Seite 1 von 3

Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 27. August 2009 21:44
von Kat-CeDe
Hallöchen,
die Harmony ist ja ein ziemliches Universaltalent. Habt ihr euch mal überlegt was euch durch sie erspart bleibt?

Ich zeigs euch mal:

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 27. August 2009 23:25
von Kevin
Hui! Bei mir sind es nur vier - aber das war auch für mich die Schwelle für ne Universale. Mit dreien konnte ich mit der Jongliererei noch ganz gut leben. :mrgreen:

Aber Heidewitzka - wie lange braucht man zum einrichten, wenn man 13 FBs durch eine ersetzt? :shock:

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 28. August 2009 09:02
von Tazi
Bei mir sind es auch nicht ganz so viele, aber immerhin schon mal 6 Stück:

Technisat Sat-Receiver, Trekstor Movie Station, Sony AV-Receiver, Samsung LCD-TV, Samsung HD-DVD Recorder, XBOX 360.

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 28. August 2009 09:37
von Kat-CeDe
Hi Kevin,
es sind noch 3 mehr aber nicht auf den Fotos drauf. Es wären noch mehr aber die Logitechs haben leider eine Grenze bei 16 Geräten:-)

Einrichten hat schon ein paar Stunden gedauert. Ist nicht so tragisch aber man sollte sich vorbereiten. Ich habe z.B. meine Wunschaktivitäten erst auf einem Blatt Papier verewigt, die Geräte zugeordnet und dann bin ich an den PC gegangen. Die Grundeinstellung der Aktivitäten war in etwas über einer Stunde erledigt. Die Optimierung/Feinarbeit nimmt die meiste Zeit ein.

Ralf

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 28. August 2009 11:02
von Bäri
Bei mir sind es 10 (nur im Wohnzimmer): :shock:
- Plasma 42"
- Denon AVR
- Denon DVD
- Arion PVR
- Humax Kabelreceiver
- Panasonic VCR
- Panasonic HD-DVD
- OFA Funksteckdosen
- Zimmernebler
- HDMI - Umschalter

und im Schlafzimmer die zweite Harmony für immerhin 3 Geräte:
- LCD 26"
- JVC Minianlage
- Thomson Kabelreceiver

Was war meine Frau froh, nur noch eine Fernbedienung zu haben, die sie auch noch bedienen konnte! :lol: 8)

Viele Grüße

Bäri

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 28. August 2009 13:28
von padrino
Hi,

hier ersetzt die H550 im Moment...




...




Achtung!




...




Tadda (siehe Anhang)!! :P




...




Okok, ich such ja noch die ganzen original FBs raus, die ich davor benutzt habe... :mrgreen:

CU,
Mario

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 29. August 2009 22:43
von Bäri
Es gibt, so glaube ich, nicht wenige, die vor der Harmony andere lernfähige Fernbedienungen ausprobiert haben. Neben den Billigteilen von Aldi auch so was PLU2. Spielt ja preislich in der gleichen Region wie die 555. Diese war im Prinzip nicht schlecht, nur ab einer bestimmten Anzahl von Geräten hat sie das Anlernen weiterer Codes einfach versagt. :shock:

Später gingen die Anbieter von AVRs (z.B. Denon) dazu über, selber Universalfernbedienungen zum Gerät mitzuliefern. Aber bring doch mal der Frau bei, dass sie erst auf Gerät DVD, dann auf Gerät... usw. umschalten muss.

Viele Grüße

Bäri

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 29. August 2009 23:20
von Kat-CeDe
Hi,
also mein Grund war das es kaum "normale" Fernbedienung gibt die 3 Fernseher, 3 Sat-Receiver, 3 DVD-Player usw. zulassen. Ich hatte davor auch einige Universale aber das Prinzip einfach nur 10 (oder mehr) Fernbedienungen zu ersetzen gefiel mir nicht. Immer umschalten um ein anderes Gerät zu bedienen war ziemlich blöd.

Ralf

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 29. August 2009 23:28
von std
OneForAll war auch nicht das gelbe vom Ei. Für 2-3 Geräte mag das gehen
Aber

1. war die Programmierung über Zahlencodes die man sich aus der BDA zusammensuchen mußte nicht so doll
2. wußte man bei Sonderfunktionen nie auf welche Taste man sie denn jetzt gelegt hat
3. ging dem Ding schnell der Speicherplatz aus wenn man Befehle anlernen mußte. Das waren eigentlich bei jedem Gerät ein paar, und bei knapp über 20 Befehlen die der Speicher faste war da schnell Ende

Inzwischen hat sich da ja evtl. was getan

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 11:07
von MCP
Hallo, ich benutze auch "noch" die PIO VSX, aber da muss man schon ganz schön viele Tasten drücken und selbst belegen! :?
Jetzt denke ich gerade über eine Harmony nach, würde zwar nur die eine FB ersetzen, aber das Leben schon wesentlich einfacher machen!

Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine Harmony für verschiedene TV, DVD, Receiver, etc., zu nutzen???
Also Fernsehen1 und Fernsehen2, z.B.??? Also z.B. für Wohnzimmer und Schlafzimmer, o. ä.?

Grüße,

Markus

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 11:46
von Bäri
Solange die Gesamtanzahl der Geräte unter 15 liegt, ist damit alles möglich!

Viele Grüße

Bäri

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 12:24
von Kat-CeDe
Hi,
Korrektur unter 16:-) Logitech gibt an das max. 15 Geräte betrieben werden können aber bei meiner 785 durfte ich auch 16tes einbinden. Vielleicht weil ein Gerät der Lightmanager ist.

@MCP,
geht super. Ich habe u.a. 3*TV, 4*Sat-Receiver und 2*DVD-Player eingerichtet.

Ralf

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 12:51
von MCP
Super, danke! Hab mir vorhin die 885 bestellt und schau mir die einfach mal an! Wenn ich damit zufrieden bin ist ja alles in Ordnung und wenn was nicht so toll ist, kann ich das ja mit den anderen Modellen vergleichen!

Aber das auch mehrere TV, Receiver, etc. möglich sind ist schon mal super, dann kann ich damit ja echt auch die anderen Geräte außerhalb des Wohnzimmers steuern, sofern ich mich daran gewöhnen kann/möchte immer die FB mitzunehmen! Das kann bestimmt auch nervig sein...Die liegt dann immer genau in dem anderen Raum, das sehe ich schon kommen und wenn erst mal meine Frau anfängt das zu machen, ist sie eh bald verschwunden! :roll:
Gibt´s da so einen Harmony Finder??? :lol:

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 13:09
von Kat-CeDe
Hi,
für Einzelpersonen ist das mit den mehreren Zimmer schon sehr gut. Ich habe keine Probleme daran zu denken die Harmony mit zu nehmen. Ich kann so Geräte in 3 Zimmern bedienen. Gäbe es nicht diese blöde Beschränkung auf 15/16 Geräte würde ich sogar noch 1-2 Zimmer dazu nehmen:-)

Bei zwei oder mehr Personen könnte es interessant werden. "Du Schatz ich geh schon mal ins Schlafzimmer und schau noch ein bißchen Fern" und weg ist die Fernbedienung:-)

Ralf

Re: Was ersetzt eine Harmony?

Verfasst: 31. August 2009 13:21
von Bäri
Ich habe auch mal gedacht, eine Harmony wäre für zwei Räume gut: z.B. für Schlaf- und Arbeitszimmer. Und dann möchte meine Frau im Schlafzimmer noch fernsehen und ich im Arbeitszimmer Musik hören... :shock:

Auch das Argument, dass die Harmony dann bestimmt immer im falschen Zimmer liegt. Apopos Harmony-Finder: wenn die 555 zwei Stunden nicht bewegt worden ist, macht sie das Licht an, wenn man schon das Zimmer betritt (oder so ähnlich.) Man findet sie dadurch im Dunkeln wesentlich schneller.

Leute, der Trend geht zur Zweit- und Drittharmony! :mrgreen:

Und es muss ja nicht immer gleich eine 1100er sein (Für den Preis bekomme ich ja schon 8 555er! 8) )

Viele Grüße

Bäri