Seite 1 von 1

Remote Software Installation

Verfasst: 3. Februar 2010 19:27
von LiRum
Moin,

nach neuer XP Installation (SP3 & alle UpDates) lässt sich die Remote Software nicht mehr installieren.
Nach dem Start von LogitechHarmonyRemote7.7.0-WIN-x86.exe kommt noch die Abfrage der Sprache
und dann wird das System mit ca. 25% ausgelastet und es passiert nichts. Längste Wartezeit von mir 10min.
Prozess lässt sich leicht mit Taskmanager beenden.
Als Virenschutz setze ich Kaspersky IS 2010 ein.
Hat jemand ein Tipp?

Gruß Klaus

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 3. Februar 2010 19:42
von Kat-CeDe
Hi,
kannst Du Kaspersky in einen Lernmodus schalten? Sonst schau mal in meinen Firewallthread was alles laufen muß damit die Software eine Verbindung bekommt.

Ralf

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 4. Februar 2010 03:30
von LiRum
Moin,

Kaspersky ist nicht das Problem. Habe ich kurzzeitig deaktiviert ohne das die Installation
durchläuft.
Es geht nicht um die Verbindung, die Installation der Software hängt sich scheinbar auf.

Gruß Klaus

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 4. Februar 2010 18:02
von TheWolf
LiRum hat geschrieben: Es geht nicht um die Verbindung, die Installation der Software hängt sich scheinbar auf.
Benutzer-Rechte unter XP passen?
Hast Du mal versuch, die Software im abgesicherten Modus und/oder als Administrator zu installieren?

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 4. Februar 2010 18:19
von WTRiker
Ich hab' - bis auf das bei mir nicht mal der Sprachdialog kommt - dasselbe Problem.

Ich über das Logitech-Forum folgende FAQ gefunden:
Q: Troubleshooting: Harmony Remote Software freezes during install on Windows PC

Da ich tatsächlich andere Temp-Ordner in meinem XP eingerichtet habe, hab' ich den Tip mal gestestet und die SW lies sich installieren.
Da hat wohl der MSI-Paket-Entwickler etwas hart verdrahtet...

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 5. Februar 2010 10:58
von TheWolf
WTRiker hat geschrieben: Da ich tatsächlich andere Temp-Ordner in meinem XP eingerichtet habe, hab' ich den Tip mal gestestet und die SW lies sich installieren.
Da hat wohl der MSI-Paket-Entwickler etwas hart verdrahtet...
... nur mal so am Rande:
Meine Variablen stehen beide auf
c:\WINDOWS\temp
und die Software lässt sich problemlos installieren. :ja:
Ich vermute, das Problem tritt auf, wenn die Variablen auf ein anderes Laufwerk zeigen als auf dass, auf dem Windows installiert ist.
Anders ausgedrückt: Die Software will sich immer fix auf die System-Platte installieren und erwartet, das die Variablen auch dorthin zeigen. Zeigen die nun auf ein anderes Laufwerk, stockt die Installation.

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 5. Februar 2010 11:41
von LiRum
Moin,

super, vielen Dank für die Hilfe. :ja:
Kaum macht man es richtig, schon klappt es.
Muss dann nur meine Variablen wieder zurückstellen.

Gruß Klaus

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 5. Februar 2010 11:50
von TheWolf
LiRum hat geschrieben: Muss dann nur meine Variablen wieder zurückstellen.
Aber aufpassen.
Sollte die Software irgendwie nicht richtig starten bzw. laufen, setz die Variablen wieder zurück.
Ich hab die Software gerade gestartet (mit geleertem TEMP-Ordner) und dort tauchen zwei neue Verzeichnisse auf.
Ob die zu Logitech gehört, kann ich nicht sagen, aber die Erstellungs-Zeit passt zur Start-Zeit der Software.

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 5. Februar 2010 12:22
von Kat-CeDe
Hi,
LiRum hat geschrieben: Kaum macht man es richtig, schon klappt es.
Würde ich so nicht sagen. Das ist meiner Meinung nach definitiv ein Fehler der Logitech-Soft.

Ich liebe deren Soft. Ich habe einen Treiber für eine Maus der installiert eine bestimmte Datei. Muß man den Treiber erneut installieren meckert der Installer das die Datei vorhanden ist:-(

Ralf

Re: Remote Software Installation

Verfasst: 6. Februar 2010 17:34
von LiRum
Moin,
Kaum macht man es richtig, schon klappt es.
Jetzt zitiere ich mich schon selbst :cry: , da fehlte mir die Ironie.
Ich "liebe :evil: " Software die mir vorschreibt wo ich sie ablegen soll.

Aber noch ein Hinweis zu der Installation.
1. Durch den neuen System Aufbau sind einige Ordner "Schreibgeschützt".
In der Regel fällt das auch nicht weiter auf. Nein den Schreibschutz kann man nicht so einfach wegnehmen.
Das hatte aber zur Folge, dass ich das Programm nicht starten konnte. Erst nachdem ich meine TEMP Variablen
wieder richtig eingestellt hatte (zeigen bei mir immer auf LW D:\TMP), konnte ich mit dem Programm arbeiten.
2. Da das Programm eine WEB-Anwendung ist ? :ja: ? kann man nach der Installation den Ordner auf ein beliebiges LW
verschiebe. Oder aber für den Crash, sichern. Ich kann so immer noch auf eine V5.x zurückgreifen.

Gruß Klaus