Einrichtung Light Manager Mini
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Einrichtung Light Manager Mini
Hallo zusammen ...
wollte mich jetzt auch mal einfummeln , gelingt mir jedoch nicht so richtig ...
Eigentlich simpel ... Intertechno ITT1500 Fernbedienung , diese bedient 2 ITR1500 als Schalter und einen ITL250 Dimmer ...
Alles selbstlernend ... klar
Mein Problem ist , sowohl der LM als auch die ITT sollen das alles schalten ... Lerne ich den LM an , funzt auch nur der und die ITT nicht , anders herum eben nur die ITT ??
Ich müsste dem LM irgendwie die Confi der ITT beibringen ... weiss aber nicht welche Kanäle die verwendet ?!
wollte mich jetzt auch mal einfummeln , gelingt mir jedoch nicht so richtig ...
Eigentlich simpel ... Intertechno ITT1500 Fernbedienung , diese bedient 2 ITR1500 als Schalter und einen ITL250 Dimmer ...
Alles selbstlernend ... klar
Mein Problem ist , sowohl der LM als auch die ITT sollen das alles schalten ... Lerne ich den LM an , funzt auch nur der und die ITT nicht , anders herum eben nur die ITT ??
Ich müsste dem LM irgendwie die Confi der ITT beibringen ... weiss aber nicht welche Kanäle die verwendet ?!
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Hallo,
eigendlich habe die Schalter und Dimmer speicherplätze für sechs "Fernbedienungen", dass sollte ausreichen.
Du kannst also nacheinander die IT1500 und den LM anlernen und beide benutzen.
Gruß
Neuroplant
eigendlich habe die Schalter und Dimmer speicherplätze für sechs "Fernbedienungen", dass sollte ausreichen.
Du kannst also nacheinander die IT1500 und den LM anlernen und beide benutzen.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Du musst jeden Empfänger zweimal anlernen:Lutze hat geschrieben: 18. April 2017 15:55 Mein Problem ist , sowohl der LM als auch die ITT sollen das alles schalten ... Lerne ich den LM an , funzt auch nur der und die ITT nicht , anders herum eben nur die ITT ??
Einmal vom LM aus und einmal von der InterTechno-FB.
Und nicht vergessen: In LightMan Studio bei jedem Aktor das Häckchen "Selbstlernend" setzen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Danke ... mehrmals neu angelernt , dann ging irgendwann alles . Teilweise ging auf der ITT nur der an-Befehl - aber irgendwann wars schick ...
Problem Nummer zwei , war dann das der LM unter Unterhaltungsgeräte auftaucht und es somit nicht möglich ist , die Reihenfolge so anzupassen das er zuerst die Steckdose schaltet und dann den Rest ...
Gelöst über Geräteeinstellungen , Betriebseinstellungen , ausschalten wenn nicht verwendet , zwei Tasten -anpassen ... dann ist es veschiebbar
Ausschalten -- da gleich eine Verzögerung rein damit der Receiver erst herunterfährt bevor die Steckdose kommt ... blöd ist da wieder die 20sec max gewesen ... also 0,0sec an L01 - 20 sec Verzögerung - 0,0 sec an L01 - 10 sec Verzögerung dann 0,5sec aus L02 ... und läuft auch ...
einfach und zufriedenstellend ist ein wenig anders , aber funzt ...
Blöd ist wirklich das man die Beleuchtungssteuerungstasten nicht ohne Vorherige Auswahl des Devices nutzen kann ... wenn ich dann lese das da seit mind 2010 drum gebettelt wird , aber nichts umgesetzt wurde
Oder gibts da mittlerweile nen Trick den ich noch nicht gefunden habe ??
Problem Nummer zwei , war dann das der LM unter Unterhaltungsgeräte auftaucht und es somit nicht möglich ist , die Reihenfolge so anzupassen das er zuerst die Steckdose schaltet und dann den Rest ...
Gelöst über Geräteeinstellungen , Betriebseinstellungen , ausschalten wenn nicht verwendet , zwei Tasten -anpassen ... dann ist es veschiebbar
Ausschalten -- da gleich eine Verzögerung rein damit der Receiver erst herunterfährt bevor die Steckdose kommt ... blöd ist da wieder die 20sec max gewesen ... also 0,0sec an L01 - 20 sec Verzögerung - 0,0 sec an L01 - 10 sec Verzögerung dann 0,5sec aus L02 ... und läuft auch ...
einfach und zufriedenstellend ist ein wenig anders , aber funzt ...
Blöd ist wirklich das man die Beleuchtungssteuerungstasten nicht ohne Vorherige Auswahl des Devices nutzen kann ... wenn ich dann lese das da seit mind 2010 drum gebettelt wird , aber nichts umgesetzt wurde
Oder gibts da mittlerweile nen Trick den ich noch nicht gefunden habe ??
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
längste Pause beim Mini sind 25 Sekunden Längere gibts soweit ich weiß nur beim Air
geht. Aber nur bei FBs mit den entsprechenden zusätzlichen Tasten (Elite, Copanion) und Geräten die unter "Hausautomation" fallen, wie Philips HueBlöd ist wirklich das man die Beleuchtungssteuerungstasten nicht ohne Vorherige Auswahl des Devices nutzen kann
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Genau da liegt ja das Problem ... Nicht Automation sondern in Unterhaltung taucht der LM auf...
Somit nur als Device nutzbar...
Somit nur als Device nutzbar...
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Hallo,Lutze hat geschrieben: 21. April 2017 09:42 Genau da liegt ja das Problem ... Nicht Automation sondern in Unterhaltung taucht der LM auf...
Somit nur als Device nutzbar...
Die Lösung hierzu ist HA-Bridge, die nicht nur für Alexa den LM als Hue-Device verpackt.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Ohne mich da jetzt einzulesen, sag ich mal - unzufriedenstellend... Software läuft nur wenn Strom da ist...
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Ja, genau so wie der Harmony-Hub un der Lightmanager.Lutze hat geschrieben: 21. April 2017 09:52 Ohne mich da jetzt einzulesen, sag ich mal - unzufriedenstellend... Software läuft nur wenn Strom da ist...
Werden bei mir übrigens beide von der RasPI mit Strom versorgt.
Na klar wäre es schöner, wenn die Harmony das alles native könnte...
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
weil Logitec den LM nicht unter Hausautomatio führt. Obwohl der Wunsch seit langem geäußert wird. Soweit ich weiß nehmen die nur Geräte mit Rückkanal rein.Genau da liegt ja das Problem ... Nicht Automation sondern in Unterhaltung taucht der LM auf...
soweit ich weiß braucht der Raspi im Betrieb 3W, sollte also nicht daas Problem sein. So'n Ding läuft bei mir 24/7 als Musikserver. Die Hürde besteht eher dairn das zu prgrammieren/konfigurieren.unzufriedenstellend... Software läuft nur wenn Strom da ist...
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
Es gehen auch eine bessere NAS oder ein Windows Rechner
Der Raspberry ist einfach die günstigste Basis.
Gruß
Neuroplant
Der Raspberry ist einfach die günstigste Basis.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
ändert aber nix an der "Hürde
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einrichtung Light Manager Mini
der User "_nico" hat dazu übrigens mal ene Anleitung verfasst: https://www.loggn.de/logitech-harmony-c ... ha-bridge/
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|