Seite 1 von 1
Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 8. Oktober 2023 11:42
von Theo28
Moin,
nachdem meine Harmony Elite FB jahrelang gut funktioniert hat, zickt sie von heute auf morgen auf einmal rum.
Das Display und die Tasten reagieren einfach nicht mehr. Ich habe dann aus diesem Forum Reset Vorschläge vonThe Wolf durchgelesen und alles ausprobiert. Die Werkseinstellungen werden zwar wiederhergestellt, aber der Zustand hält nicht lange an. Nach ein paar Stunden ist wieder alles lahmgelegt.
Ich habe das Gefühlt, dass die FB vielleicht einen Hardwarefehler aufweist. Immerhin ist sie schon 6 Jahre alt.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich meine Harmony wieder ans einwandfreie Laufen bekomme?
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 9. Oktober 2023 08:41
von Kat-CeDe
Was sagt der Batterieindikator rechts oben? Falls da die Uhrzeit steht die mal anklicken. Ich könnte mir vorstellen das der Akku keine Lust mehr haben könnte.
Ralf
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 9. Oktober 2023 10:03
von Theo28
Das ist eine gute Idee gewesen, aber der Balken zeigt volle Ladung an. Ich hatte die FB auch schon längere Zeit aus der Ladestation herausgenommen, um sie ganz zu entladen. Das hat aber nichts gebracht. Egal, ob ich die FB in der Ladeschale habe oder sie außerhalb hinlege, es taucht immer wieder derselbe Fehler auf und ich muss sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Ich hatte auch schon überlegt, ob es der Akku sein könnte. Aber dann wurde der doch keinen Strom mehr liefern. Oder kann er trotzdem defekt sein und das Problem verursachen?
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 9. Oktober 2023 10:06
von Kat-CeDe
Moin,
Theo28 hat geschrieben: 9. Oktober 2023 10:03Oder kann er trotzdem defekt sein und das Problem verursachen?
kann ich nicht sagen. Alle meine Fernbedienungen mit Display/Akku sind seit Jahren ausgeschaltet denn ich benutze lieber Smart Control/Companion bzw. Neeo zur Steuerung der Hubs.
Ralf
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 9. Oktober 2023 13:26
von Corvus
Ich habe keine Elite, aber das Verhalten paßt zu einem extrem hochohmigen Akku mit kaum Restkapazität.
Der Strom der Ladeschale könnte ausschließlich zum Laden genutzt werden und ist dann zu schwach zum Betrieb.
Kurz vor Schluß reagieren Fernbedienungen und Funkmäuse nach meiner Erfahrung für Minuten oder auch bloß Sekunden erratisch und dann ist auch schon der Strom weg. An der möglichst feinstufigen Akkuanzeige könnte man den Spannungsabfall erkennen, Volladung dürfte nur noch ganz kurz angezeigt werden, vllt schon nicht mehr, wenn sich die überhöhte Ladeschlußspannung abgebaut hat, was minimale Stromentnahme oder ein paar Stunden warten erfordert.
Die Investition in nen (Nachbau) Akku wäre es mir wert,selbst wenn sich dadurch nichts mehr ändern sollte.
Ich hab auch kürzlich auf sämtlichen PCs Logitech Options deinstalliert, weil es kaum Funktionen bietet und im Leerlauf zu den gierigsten Prozessen. Und nachdem wieder mal nach der Akkuwarnung per Popup von Options die Maus schon 20s später tot war, da brauch ich auch keine Meldung mehr.
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 10. Oktober 2023 17:39
von Theo28
Ich habe jetzt bei Amazon den entsprechenden Akku besorgt. Das Problem besteht aber weiterhin. Der Originalakku ist ja nicht schwach, sondern hält mindestens 24 Stunden problemlos durch, bevor ich wieder nachladen muss.
Aber es war immerhin ein Versuch wert und meine letzte Hoffnung.
Vielleicht hat jemand anderes noch eine pfiffige Idee. Ich möchte die FB ungern schrotten, weil es die beste ist, die ich jemals hatte und es am Markt keinen gleichwertigen Ersatz gibt.
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 11. Oktober 2023 13:32
von TheWolf
Hi.
Das ...
Theo28 hat geschrieben: 8. Oktober 2023 11:42
Ich habe dann aus diesem Forum Reset Vorschläge von
The Wolf durchgelesen und alles ausprobiert. Die Werkseinstellungen werden zwar wiederhergestellt, aber der Zustand hält nicht lange an. Nach ein paar Stunden ist wieder alles lahmgelegt.
... zusammen hiermit ...
Theo28 hat geschrieben: 10. Oktober 2023 17:39
Ich habe jetzt bei Amazon den entsprechenden Akku besorgt. Das Problem besteht aber weiterhin.
... lässt mich befürchten, dass Deine Harmony wohl das Zeitliche gesegnet hat.

Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 11. Oktober 2023 14:07
von Kat-CeDe
Hi,
letzte Option wäre vermutlich FirmwareUpdate per ALT+F9.
Ralf
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 12. Oktober 2023 10:28
von Theo28
Das Firmware Update per ALT+F9 hat auch nichts gebracht. Ich vermute inzwischen einen Hardwarefehler. Ob sich die
Elite in der Ladeschale oder auf dem Tisch unberührt befindet, wird das Display auf einmal wohl durch einen Impuls erst an- und dann wieder ausgeschaltet. Entweder die FB friert danach ein oder sie wacht wieder auf und lässt sich dann ganz normal wieder bedienen.
Sie scheint echt das zeitliche gesegnet zu haben und ist durch das ständige Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr zu gebrauchen.

Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 12. Oktober 2023 11:55
von Kat-CeDe
Hi,
ich meine sie hat einen Bewegungssensor deaktiviere den mal. Zu finden sollte er in den Einstellungen direkt an der Fernbedienung sein.
Ralf
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 12. Oktober 2023 17:19
von Corvus
Die ersten Lagesensoren in Joysticks und Joypads und wahrscheinlich auch in meiner H700, die über 15 Jahre alt ist, waren Glasröhrchen mit einer Quecksilberkugel. Die Kugel kann festkleben oder sich sogar teilen und durch Klopfen oder Schütteln gelöst bzw wiedervereinigt werden.
Der Lagesensor der H700 scheint heute viel empfindlicher zu sein als früher, reagiert teils auf Trittschall. Früher die FB oft aus beim in die Hand nehmen. Dann brauchte ich aber bloß dagegen tippen oder halt ne Taste drücken, damit das Disolay an geht.
Lagesensor ausschalten schsdetvaber nicht als Versuch.
Sonst könnte es noch an trockenen Kondensatoren liegen, aber dafür ist es eigtl zu früh.
Oder nem verbuggten Firmwareupdate bei der letzten Konfigurationsänderung. Ich hab auch noch ein Gigaset DECT Fon im Schrank, das hat im Lauf seiner Geschichte mit mehreren Firmwareupdates ähnliche Sachen gemacht. Der volle Akku war nach dem Rausnehmen aus der Schale plötzlich leer oder das Ding ging bei Tastendruck aus, einmal sogar bei ner ganz bestimmten Zahlentaste und sonst nicht. Beim ersten Mal hab ich die AA Akkus einfach weg geschmissen und mit Neuen ging es auf Anhieb wieder.
Beim zweiten Mal mit Multimeter gemessen. Die Akkus waren voll und ich hatte später auch noch nen Lader, der den Innenwiderstand messen kann. Bei betroffenen Akkus war er leicht erhöht, aber weit weg von verschlissen.
Aber andere Akkus einzusetzen mit gleichen oder besseren Werten half meist auf Anhieb und mit den Alten brauchte es oft mehrmals Rein-Raus mit den Akkus und dem Telefon in der Ladeschale, Factory-Reset war auch keine Lösung.
Wenn der Lithiumakku in der Elite nach so was Null Volt zeigt, hat die Schutzschaltung im Akku zugeschlagen. Das würde bedeuten, daß die Harmony nicht abschaltet im Standby und bei Unterspannung und weiter entlädt bis eben die Schutzschaltung triggert.
Wegen nem Freeze oder sogar defektem Lagesensor, also ruhig mal abschalten. Und den ausgebauten Akku messen, das bringt bei der Diagnose schon mal weiter.
Fast schon vergessen, meine H700 brachte auch schon beim Laden ein rotes Batteriesymbol, da half ebenfalls Tausch der AA-Zellen und die Alten waren ebenfalls noch nicht Schrott.
Die H700 ist auch extrem wählerisch beim Lader, dabei nutzt sie nur ganz normales USB2 mit O, 5A. Enteeder Lader wird nicht erkannt oder es wird nur geladen, bis das Display ausgeht.
Re: Harmony Elite funktionsunfähig
Verfasst: 14. Oktober 2023 08:47
von Theo28
Das mit dem Kippsensor war eine glänzende Idee und ich hatte gehofft, mit dieser logischen Folgerung das Problem gelöst zu haben. Aber es hat leider auch nicht geholfen.

Nach wie vor friert die FB regelmäßig ein. Hinzu kommt plötzliches Abschalten aller Geräte, ohne dass ich die
Elite überhaupt berühre. Danach ist sie wieder eingefroren.
Bei meinem Computer würde ich auf einen Virus tippen und die Platte formatieren und Windoof neu installieren. Aber ein Virus kann es in diesem Fall nicht sein.
Es muss irgendein Bauteil defekt sein. Eine andere Lösung sehe ich nicht mehr.
Also muss ich mit diesem miserablen Zustand wohl oder übel leben oder wieder auf meine längst nicht so funktionelle und in die Jahre gekommene
Harmony One+ zurückgreifen.
