ausgänge auf "Aktiv" stelle und z.B. etwas über den Beamer schaue, habe ich immer mal wieder das Problem, dass es zu kurzen Bild und Ton Störungen kommt, da der Yamaha scheinbar versucht, über beide HDMI Ausgänge die Auflösung zu synchronisieren (es ist zwar alles auf 1080p eingestellt - aber das reicht anscheinend nicht)
Das kann ich nur umgehen wenn ich:
a) den Philips TV komplett ausschalte --> will ich nicht wirklich, dafür hat man ja eine FB
b) ich bei dem Yamaha NUR HDMI OUT1 aktiviere wenn ich etwas über den Beamer schaue
Leider sieht die Original Yamaha FB für die Auswahl des Ausganges nur eine Taste vor, mit der man dann die Möglichleiten durchschaltet:
HDMI OUT 1
HMDI OUT 1+2
HDMI OUT 2
HDMI OUT OFF
Nun scheint es "versteckte" Codes zu geben um die Ausgänge einzeln zu aktivieren bzw zu deaktivieren - für den 1050 sind sie wohl in der Harmony-Datenbank hinterlegt. Aber
a) woher weiß ich, ob die 1050er Codes auch für den 1080er passen?
b) wie bekomme ich die Codes ggfs. in meine Harmony 900 um bei allen "Beamer-Aktionen" HDMI-OUT1 einzuschalten und 2 aus (und für alle TV-Aktionen umgekehrt)
Gibt es vielleicht (aktuelle) Erfahrungen mit dem Logitech-Support dazu?
Bin über jeden Tipp dankbar
Grüße
Bernhard
ich hatte kurz überlegt, mich an diesen Thread https://www.harmony-remote-forum.de/vie ... hp?t=15066 von 2017/2018 dran zu hängen, da mein Problem genau das gleiche (nur mit neuerer HW) ist. Denke aber, es ist besser, ein neues Thema zu eröffnen (hoffentlich habe ich mich richtig entschieden). Zum Problem:
Ich nutze als AV Receiver einen Yamaha RX-A1080 und habe an HDMI-OUT1 einen EPSON 8100TW und an HDMI-OUT2 einen Philips TV angeschlossen.
Wenn ich im AVR beide Ausgänge auf "Aktiv" stelle und z.B. etwas über den Beamer schaue, habe ich immer mal wieder das Problem, dass es zu kurzen Bild und Ton Störungen kommt, da der Yamaha scheinbar versucht, über beide HDMI Ausgänge die Auflösung zu synchronisieren (es ist zwar alles auf 1080p eingestellt - aber das reicht anscheinend nicht)
Das kann ich nur umgehen wenn ich:
a) den Philips TV komplett ausschalte --> will ich nicht wirklich, dafür hat man ja eine FB
b) ich bei dem Yamaha NUR HDMI OUT1 aktiviere wenn ich etwas über den Beamer schaue
Leider sieht die Original Yamaha FB für die Auswahl des Ausganges nur eine Taste vor, mit der man dann die Möglichleiten durchschaltet:
HDMI OUT 1
HMDI OUT 1+2
HDMI OUT 2
HDMI OUT OFF
Nun scheint es "versteckte" Codes zu geben um die Ausgänge einzeln zu aktivieren bzw zu deaktivieren - für den 1050 sind sie wohl in der Harmony-Datenbank hinterlegt. Aber
a) woher weiß ich, ob die 1050er Codes auch für den 1080er passen?
b) wie bekomme ich die Codes ggfs. in meine Harmony 900 um bei allen "Beamer-Aktionen" HDMI-OUT1 einzuschalten und 2 aus (und für alle TV-Aktionen umgekehrt)
Gibt es vielleicht (aktuelle) Erfahrungen mit dem Logitech-Support dazu?
Bin über jeden Tipp dankbar
Grüße
Bernhard