Ich habe die Harmony Touch Sony TV, 8507c,T Com Box und Surroundverstärker mit opt. Kabel. (Geht nicht mit HDMI Kabel kein Anschluss)
Kann für Surround alle 3 Geräte einschalten, ABER um Surround sound zu bekommen, muss ich beim TV immer ins Menu-Lautsprecher-Ausgang ändern. Wie kann ich das der FB beibringen. Und wenn ich ausschalte, das die FB wieder die internen Lautsprecher am TV umstelle.
Vielleicht habt ihr ein Idee, verzweifelt dran.
LG
Dirk
Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
55 KD 8507c
|
Surround Sony BD-C5900
|
Bluray BD C5900 Samsung
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Hi,
Lautsprecher mit der Originalfernbedienung ein- bzw. ausschalten, jeden einzelnen Tastendruck notieren und eine Befehlsabfolge (Sequenz, Macro) daraus erstellen.
Ralf
Lautsprecher mit der Originalfernbedienung ein- bzw. ausschalten, jeden einzelnen Tastendruck notieren und eine Befehlsabfolge (Sequenz, Macro) daraus erstellen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Hallo Ralf, erstmal Danke!
Ohje wie mache ich das denn?
Und wie programmiere ich das denn, wenn ich die Einstellung wieder auf TV Lautsprecher haben möchte, wenn ich den TV ausschalte?
Ohje wie mache ich das denn?
Und wie programmiere ich das denn, wenn ich die Einstellung wieder auf TV Lautsprecher haben möchte, wenn ich den TV ausschalte?
55 KD 8507c
|
Surround Sony BD-C5900
|
Bluray BD C5900 Samsung
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Hi
ich weiß nicht was die Leute sich das immer so schwer machen. Warum nicht einfach immer über die Anlage hören?
ich weiß nicht was die Leute sich das immer so schwer machen. Warum nicht einfach immer über die Anlage hören?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Hi Stefan,
die Leute wollen das sich die Geräte ihnen anpassen und nicht umgedreht. Weiterer praktischer Grund wäre ein alter AVR der einen in den Ruin treibt wenn er an ist.
@Dirk,
wenn Du weiß wie Du sicher die Lautsprecher per Sequenz ein und ausschalten kannst können die nötigen Befehle zum Aus-Befehl des TV hinzufügen. Problem ist nur wenn der TV versucht intelligent zu sein und nur ein Umschalter anbietet.
Ralf
die Leute wollen das sich die Geräte ihnen anpassen und nicht umgedreht. Weiterer praktischer Grund wäre ein alter AVR der einen in den Ruin treibt wenn er an ist.
@Dirk,
wenn Du weiß wie Du sicher die Lautsprecher per Sequenz ein und ausschalten kannst können die nötigen Befehle zum Aus-Befehl des TV hinzufügen. Problem ist nur wenn der TV versucht intelligent zu sein und nur ein Umschalter anbietet.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
naja
anscheinend können sich die Hersteller nicht vorstellen das jemand der eine Soundanlage hat auch alternativ immer wieder nur die T-Lautsprecher nutzen will, sonst würden sie es ja nicht so tief im Menü verstecken
Strom pren ist ja gut und schön, ich mache das an anderer Stelle TV-Quäken tu ich mir nichtmal für die Nachrichten an. Für Musik, TV und Filme läuft der AVR hier durhaus 8h/Tag
@Dirk
du musst mit der Original-FB zu der funktion navigieren und dir jed. n Schritt notieren.
Dann gehst du in der Harmony-Software auf Aktion anpassen-->Befehle hinzufügen und trägst beim Aktionsstart alle Befehle ein die du dir notiert hast
Dann machst du dasselbe fürs zurück schalten und trägst diese Befehle beim Aktionsende an
Oder du legs zwei identische Aktionen an, einmal mit und einmal ohne Verstärker, und fügst die Befehle jeweils eim Aktionsstart ein. Je nach deinem Nutzungsverhalten halt
anscheinend können sich die Hersteller nicht vorstellen das jemand der eine Soundanlage hat auch alternativ immer wieder nur die T-Lautsprecher nutzen will, sonst würden sie es ja nicht so tief im Menü verstecken
Strom pren ist ja gut und schön, ich mache das an anderer Stelle TV-Quäken tu ich mir nichtmal für die Nachrichten an. Für Musik, TV und Filme läuft der AVR hier durhaus 8h/Tag
@Dirk
du musst mit der Original-FB zu der funktion navigieren und dir jed. n Schritt notieren.
Dann gehst du in der Harmony-Software auf Aktion anpassen-->Befehle hinzufügen und trägst beim Aktionsstart alle Befehle ein die du dir notiert hast
Dann machst du dasselbe fürs zurück schalten und trägst diese Befehle beim Aktionsende an
Oder du legs zwei identische Aktionen an, einmal mit und einmal ohne Verstärker, und fügst die Befehle jeweils eim Aktionsstart ein. Je nach deinem Nutzungsverhalten halt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Kann man die Befehle auch kopieren (wenn ich ausschalte?)
55 KD 8507c
|
Surround Sony BD-C5900
|
Bluray BD C5900 Samsung
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
Hallo std,
Also meine Sonys prüfen, ob ein externer Lautsprecher angeschlossen ist und schalten ggf auf die Internen um.
(Einer über Klinke und nicht nur ob ein Stecker drin ist, sondern die Anlage eingeschaltet ist, der andere über HDMI)
Zumindest Sony kann man da keinen Vorwurf machen.
Ich denke mal, dass Toslink da keine Möglichkeit zur Erkennung bietet.
Dafür kann man da einstellen, dass der Sound sowohl optisch als auch über die Internen gleichzeitig läuft.
Gruß
Neuroplant
Also meine Sonys prüfen, ob ein externer Lautsprecher angeschlossen ist und schalten ggf auf die Internen um.
(Einer über Klinke und nicht nur ob ein Stecker drin ist, sondern die Anlage eingeschaltet ist, der andere über HDMI)
Zumindest Sony kann man da keinen Vorwurf machen.
Ich denke mal, dass Toslink da keine Möglichkeit zur Erkennung bietet.
Dafür kann man da einstellen, dass der Sound sowohl optisch als auch über die Internen gleichzeitig läuft.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
Re: Harmony Touch Sony tV optisches Kabel
So habe ich gemacht.
Actionmenue
7 Schritte runter
Select
1 Schritt unten
Selcect.
Jetzt geht die FB nur 4 Schritte runter und drückt select.
Soll ich besser eine Zeitverzögerung einbauen?
Actionmenue
7 Schritte runter
Select
1 Schritt unten
Selcect.
Jetzt geht die FB nur 4 Schritte runter und drückt select.
Soll ich besser eine Zeitverzögerung einbauen?
55 KD 8507c
|
Surround Sony BD-C5900
|
Bluray BD C5900 Samsung
|