Dreamscreen TV - Unterstützung

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
daimler_freak
Beiträge: 27
Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Philips 77OLED807
Heimkino 2: Marantz SR12S1
Heimkino 3: Marantz DV12S2
Heimkino 4: Philips BDP9700
Heimkino 5: Sky Q
Heimkino 6: Apple TV
Heimkino 7: Devialet Dione
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony

Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von daimler_freak »

Hallo,

kennt hier jemand "Dreamscreen-TV" (http://www.dreamscreentv.com)?
(ist für Leute, die gerne Ambilight aber keinen Philips-Fernseher haben möchten)

Kann jemand was dazu sagen ob und wann hier mit einer Unterstützung seitens Logitech zu rechnen ist?
Philips 77OLED807
Marantz SR12S1
Marantz DV12S2
Philips BDP9700
Sky Q
Apple TV
Devialet Dione
Benutzeravatar

Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von Neuroplant »

Hallo

Es wird keine Unterstützung von Logitech geben, wird auch nicht benötigt.
Soweit ich dass Produkt verstehe, gibt es da nichts wofür man eine Fernbedienung brauchen würde.

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2292
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von Kevin »

Doch, man kann das auch ohne laufenden TV als Beleuchtung benutzen. Die FB scheint aber via Bluetooth zu laufen.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

Themenersteller
daimler_freak
Beiträge: 27
Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Philips 77OLED807
Heimkino 2: Marantz SR12S1
Heimkino 3: Marantz DV12S2
Heimkino 4: Philips BDP9700
Heimkino 5: Sky Q
Heimkino 6: Apple TV
Heimkino 7: Devialet Dione
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony

Re: Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von daimler_freak »

Kevin hat geschrieben: 13. Februar 2017 10:33 Doch, man kann das auch ohne laufenden TV als Beleuchtung benutzen. Die FB scheint aber via Bluetooth zu laufen.
Das tut der Fire-TV-Stick von Amazon auch... :wink:

Neuroplant hat geschrieben: 13. Februar 2017 10:15 Es wird keine Unterstützung von Logitech geben, wird auch nicht benötigt.
Ist das eine Vermutung oder WEISST Du das?
Der Dreamscreen-Support meint, man würde daran arbeiten...
Neuroplant hat geschrieben: 13. Februar 2017 10:15 Soweit ich dass Produkt verstehe, gibt es da nichts wofür man eine Fernbedienung brauchen würde.
Da kann ich helfen:

Man könnte mit der Harmony all das steuern, was man jetzt mit der App per iPhone oder iPad steuert:
- on / off
- den Modus (Audio / Video / Ambiente)
- die Farbwahl
usw....

Schön wäre, wenn das hier weniger ein Ratespiel wäre.
Wenn jemand wirklich was konkretes wissen sollte: danke für Infos.
Alle, die nur "Vermutungen" haben oder die versuchen, das Produkt zu "verstehen" können ja einfach mitlesen... :wink:
Philips 77OLED807
Marantz SR12S1
Marantz DV12S2
Philips BDP9700
Sky Q
Apple TV
Devialet Dione
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2292
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von Kevin »

Ich schrieb "scheint". Deutet darauf hin, dass ich es nicht sicher weiß.
Was ich auf der Webseite lesen konnte.
Aber gut, werde mich ab sofort brav im Hintergrund halten. 😉
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

Themenersteller
daimler_freak
Beiträge: 27
Registriert: 19. Dezember 2016 16:23
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Philips 77OLED807
Heimkino 2: Marantz SR12S1
Heimkino 3: Marantz DV12S2
Heimkino 4: Philips BDP9700
Heimkino 5: Sky Q
Heimkino 6: Apple TV
Heimkino 7: Devialet Dione
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony

Re: Dreamscreen TV - Unterstützung

Beitrag von daimler_freak »

Kevin, das war nicht "bös" gemeint.
Aber ich würde ich nichts fragen, was ich nicht selber auf der Seite nachlesen kann... :wink:

Das Problem ist:
Ich suche selber hin und wieder in Foren nach Antworten auf Fragen.
Und wenn man sich da erst durch "hunterte Vermutungen" wühlen muss, diverse Streigkeiten nachlesen muss um dann eventuell die einzige richtige Antwort gar nicht zu finden, weil sie im ganzen vorher genannten untergeht, dann ist das halt doof.

Nur darum gings mir. :ja:
Philips 77OLED807
Marantz SR12S1
Marantz DV12S2
Philips BDP9700
Sky Q
Apple TV
Devialet Dione
Antworten