Seite 1 von 1

885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 09:11
von NMBroker
Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem mit einem Standby TV Ausschalter wie hier im Archiv beschrieben.
Hab' hier schon das wirklich gute Forum durchsucht und meine 5-Tage-alte 885 schon 15 mal re-programmiert aber bisher blicke ich nicht durch. Dazu muss ich noch erwähnen, dass mein PC im Arbeitszimmer im 1. OG steht, das Wohnzimmer ist im EG. Also immer: rauf und runter, das geht mir langsam auf den Senkel :wink:

Folgende Konfiguration habe ich:
Fernseher und SAT-Receiver hängen an normaler Steckdose.
Mein AV-Receiver, über den lediglich Audio geschaltet wird, hängt an einem IR Standby TV Ausschalter. D.h. der AV-Receiver wird vom Netz getrennt, sobald er in den Standby geht. Über einen lernfähigen IR-Empfänger gebe ich ihm wieder Strom.
Der SAT-Receiver ist über Scart mit dem Fernseher verbunden.

Konfiguriert habe ich die Harmony so:
Scart-Option ist laut Anleitung im Forum abgeschaltet. Meinen IR Standby Schalter habe ich als "Automatisierung im Haushalt" - "Haushaltsgerät" - Hersteller "Powersafer"- Typ "Smart TV" deklariert und über eine rumliegende Fernbedienung angelernt (sowohl die Harmony als auch den IR Empfänger).
Dann hab' ich sie zu meiner Fernsehen-Aktion hinzugefügt. In der Einschaltreihenfolge habe ich sie ganz nach oben geschoben. Weiterhin habe ich an den Verzögerungen herumgespielt. Letzter Stand: Einschaltverz.=2000, Tastenverz.=4000, Geräteverz.=8000. Ansonsten habe ich übliche Aktionskonfigurationen vorgenommen (Eingangswahl TV auf Scart1, Eingangswahl AV-Receiver auf TV).

Ausgangslage: alle Geräte sind im Standby, d.h. der Fernseher und der SAT-Receiver sind im Standby, der AV-Receiver ist aus, da ja das Relais des Standby Schalters zuschlägt und ihn vom Netz nimmt. Starte ich jetzt die Aktion "Fernsehen", so passiert folgendes: ZUERST werden Fernseher und SAT-Receiver eingeschaltet, dann toggelt der Fernseher von Scart1 auf HDMI1, dann wieder auf Scart1 (häh?) und dann erst wird der Standby Schalter eingeschaltet. Dahinter sollte dann eigentlich der AV-Receiver eingeschaltet werden. Die Harmony ist jedoch bereits fertig.

Also: warum läuft nicht die von mir vorgegebene Einschaltsequenz? Warum wird zwischen HDMI1 und Scart1 gewechselt? Habe ich nirgendwo programmiert?!

Dann habe ich mich unter "Einstellungen" von "Fernsehen", dann "Überprüfen Sie die Einstellungen..:" zur Tabelle mit der Überschrift "Beim Aufrufen dieser Aktion werden diese Geräte eingeschaltet und folgende Schritte ausgeführt:" durchgeklickt. Hier ist komischerweise die Reihenfolge nicht so, wie ich sie vorgegeben habe. Anscheinend scheint die Reihenfolge hier maßgeblich zu sein, nicht die Einschaltreihenfolge unter "Einstellungen" - ""Prüfen Sie die Reihenfolge...".
Füge ich dort manuell die Befehlsfolgen "Power Ein" für den Standby Schalter und dann "Power Ein" für den AV Receiver ein, so funktioniert am Ende der Einschaltvorgang. Puh.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich blicke einfach nicht mehr durch.

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 09:16
von std
Hi

da verstehe ich was noch nicht. Wie schaltet sich der TV ein wenn er noch keinen Strom hat?

Grundsätzlich sollte die Konfiguration erst einmal ohne zusätzliche Stromspar-/Funksteckdosen etc funktionieren
Wenn das läuft kann man sich der Stromzufuhr zuwenden

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 13:26
von Bäri
std hat geschrieben:Hi

da verstehe ich was noch nicht. Wie schaltet sich der TV ein wenn er noch keinen Strom hat?

Grundsätzlich sollte die Konfiguration erst einmal ohne zusätzliche Stromspar-/Funksteckdosen etc funktionieren
Wenn das läuft kann man sich der Stromzufuhr zuwenden
NMBroker hat geschrieben:...
Fernseher und SAT-Receiver hängen an normaler Steckdose.
Mein AV-Receiver, über den lediglich Audio geschaltet wird, hängt an einem IR Standby TV Ausschalter. ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :mrgreen:

@NMBroker:
Warum sind bei dir die Einschaltbefehle explizit in der Liste drin? Für mich sieht es so aus, also ob du bei bestimmten Geräten die Option Geräte werden nie geschaltet (oder so ähnlich) eingestellt hast und du die Einschaltbefehle in die Eingangssequenz manuell hinzugefügt hast. Dann tritt natürlich das von dir beschriebene Verhalten auf. Es kann aber auch sein, dass gerade von dir neu hinzugefügte Gerät mit den Befehlen des IR Schalters nicht richtig konfiguriert ist, dieses Gerät mal überprüfen, ob auch die richtigen Ein- und Ausschaltbefehle richtig hinterlegt sind.

Das der TV von HDMI auf Scart zurück schaltet, könnte zwei Ursachen haben:
1. Es wird nach dem Umschalten des TV ein Gerät eingeschaltet, welcher über Scart mit dem TV verbunden ist
2. Zu Zeitpunkt des Umschaltens findet der TV kein HDMI Gerät und schaltet (womöglich) auf den letzten Eingang zurück.

Viele Grüße

Bäri

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 13:37
von std
Hi

hab ich wirklich überlesen. Aber welchen Sinn macht so ein Standbyschalter dann?

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 20:48
von NMBroker
@std: dabei habe ich mir schon was gedacht. Und zwar verbraucht der Fernseher im Standby fast gar nichts, der AV-Receiver jedoch einige Watt. Das ist der Grund. Und den SAT-Receiver möchte ich nicht vom Netz nehmen, da er nachts das EPG aktualisiert.
Ohne Power Safer Schalter funktioniert das Setup.

@Bäri: Ich hatte das Gerät "Powersafer" als "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen." konfiguiert. Habe es jetzt mal auf "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird." geändert.
Mal sehen, ob das was bewirkt.
So sieht meine Aktion zur Zeit aus: siehe Anhang.
Wie gesagt; ohne die drei manuell hinzugefügten Aktionen funktioniert es nicht, da der Powersafer nicht vor dem AV-Receiver eingeschaltet wird.

Werde mal mit der o.g. Ändernung testen und melde mich dann!

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 22. Dezember 2009 21:36
von std
@Bäri: Ich hatte das Gerät "Powersafer" als "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen." konfiguiert.
und wie soll die H das Gerät einschalten wenn sie nicht weiß das es ausgeschaltet ist? So konnte deine ganze Konfig doch nicht funktionieren

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 23. Dezember 2009 08:56
von NMBroker
@std: unter "ich möchte das Gerät immer eingeschaltet lassen" hatte ich interpretiert, dass die H natürlich initial EINMAL das Gerät einschaltet und bei einem Aktionswechsel unberührt lässt. Scheint nicht so zu sein.

So, mit dieser Änderung funktionierts auch ohne die manuellen Aktionen 4, 5 und 6!
Das einzige, was noch bleibt - aber nicht wirklich stört - ist dieser Wechsel von Scart1 über HDMI1 nach Scart1. Das passiert nur bei der Aktion Fernsehen, bei allen anderen (z.B. Wii über Component, DVD-Player über HDMI2, WDTV über HDMI1) wird direkt auf den richtigen Eingangskanal geschaltet.

Vielen Dank an die Hilfe hier!

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 23. Dezember 2009 09:01
von std
Hi

da sieht man mal wieder wie wichtig es ist das TheWolf sich gerne Sreenschots der Aktionen zeigen läßt

Mach mal einen von Fernsehen--Einstellungen--Überprüfen der Einstellungen

oder schreibe die dirt aufgeführten Vorgänge ab und poste sie hier

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 23. Dezember 2009 16:12
von NMBroker
Bitte schön:

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 23. Dezember 2009 16:18
von std
Hi

der AV1-Befehl ist der einzige Befehl für den TV

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 23. Dezember 2009 19:42
von NMBroker
ja, so lese ich es auch in der Konfiguration.
Jedoch passiert in Wirklichkeit:
SAT-Receiver wird eingeschaltet,
TV wird eingeschaltet,
TV steht auf AV1 (Scart1) und ich sehe was. Nach einer Sekunde schaltet der TV- gesteuert durch H - auf HDMI1. Nach einer weiteren Sekunde dann auf AV1.
Warum auch immer.
Und wie gesagt: bei den anderen Aktionen, die in der Konfiguration ähnlich aussehen, passiert das nicht. Dort wird direkt auf den passenden Eingangskanal geschaltet.

Ich finde das jetzt nicht dramatisch. Es interessiert mich nur, warum die H das macht.

Gruß,

Harald

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 24. Dezember 2009 10:19
von TheWolf
NMBroker hat geschrieben: SAT-Receiver wird eingeschaltet,
TV wird eingeschaltet,
TV steht auf AV1 (Scart1) und ich sehe was. Nach einer Sekunde schaltet der TV- gesteuert durch H - auf HDMI1. Nach
Ohne jetzt alles im Detail duchgelesen zu haben, kommt bei mir dieser Gedanke auf:
1. SAT-Receiver ist mit dem TV per SCART-Kabel verbunden, schaltet daher den TV automatisch auf den AV1-Eingang.
2. Die Eingangs-Wahl des TV steht auf Methode 1 (InputNext) und schaltet daher einen Eingang weiter auf HDMI1.
3. Die SCART-Verbindung zwingt den TV wieder zurück auf den AV1-Eingang.

Wen dem so ist, könnte eine Lösung die Kappung des PIN8 des SCART-Kabels sein. Damit würde die automatische AV1-Eingangs-Aktivierugn verhindert.

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 25. Dezember 2009 07:11
von NMBroker
Frohe Weihnachten an Alle.

Danke für den Hinweis. Das TV-Gerät ist als "Methode 2" konfiguriert: "Wählen Sie diese Methode, wenn die Fernbedienung über Tasten wie VIDEO 1 und VIDEO 2 und mit der Taste eine bestimmte Eingangsquelle gewählt wird.". Also nicht wie vermutet auf Methode 1.
So richtig passte keine Methode, da mein Fernseher eigentlich aus einer Kombination verschiedener Methoden besteht: eine Taste zur Umschaltung zwischen normalen Tunerbetrieb und allen anderen Eingangsquellen, und dann zur Wahl der eigentlichen Eingangsquelle (11 stehen zur Auswahl) vier verschiedene Farbtasten, die dann in verschiedenen Kombinationen - je nach Quelle - gedrückt werden müssen.
Mit der oben gewählten Einstellung "Methode 2" kann die H jedoch alle Kanäle schalten.
Meine Konfig. habe ich angehangen.

Re: 885: IR Standby Schalter einbauen

Verfasst: 27. Dezember 2009 11:40
von NMBroker
So, ich habe jetzt mal die ganze Konfiguration von vorne begonnen.
Das Ergebnis ist dasselbe. Wie auch schon in anderen Beiträgen und Foren beschrieben, kommt mein TV nicht automatisch von HDMI1 auf AV1.
Ich habe mich dafür entschieden, in der Aktionsliste "TV" einen zusätzlichen Schritt einzufügen. Und zwar habe ich die Umschaltaktion auf AV1 noch einmal manuell dazufügt.
Damit funktioniert die Eingangswahl, wenn auch mit Workaround.

In einem anderen Forum habe ich übrigens gelesen, dass dies daran liegt, dass der Panasonic nur für die nicht-Scart-Eingänge direkte Raw-Befehle bereit hält.

Ich werde aber auch mal die Hotline anfunken und mal sehen, welchen Lösungsvorschlag mir dort angeboten wird.