Falsche Befehle fürThomson DCI-1500K und Philips DCR-9001/22
Verfasst: 16. Januar 2007 13:19
Bei den beiden Digitalreceivern Thomson DCI-1500K und Philips DCR-9001/22 ist mir aufgefallen, dass die Befehle aus der Datenbank sowas von schlecht gepflegt sind.
Ich war gezwungen, diverse Befehle manuell anzulernen und die Datenbankbefehle zu überschreiben bzw. zu der Beschriftung der Original-FB einen ganz anders lautenden Befehl der Datenbank zuzuordnen.
Auch steuern Mute und Vol+/- meiner Original-Philips DCR-9001/22-Fernbedienung die Lautstärke von meinem Philips-Fernseher.
Die Befehle aus der Datenbank dahingegen steuern irgendetwas, was wie eine Lautstärkeregelung des Receivers aussieht, aber nichts ändert.
Habt ihr auch ähnliche Beobachtungen gemacht?
Da dies die letzten beiden Geräte waren, die ich konfiguriert habe, bin ich verleitet zu sagen, die Qualität lässt nach. Kann aber auch ein Trugschluss sein. Ich weiß ja nicht, wann die Geräte in die Datenbank aufgenommen wurden.
Ich war gezwungen, diverse Befehle manuell anzulernen und die Datenbankbefehle zu überschreiben bzw. zu der Beschriftung der Original-FB einen ganz anders lautenden Befehl der Datenbank zuzuordnen.
Auch steuern Mute und Vol+/- meiner Original-Philips DCR-9001/22-Fernbedienung die Lautstärke von meinem Philips-Fernseher.
Die Befehle aus der Datenbank dahingegen steuern irgendetwas, was wie eine Lautstärkeregelung des Receivers aussieht, aber nichts ändert.
Habt ihr auch ähnliche Beobachtungen gemacht?
Da dies die letzten beiden Geräte waren, die ich konfiguriert habe, bin ich verleitet zu sagen, die Qualität lässt nach. Kann aber auch ein Trugschluss sein. Ich weiß ja nicht, wann die Geräte in die Datenbank aufgenommen wurden.