Seite 1 von 1

Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 3. Oktober 2010 11:22
von xcghhjjdsafhj2456
Hallo,

ich habe ein ganz verzwicktes Problem, dass ich einfach nicht lösen kann. Vielleicht hat jemand ja eine Idee, was ich noch probieren könnte. Ich beschreibe am Besten mal meine Aktionen:

Aktion 1: Fernsehen => Satelliten-Receiver einschalten, TV einschalten.
Aktion 2: Fernsehen mit AVR => Satelliten-Receiver einschalten, TV einschalten, AVR einschalten.

EInschaltreihenfolge für Aktion 1:
1. Satelliten-Receiver
2. TV

Einschaltreihenfolge für Aktion 2:
1. Satelliten-Receiver
2. TV
3. Verstärker

Also eigentlich erst mal ganz schlicht.
Test 1: Alle Geräte sind aus. Ich führe Aktion 1 aus, und beide Geräte gehen an. Drücke auf All Off. Alles geht aus. Wunderbar.
Test 2: Nun starte ich Aktion 2. Alle drei Geräte gehen an. Ich drücke auf All Off. Alles geht aus BIS auf den Satelliten-Receiver.

=> Für mich klar, da Aktion 1 ja funktioniert => Satelliten-Receiver und Verstärker beeinflussen sich.

Folgendes hab ich schon probiert:
1. Geräteverzögerung des Satelliten-Receivers hochgedreht (auch mal auf einen Extremwert von 20000ms). Einziges Ergebnis war, dass ich ewig warten musste, bis ich mal Fernsehen konnte, aber das Ausschaltproblem wurde nicht gelöst :-)
2. hab den Eindrück Auschalten der Geräte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Einschalten, also hab ich die Einschaltreihenfolge von Aktion 2 geändert. Z.B. Satelliten-Receiver als Letztes EInschalten, damit er als erstes ausgeschaltet wird und der Verstärker ihn nicht beeinflusst. Einziges Ergebnis ist, dass der Satelliten-Receiver nun auch nicht mehr einschaltet, da der Verstärker vorher drankommt :-)
3. hab gedacht, dass vielleicht die Auschalt- und Einschaltbefehle aus der Datenbank fehlerhaft sind. Hab diese neu angelernt. Keine Besserung :-(

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Irgendwer noch eine Idee??? Kann man zwischen dem Abschalten der Geräte irgendeine Verzögerung einbauen? Ist doch echt schrottig so...

Übrigens die beteiligten Geräte sind:
TV: Phillips 46PFL7605H
AVR: Harman Kardon AVR 360
Satelliten-Receiver: Edision 2620 CXCI

Wäre echt toll, wenn jemand von euch noch konstruktive Vorschläge hätte, wie man das in den Griff bekommt...

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 3. Oktober 2010 14:29
von Fünfender
Ich kann dir zwar nicht großartig weiterhelfen aber ich stell dir einfach mal die Frage die ich hier im Forum am meisten gelesen habe. :mrgreen:
Behebt denn die "Help"-Taste dein Problem?

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 3. Oktober 2010 17:52
von wtuppa
Du könntest versuchen, verschiedene Befehle für Ein- und Ausschalten beim SAT zu machen. Damit kannst du beim Ausschalten zuerst einen Dummy senden und dann den echten Ausschaltbefehl. Es scheint ja so zu sein, dass nach einem Kommando des AVR, der SAT eine gewisse Zeit nicht mehr verarbeiten kann (da gab's doch auch eine Einstellungzeit, vielleicht reicht ja auch diese, Name fällt mir jetzt leider nicht ein).

Grüße
Walter

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 4. Oktober 2010 10:26
von xcghhjjdsafhj2456
@Fünfender: Um auf deine Standard-Frage mal eine Standard-Antwort zu geben: Ja, die Help-Taste behebt das Problem, aber das Problem tritt immer wieder auf ;-)

@wtuppa: die Zeit, die du meinst heißt Geräteverzögerung, und wie ich oben geschrieben habe, habe ich die auch bereits ohne Erfolg hochgedreht :-) Was meinst du denn mit "Dummy-Befehl"? Kann ich denn irgendwie beeinflussen, welche Befehle beim All Off gesendet werden? Ich dachte, da sendet die FB einfach immer nur den PowerOff-Befehl? Kannst mir das mal genauer beschreiben?

Danke & Gruß

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 4. Oktober 2010 10:39
von TheWolf
TheOneAndOnly hat geschrieben: Kann ich denn irgendwie beeinflussen, welche Befehle beim All Off gesendet werden? Ich dachte, da sendet die FB einfach immer nur den PowerOff-Befehl?
Genau das macht sie auch. Du kannst zwar "... beim Beenden der Aktion ..." nachträgliche Befehle einbauen, aber die beeinflussen das eigentliche Ausschalten nicht.

Was passiert, wenn Du z.B. von Aktion 1 (SAT + TV) in eine Aktion ohne SAT (z.B. CD hören) wechselst?
Geht der SAT aus oder bleibt er auch an?

Nächste Frage: Wie genau hast Du den SAT eingebunden? Komplette Bezeichnung oder nur Teile davon?

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 4. Oktober 2010 19:26
von wtuppa
Hallo,

ich dachte eher daran, zum Ein- und Ausschalten unabhängige Befehle zu nehmen. Dann kann ich sowohl beim Einschalten als auch beim Ausschalten angeben, daß mehrere Befehle notwendig sind. Wenn nur ein Befehl ignoriert wird, kann ich vor dem echten Ausschaltbefehl dann einen zusätzlichen Dummy Befehl einfügen. Vielleicht schaltet der SAT Receiver dann ja aus (nachdem er den Dummy Befehl ignoriert hat).

Grüße
Walter

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 5. Oktober 2010 08:57
von TheWolf
@wtuppa:
Das klappt aber nur, wenn wirklich echte, getrennte Power-Befehle vorhanden sind.
Gibt's nur den Power-Toggle, tappen wir in die nächste Falle. :ja:

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 5. Oktober 2010 20:12
von wtuppa
@TheWolf:
Ich weiss, dann funktioniert das mit der Help Taste nicht mehr so ganz. Ich hab ein ähnliches Problem, wo ich trotz Power-Toggle Befehle getrennte Ein-Aus Befehle eingeben habe, da sonst mein SAT-PVR beim Ausschalten während einer Aufnahme, beim nächsten Einschalten in Wirklichkeit die Aufnahme abgebrochen hat (und dann ausgeschalten hat). Wenn man vorsichtig ist, ist es schon eine Lösung (wie gesagt, mit Nebenwirkungen.

Walter.

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 23. Oktober 2010 18:08
von xcghhjjdsafhj2456
Hallo wtuppa und TheWolf,

danke für eure Antworten. Bin leider nicht früher dazu gekommen eure Beiträge zu beantworten.
@wtuppa: mal abgesehen davon, dass die Lösung mit dem Dummy-Befehl wohl keine saubere Lösung ist (wie ich aus deiner Diskussion mit TheWolf herausgelesen habe), hab ich immer noch nicht genau verstanden, was du meinst.

@TheWolf: Zu deiner Frage bzgl. dem Aktionswechsel: Ja, wenn ich von einer Aktion in die nächste wechsle, funktioniert alles einwandfrei. Zur Frage bzgl. der Einbindung verstehe ich mal wieder nicht, was du eigentlich genau meinst. Sorry. Was meinst du mit "komplette Bezeichnung oder nur Teile davon"?

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 24. Oktober 2010 10:57
von wtuppa
Hallo,

irgendwie scheint es ja so, dass dein Befehl deines AVR, den SAT Receiver eine Zeit lang ausser Gefecht setzt (also er reagiert dann nicht auf den Ausschaltbefehl). Der Dummy war gemeint, dass dann vor dem Ausschalten sozusagen ein anderer Befehl geschickt wird, der den SAT nicht stört und er dann einwandfrei ausschaltet.
Diese Lösung ist natürlich nicht ganz sauber, da dann bei HELP Taste unter Umständen nochmals ein Einschaltbefehl geschickt wird (der den SAT aber dann ausschaltet, da ja doch nur ein Power Toggle).

Hast du eigentlich auch schon mal daran gedacht, dass der Ein/Ausschalt Befehl des AVR nicht so ganz sauber in der Harmony ist (versuch ihn mal unter anderem Namen anzulernen, normal, binär und raw für den Test). Da ja mit den Originalfernbedienungen alles funktioniert, kann der Fehler eigentlich nur bei der Kombination liegen, wie du schon erkannt hast.

Grüße
Walter

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 24. Oktober 2010 12:14
von xcghhjjdsafhj2456
Hallo,

Ja, hatte bereits alle Power-Befehle vom AVR UND vom SAT binär und Raw angelernt. Leider ebenfalls ohne Erfolg :-(

Nun, dann werde ich es mal mit dem Dummy-Befehl versuchen, auf die Gefahr hin, dass sich dann die Help-Taste nicht mehr richtig verhält.

Danke

Re: Satelliten-Receiver schaltet nicht immer ab

Verfasst: 24. Oktober 2010 13:22
von xcghhjjdsafhj2456
Hallo,


endlich hab ich eine Lösung gefunden. Ich habe jetzt einfach den PowerToggle-Befehl von meinem SAT-Receiver RAW angelernt und dabei einfach 2-3 mal hintereinander den Befehl mit er Original-FB gesendet. Das sorgt dafür, dass der SAT-Receiver auf jeden Fall den PowerToggle-Befehl bei AllOff oder Aktionswechsel mitbekommt, und funktioniert so gut, dass es den SAT nicht mehrmals ein- und ausschaltet.

Funktioniert jetzt alles super, ich hab keine Probleme mehr und bin glücklich :D

Danke nochmals für eure Unterstützung.