Seite 1 von 2

Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:25
von amarodest
Hallo liebes Harmony Remote Forum!
FAQ habe ich gelesen und versucht umzusetzen.
Habe ein sehr mühsames Problem mit der Eingangsauswahl: Harmony 885 gekauft, Geräte hinzugefügt, Aktionen angelegt. Habe Geräte auf EXT1, EXT2, EXT3,

Eingangsliste schaut so aus:
TUNER
EXT1
EXT2
SVH-S
EXT3

1. Das Hauptproblem liegt bei der Eingangswahl des TV. Dieser ist ein Philips 32PW8651/12. Auf der original Fernbedienung gibt es keine separaten Tasten für die Eingangswahl. Eingänge wählt man mit den normalen Kanal Wähltasten "Rauf und Runter". Ca. so: 3, 2, 1, 0, EXT1, EXT2...Oder in die andere Richtung.
Es gibt auch ein Menü, dafür muss man die rote Taste drücken, dann kann man mit Pfeil runter den Kanal wählen und mit Pfeil rechts bestätigen. Dort sind jedoch nicht nur die Externen Eingänge sondern auch Kanäle von 0-99 und ich schaffe es nicht, dass es korrekt funktioniert mit meinen Geräten. Habe in der Konfiguration Methode 1 und 3 versucht. Der zuletzt aktive Eingang wird gespeichert (eben auch in der Menü Liste). Läuft zuerst der Fernseher und wird dann der Satelliten Receiver eingeschalten springt der TV auf den entsprechenden Eingang. Beim DVBT Receiver ist dies nicht so- dort muss man manuell zum Eingang zappen.
Den Eingang "Tuner" gibt es in der Form ja auch nicht speziell zum auswählen sondern das sind dann einfach die einzelnen Kanäle 1,2,3,4,5...
Ich komme jedenfalls in der Sache nicht mehr weiter und brauche etwas Unterstützung :-)



Vielen Dank für Hilfe!

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:27
von amarodest
Bin im falschen Unter Forum gelandet - sorry - kann dies bitte wer verschieben? Danke!

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:30
von padrino
Hi,

könntest Du mir mal das genauer erklärern

"Eingänge wählt man mit den normalen Kanal Wähltasten "Rauf und Runter". Ca. so: 3, 2, 1, 0, EXT1, EXT2...Oder in die andere Richtung."

Das mit dem Menü (über "rot") hab ich ja verstanden, aber dieser Weg...? :(

CU,
Mario

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:39
von amarodest
Folgendermaßen:
Sagen wir es ist nur der TV eingeschalten und dies auf Kanal 3. Um den Eingang EXT3 zu wählen muss ich drücken:
"Kanal runter", dann komme ich auf Kanal 2, wieder "Kanal runter" bringt mich zu Sender 1, dann 0 dann EXT3, dann SVHS, dann EXT2 usw.

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:48
von padrino
Achso. :)

In der Harmony-Soft sehe ich, es gibt ein "InputNExt". Funktioniert dieser Befehle nicht? Wenn doch, was macht der? Ist der quasi das selbe wie "rot"?

CU,
Mario

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 15:58
von padrino
Huhu ;)

Wie wäre es damit:

Lerne Dir einen RAW/Binär-Befehl mit Deiner original FB an. Dieser besteht aus "0 + rot".
Somit hättest Du einen festen Zustand.
Dann Methode 3 wählen. Also "Menü-Taste", den Binären Befehl angeben, dann als zweiten Befehl "runter" (oder hoch?). Und schließlich zur Auswahl "rechts".
Dazu natürlich die Reihenfolge im Device absteigend angeben.
Wäre das was? :)

CU,
Mario

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 16:05
von amarodest
Input Next schaltet die Sender nur nach oben: 1,2,3....EXT1, EXT2 usw...
Das mit Raw Befehl probiere ich jetzt, klingt gut - muss nur noch rausfinden wie ich diesen programmiere :-)

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 16:09
von amarodest
"0 und rot" kann nicht funktionieren. Wenn dann nur "0" - dann hab ich als nächstes in der Kanalliste die Externen Eingänge wenn ich rot drücke

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 16:16
von padrino
Hi,

Du kannst aber in "Methode 3" nur einen Befehl festlegen. Legst Du da "rot" fest, dann kommst Du immer irgendwo raus, also z.B. bei Sender 22.
Daher brauchste "0" und "rot". "0" bringt Dich an den Anfang und "rot" dann in die Liste, nahe den Externen.
Dort kannst Du dann mit "hoch" oder "runter" steuern, ich weiß ja nicht, wie bei Dir das aufgelistet wird.
Und dann eben noch "rechts" zur Auswahl. Also

METHODE 3:

-Eingänge
TUNER
EXT3
SVHS2
EXT2
EXT1

- Fernbedienungstaste zeigt Eingangsquellenmenü
RAW mit "0 ROT"

- Fernbedienungstaste schaltet Eingangsquellen um
hoch oder runter

- Fernbedienungstaste bestätigt die Eingangsquelle
rechts

CU,
Mario

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 17:50
von amarodest
Hmm...
Das Problem ist jetzt doch etwas anders:
Der "Input Next" Befehl schaltet doch nur die Eingänge durch: Also Tuner, EXT1-3 SVHS.
Ich wähle also MEthode 1 aus. Trotzdem funktioniert es nicht so wie es soll.
An EXT 1 ist der Sat Receiver. Wenn dieser eingeschalten wird springt der Fernseher automatisch auf EXT 1.
An EXT 2 ist der DVBT Receiver. Wenn dieser eingeschalten wird reagiert der Fernseher nicht und bleibt im davor betriebenen Kanal.
An EXT 3 hängt ein HDD Player. Wenn dieser eingeschalten wird reagiert der Fernseher nicht und bleibt im davor betriebenen Kanal (jedoch nicht in der Aktivität wie ich das Gerät betreiben muss infolge des SAT Receivers - siehe weiter unten)

Habe 4 Aktivitäten: TV normal, SAT, DVBT, HDD,
Ich glaube das Hauptproblem liegt darin, dass das einschalten des SAT Receiver den Fernseher automatisch zu EXT1 springen lässt. Die Harmony versucht aber dann anschließend selbst zu EXT1 zu schalten ist jedoch orientierungslos.
Bei DVBT habe ich das Problem mittlerweile nicht mehr - diese Aktivität funktioniert. Leider verschärft sich das ganze da bei der Aktivität HDD auch der SAT Receiver eingeschalten werden muss (dieser schaltet sich sonst automatisch beim Play Befehl des HDD Players und um dies zu vermeiden aktiviere ich ihn gleich zu Beginn.) - dadurch springt der TV jedoch wieder automatisch auf EXT 1 und die Harmony kennt sich wiederum nicht aus bzw. schaltet den Eingang ins Nirvana...

Wie kann ich verhindern, dass der SAT Receiver automatisch beim Einschalten dazu führt, dass der TV auf EXT1 springt? Vielleicht löst dies das ganze Problem...Angeschlossen ist der SAT Receiver mit SCART, HDD mit SVIDEO und DVBT auch mit SCART.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 18:12
von Kat-CeDe
Hi,
nimm bei JEDER Aktivität die 1 als Kanalschalter damit Du immer einen definierten Zustand hast. In den jeweiligen Aktivitäten packst Du dann manuell 1-3 Mal den Befehl Kanal runter um auf EXT1-3 zu kommen.

Viele Fernseher schalten automatisch auf SCART wenn da ein Schaltsignal (Pin 8 glaube ich) anliegt. Schau mal beim Fernseher oder Sat-Receiver ob Du denen das abgewöhnen kannst. Abklemmen würde ich den Pin nicht denn die 16/9 Schaltung wird damit auch erledigt.

Ralf

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 18:47
von amarodest
PIN 8 ist das Zauberwort!
Habe ein anderes SCART Kabel ohne Pin 8 angeschlossen - jetzt funktioniert zur Zeit ALLES!
Das war vielleicht ne Schwergeburt :-)
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 19:16
von padrino
Jaja,

teurere Kabel können manchmal ein Fluch sein, billige dagegen ein Segen... ;) Verkehrte Welt. :D

CU,
Mario

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 19:57
von std
Hi

oder beim teuren den PIN 8 abbrechen

Wenn bei dem anderen PIN 8 fehlt dann geht bestimmt auch kein RGB, sondern er bekommt nur ein FBAS Signal

Re: Bekomme Eingangsproblem nicht gelöst: Philips 32PW8651/12

Verfasst: 15. August 2009 19:59
von amarodest
Habs PIN 8 eh abgezwickt bei nem ganz normalen SCART Kabel. Es funktioniert noch immer :-)
Jetzt muss ich nur noch die Feinabstimmung machen...Danke auf jeden Fall!