Seite 1 von 1

Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 26. August 2009 17:13
von TheWolf
Tja Freunde,

da sich wohl keiner "traut", hier was zu schreiben :wink: , mach ich dann mal den Anfang und zeig euch einige Eindrücke unseres Heim-Kino's. :D
Komplett.JPG
Hier seht ihr die komplette Anlage auf dem Rack. Die Aufstellung ist ein Kompromis zwischen Raum-Beschaffenheit und optimaler Nutzung. Da das Rack nach hinten offen ist (Lüftung ist eben wichtig) hat es mich immer gestört, dass man vom Sofa aus durch das Rack durchsehen kann und so alle Kabel sichtbar sind. :x
Abhilfe hat hier ganz normaler Lautsprecher-Bespannstoff in schwarz gebracht. Der ist mit Heftzwecken an der Rückseite des Racks befesteigt (lässt sich also schnell wieder lösen) und deckt die gesamte offene Rückwand ab.
Da Lautsprecher-Bespannstoff aber sehr durchlässig ist, ist die Belüftung der Geräte nicht gefährdet und es besteht ein absoluter "Sichtschutz".
Hintergrund-Licht1.JPG
Und so sieht meine Hintergrund-Beleuchtung aus. Sie besteht aus einem preiswerten 2fach-Baumarkt-Strahler, der mit LED-Spot's bestückt ist. Diese strahlen den Raum hinter dem Plasma an und erzeugen so ein diffuses, weisses Licht. Klar wird die Beleuchtung über die Harmony geschaltet und natürlich schaltet sie sich automatisch ein, sobald der Plasma eingeschaltet wird. :mrgreen:
LightManager.JPG
Und hier seht ihr meinen LightManager CLASSIC, der sich an der Seitenwand des Rack's befindet. Störungen durch den Plasma gibt's seit dem ersten Tag keine.
DÜWI-Schalter.JPG
Und für alle, die es interessiert: Hier die DÜWI-Schalterkombination an der Eingangs-Tür zum Wohnzimmer.
Oben der konventionelle Schalter für die Beleuchtung des Ess-Zimmers und darunter der Funk-Sender, der den eingebauten Funk-Schalter für das Wohnzimmer-Licht schaltet.
Klar lässt sich das Wohnzimmer-Licht auch über die Harmony ein- und ausschalten.

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 27. August 2009 06:58
von Kevin
Der Leitwolf geht mit gutem Beispiel voran, sauber! :D
Besten Dank für die Impression, ich glaube, ich muss mich auch mal mit dieser Funktechnik auseinander setzen!
Bei mir steht das alles auch sehr luftig, zu allen Seiten offen. Leider sieht hier zur Zeit alles recht müllig aus, wegen der Renovierung. Abgesehen davon ist mein Setup für echte Geeks wohl recht langweilig - bei mir funkt ja noch nicht mal was.

Ich bin ja mal gespannt ob uns hier im Forum noch der beleuchtete, Harmony-gedimmte Frettchenkäfig vorgestellt wird, der irgendwo im Forum mal angesprochen wurde. :lol:

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 27. August 2009 15:03
von padrino
Hi,

ah, hier zeigt TheWolf endlich seine Schalter!
Bisher hat er sich da ja geweigert. ;) :p

Chice Idee mit den Baumarkt-Strahlern! Dimmbar sind die mit LEDs bestückt nicht, oder (ist vermutlich auch nicht nötig).

CU,
Mario

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 27. August 2009 17:07
von lackiem
Hifi Rack Neu 1.jpg
Hifi Rack Neu 1.jpg (37.62 KiB) 9339 mal betrachtet
Heimkino.jpg
Sehr schön gelöst Wolf,

da mich der Kabelsalat auch immer stört, habe ich mir mein Rack selber gebaut,
um die Kabel nicht zu sehen, habe ich die Edelstahl Abdeckung angebracht,
so kommt auch genug Luft an die Geräte.

Der LMP sitzt unten Links neben den A/V Receiver, damit steuere ich z.Zt.
nur das Licht im Wohnzimmer, und das Einschalten des Fernsehers im Schlafzimmer.

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 7. April 2010 19:19
von padrino
Hi Hans,

mal eine Frage zum Düwi Funk schalter.
Hier im Baumarkt war so eine Konstruktionb aufgebaut. Da war es aber so, dass der Wipp-Schalter immer wieder in die neutrale Position zurück kehrte und man aber immer abwechselnd drücken müsste, damit geschalttet wird, sprich z.B. "runter, runter" hat nicht getoggelt.
Ist das bei Dir auch so?
Fand das ein wenig blöd. :(
Bei einem normalen Lichtschalter sieht man ja direkt, in welche Richtung man drücken muss, damit etwas passiert. Hier muss man es sich merken, ala "Licht an, also muss ich nach oben wippen"...

CU,
Mario

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 7. April 2010 19:59
von elvis
Nimm von Intertechno den ITL-210 oder ITL 230 der ist sehr klein, passt hinter jedem Lichtschalter.

Bei dem System spielt es keine Rolle in welcher Position der Schalter gerade steht.

Außerdem hast du nicht noch so einen Sender/Empfänger unter dem Lichtschalter wie oben auf den Fotos.

Preise zwischen 23-29 Euro pro Stück.

Vorraussetzung ist natürlich der Light-Manager von JBL.

Re: Unser "Heim-Kino"

Verfasst: 8. April 2010 09:01
von TheWolf
@padrino:
Der Funk-Schalter ist eigentlich in Funk-Taster, der immer in die Ausgangs-Stellung zurückkehrt.
Oben drücken = Einschalten
Unten drücken = Ausschalten
Mehrfach z.B. "Oben drücken" macht aber nix. Der Schalt-Zustand ändert sich dadurch nicht, also kein Toggeln des Funk-Schalters.

@elvis:
Die ITL's haben aber den "kleinen Nachteil", dass sie elektronisch schalten und damit nicht jeder Verbraucher geschaltet werden kann. Der Einbau-Funkschalter, um den es hier geht, schaltet mechanisch und damit ist die Art des Verbrauchers egal.