Hallo zusammen.
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Harmony Elite und stehe vor einem Problem, für das ich hier im Forum keine Antwort finden konnte.
Ich benutze diverse Intertechno Schalter um neben dem Licht und Steckdosen auch noch meine Fensterrolladen und die Beamerleinwand zu steuern.
Das mache ich bisher mit einer Oneforall XSight Touch, die ich jetzt durch die Elite ersetzen möchte.
Für den RF Teil habe ich mir deshalb die Powermid XL gekauft.
Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Intertechno Schalter kann man ja in Gruppen von A-P und 1-16 kodieren.
Wenn ich Intertechno in der Harmony als Gerät einbinde, sind aber nur die Schaltfunktionen A 1-16 und B-D 1-4 jeweils als on/off vorhanden.
Die kann ich über die Powermid XL auch problemlos schalten.
Da ich aber eigentlich den Kreis K1 - K16 benötige, da meine Geräte die ich steuern möchte so kodiert sind, habe ich versucht die neuen Befehle anzulernen.
Das eigentliche anlernen ist mir auch gelungen, ich kann also z.B. K1 in eine Aktion übernehmen.
Nur passiert dann leider nichts, es wird als nichts geschaltet.
Ich habe dann noch etwas herumprobiert, z.B. versucht ob es denn mit D5on/off funktioniert, aber ich kann jeweils nur anlernen aber leider ohne das die Intertechno Geräte geschaltet werden.
Das anlernen habe ich über das Powermid Duo gemacht, den Sender der Powermid also vor die Harmony und dann die gewünschte Funktion auf der original Intertechno Fernbedienung gedrückt. Powermid sendet das Signal dann Infrarot und die Harmony hat das Signal erkannt und gelernt.
Hat vielleicht jemand eine Lösung mit den Powermid oder kann mir zumindest sagen ob das mit dem Light Manager Mini funktioniert?
Harmony Elite, Intertechno & Powermid XL Kodierung größer D
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dezember 2016 14:24
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Harmony Elite, Intertechno & Powermid XL Kodierung größer D
Beamer Epson EH-TW6000
|
Reveiver Pioneer VSX 827
|
Sat Receiver Sky
|
Gateway JB Media Light-Manager Mini
|
Gateway Intertechno
|
Diverse Intertechno Funkaktoren
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Dezember 2016 17:33
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite, Intertechno & Powermid XL Kodierung größer D
Hallo Hanebub,
Soweit ich das lesen konnte, klappt das mit dem anlernen nicht. Das Powermid ist ein Oneway Lösung zum senden. Du kannst wohl nur die befehle nutzen, die auch da sind.
Warum lernst du nicht lieber mit denen an?
Aber wie hast du es zum laufen bekommen? Ich habe auch seit gestern die Elite und das Powermid... Nur will dich bei mir nix tun
Soweit ich das lesen konnte, klappt das mit dem anlernen nicht. Das Powermid ist ein Oneway Lösung zum senden. Du kannst wohl nur die befehle nutzen, die auch da sind.
Warum lernst du nicht lieber mit denen an?
Aber wie hast du es zum laufen bekommen? Ich habe auch seit gestern die Elite und das Powermid... Nur will dich bei mir nix tun

TV:Panasonic TX-P50GT50E
|
AV:Yamaha RX-v1067
|
LS:Teufel Theater 4 Hybrid
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dezember 2016 14:24
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Elite, Intertechno & Powermid XL Kodierung größer D
Hallo Silvio.
Die Powermid sind keine Oneway Lösung, zumindest nicht wenn man sowohl das Sender- als auch das Empfänger Modul hat,
also die gesamte eigentlich als Fernbedienungsverlängerung gedachte Hardware.
Der Sender nimmt das Funksignal der original Intertechno Fernbedienung auf und wandelt es in Infrarot.
Wenn man die Harmony im Anlernmodus vor die Sendepyramide hält und dann auf der Intertechno Funkfernbedienung
die entsprechende Taste drückt, lernt die Harmony den Code oder zumindest sagt sie das.
Die "mitgelieferten" Codes A-D 1-4 haben bei mir sofort funktioniert.
Ich habe testweise eine ältere Schaltsteckdose mittels Drehrad z.B. auf A1 codiert und konnte die dann mit der Harmony
über die Powermid direkt schalten.
Mir reichen die mitgelieferten Codes nicht aus, ich habe deutlich mehr Geräte zu schalten.
Insbesondere ist es auch nicht so ganz ohne Aufwand zu realisieren die elektrischen Rolladen neu zu codieren, dafür muss ich dann alle
Rolladenkästen aufschrauben, neu codieren und wieder zu schrauben.
Ich schicke die Powermid jetzt wieder zurück und habe mir den Light Manager Mini bestellt, damit scheint es ja zu funktionieren.
Die Powermid sind keine Oneway Lösung, zumindest nicht wenn man sowohl das Sender- als auch das Empfänger Modul hat,
also die gesamte eigentlich als Fernbedienungsverlängerung gedachte Hardware.
Der Sender nimmt das Funksignal der original Intertechno Fernbedienung auf und wandelt es in Infrarot.
Wenn man die Harmony im Anlernmodus vor die Sendepyramide hält und dann auf der Intertechno Funkfernbedienung
die entsprechende Taste drückt, lernt die Harmony den Code oder zumindest sagt sie das.
Die "mitgelieferten" Codes A-D 1-4 haben bei mir sofort funktioniert.
Ich habe testweise eine ältere Schaltsteckdose mittels Drehrad z.B. auf A1 codiert und konnte die dann mit der Harmony
über die Powermid direkt schalten.
Mir reichen die mitgelieferten Codes nicht aus, ich habe deutlich mehr Geräte zu schalten.
Insbesondere ist es auch nicht so ganz ohne Aufwand zu realisieren die elektrischen Rolladen neu zu codieren, dafür muss ich dann alle
Rolladenkästen aufschrauben, neu codieren und wieder zu schrauben.
Ich schicke die Powermid jetzt wieder zurück und habe mir den Light Manager Mini bestellt, damit scheint es ja zu funktionieren.
Beamer Epson EH-TW6000
|
Reveiver Pioneer VSX 827
|
Sat Receiver Sky
|
Gateway JB Media Light-Manager Mini
|
Gateway Intertechno
|
Diverse Intertechno Funkaktoren
|