Seite 1 von 2

Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 25. Mai 2010 14:47
von std
Hi

mit der H wird sich wohl keine Lösung finden, aber vielleicht kennt jemand das Problem und weiß wie es zu lösen ist

Wenn ich nach hause komme starte ich eine Aktion mit dem integr. Tuner des TV. Aber auch meine Dreambox habe ich in diese Aktion eingebunden, da die ja locker 2Min, zum booten braucht. dann ist sie schonmal On

Nach ca. 1Min schaltet der TV aber auf den Eingang an dem die Dream hängt. Hierbei ist es egal ob ich sie per Scart verbinde oder, über den Pioneer-Switch an HDMI
Als die Dream am Switch hing habe ich diesen dann einfach auf einen "toten" Eingang schalten lassen, Problem gelöst
Allerdings habe ich hier bei deaktiviertem Overscan am TV, einen dünnen schwarzen Rand um das Bild
Overscan kann man leider nur generell de-/aktivieren, nicht für jeden Eingang separat
Also per Scart zum TV. Rand weg, aber das Umschaltproblem wieder da

Viera-Link ist deaktiviert. Scartkabel Pin8 kappen ist bestimmt ungeschickt, da der TV dann kein 16:9 Signal mehr erhält
Oder ist 16:9 standard und 4:3 wied signalisiert. dann wärs wahrscheinlich kein Problem

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 26. Mai 2010 15:59
von TheWolf
Hi Stefan,

das hört sich so an, als würde der TV die Eingänge "abhorchen" und wenn er auf einem ein Signal erkennt, dorthin schalten.

Sagt die BA was dazu aus?

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 26. Mai 2010 17:39
von std


müßte dann schon irgendwo versteckt sein
Bei meinem alten Panasonic funktionierte das mit Viera-Link. Was das deaktiviert reagierte er weder auf HDMI noch auf Scart

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 27. Mai 2010 09:16
von TheWolf
Hmm,

kannst Du probehalber mal einen anderen Eingang am TV benutzen, um zu sehen, ob der TV dann dorthin schaltet oder ob die Harmony da was macht.

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 27. Mai 2010 16:20
von std
Hi

egal auf welchem Eingang, schalte ich ein Quellgerät ein wechselt der TV dort hin

Da über den Scarteingang das Bild aber recht unscharf ist habe ich wieder über den Pioneer-Switch verbunden. Den schalte ich bei Benutzung des internen Tuners des TV einfach auf einen "toten Eingang

Der schärfeverlust über den Scarteingang ist schon enorm. Auf HDMI habe ich Schärfe "0". Bei Scart muss ich auf "7" stellen um ein ähnlich scharfes Bild zu erhalten
Aber dann gibts bei Bewegung extreme Doppelkonturen und starke Solarisation

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 09:39
von TheWolf
std hat geschrieben: egal auf welchem Eingang, schalte ich ein Quellgerät ein wechselt der TV dort hin
... dann muss der TV irgendwo einen "versteckten Eingangs-Scanner" haben.
std hat geschrieben:Der schärfeverlust über den Scarteingang ist schon enorm. Auf HDMI habe ich Schärfe "0". Bei Scart muss ich auf "7" stellen um ein ähnlich scharfes Bild zu erhalten
Aber dann gibts bei Bewegung extreme Doppelkonturen und starke Solarisation
Kein Wunder.
SCART = Ausgabe-Gerät wandelt Digital nach Analog --> TV wandelt von Analog nach Digital. Das da Verluste auftreten, liegt auf der Hand.
HDMI = Ausgabe-Gerät sendet Digital --> TV gibt Digital aus, also keine Umwandlung und damit auch keine Verluste.

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 15:27
von std
nee

die Dream hat ja nur Scart. Der Ausgang des Quellgerätes bleibt also immer derselbe. Nur das ich einmal in den Pioneer-Switch gehe der das dann per HDMI weiter reicht
Der Scart-Eingang am Pana taucht nix. genau wie bei meinem vorherigen
Und sogar die AVF-Bild hat das jetzt beim Test eines Panasonic-LCDs festgestellt

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 17:53
von TheWolf
Ok,
das hier steht in der BA auf Seite 79:
Automatischer Wiedergabestart
Automatische Eingangsumschaltung – Wenn das angeschlossene Gerät bedient wird, erfolgt eine
automatische Umschaltung auf den entsprechenden Eingangsmodus. Nach Stoppen des Betriebs
schaltet der Fernseher auf den ursprünglichen Eingangsmodus zurück.
... und das hier auf Seite 24:
Das Eingangssignal wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, sobald
die Wiedergabe am Zusatzgerät startet.
?Die Art des Eingangssignals wird automatisch von der
SCART-Buchse ( Stift 8 ) ermittelt.
?Bei Herstellung eines HDMI-Anschlusses (S. 84) steht diese Funktion
ebenfalls zur Verfügung
.
?Falls der Eingangsmodus nicht automatisch umgeschaltet wird
Führen Sie Schritt 2 und 3 unten aus
?Überprüfen Sie die Einrichtung des Gerätes.
Könnte da der "Böse Bube" liegen? Für mich klingt das jedenfalls so.

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 18:04
von std
ja

scheint so als hätte die Option Viera-Link im Setup keine Funktion
Bei meinem alten Pansonic konnte man damit wie gesagt analoge und digitale Eingänge deaktivieren

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 18:15
von TheWolf
Auch hier hilft wieder die BA auf Seite 78:
Einschaltverknüpfung und automatischer Wiedergabestart
Um von dieser Funktion Gebrauch zu machen, stellen Sie den Eintrag „Auto Ein“ im Menü „Setup“ auf „Ein“. „Auto Ein“ (S. 30)
Wenn die Wiedergabe am DVD-Recorder / Videorecorder startet oder das Direktnavigator- / Funktionsmenü für das Gerät aktiviert
wird, schaltet sich der Fernseher ein, und der Eingangsmodus wird automatisch umgeschaltet, so dass der gewählte Inhalt
wiedergegeben wird.
Anstelle von "Ein" kann man da auch "Aus" wählen (Seite 30):
Auto Ein - Dient zur Einstellung der automatischen Einschaltfunktion. (Aus / Ein) (S. 78 und S. 79)

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 28. Mai 2010 18:33
von std
Danke

aber ist "Aus" ;)

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 29. Mai 2010 10:39
von TheWolf
std hat geschrieben: aber ist "Aus" ;)
... und trotzdem schaltet er automatisch auf den Eingang? :shock:

Ganz ehrlich: Ich würde den Pana-Support dazu anrufen. Entweder sind wir beide zu blöd, die BA zu lesen bzw. haben was falsch verstanden oder im Gerät läuft irgend etwas schief.

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 22. Juni 2010 18:25
von 0300_infanterie
... hab zwar nur den PX8 aber das selbe Problem ... :(
Trotz deaktiviertem Viera- und Q-Link :evil:

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 22. Juni 2010 18:29
von std
Hi

ich habe unter Verbindungeinstellungen noch "HDMI Inahaltstyp" gefunden und deaktiviert
Da ich inzwischen aber wie gesagt eine andere Lösung habe nicht ausprobiert
Ich weiß nicht was diese Einstellung bewirkt, aber vielleicht hilfts ja. Probiers mal aus

Re: Panasonic GW20: Viera-Link läßt sich nicht deaktivieren

Verfasst: 15. Juli 2010 17:47
von reggie
Erstmal hallo an alle, vor allem an TheWolf, durch den ich vom Hififorum hierher gefunden habe.
Ich habe ein Problem, welches zwar nicht exakt hier rein gehört, aber so ähnlich ist, daß ich keinen neuen Thread öffnen möchte.
Ebenfalls beim Pana GW20 hängt eine YSP-4100 dran. Über Viera-Link wird die mit ein- und ausgeschaltet. Beim Einschalten klappt das auch alles, vermutlich durch diverse vorkonfigurierte Verzögerungen. Beim Ausschalten jedoch wird die YSP-4100 vom Pana ausgeschaltet, bevor sie von der Harmony den Befehl "AUS" bekommt. Das führt dazu (Ein-Taste = Aus-Taste), daß die YSP wieder eingeschaltet wird. Kann jeweils via HELP gelöst werden, Fehler bleibt aber.

Ich tu mich schwer in der Soft einen Punkt zu finden, daß die YSP in dieser Aktion nicht nochmal separat ausgeschaltet wird.
Irgendwelche Ideen ?
Ausschalten des Viera-Link ist übrigens keine Option - dieser soll an bleiben (da auch die herkömmliche FB teilweise genutzt wird).

Ich würde mich über ein paar Anregungen freuen.