Die Frage: Gibt es USB Bluetooth Dongles, welche Tastatureingabe über Harmony App und Hub erlauben für Geräte, welche nur eine USB Tastatur/Maus erwarten?
Die Details:
Mein Samsung BluRay-Player BD-H8909S lässt sich per IR und USB-Tastatur und Maus bedienen, hat aber leider kein Bluetooth.
Also habe ich mir ein generisches Bluetooth-Dongle gekauft und in den PC gesteckt und per Harmony Android App konfiguriert. Das klappt auch: wenn ich in der Harmony App in der Aktivität die Tastatureingabe aktiviere, erscheinen die Zeichen korrekt auf dem PC.
Wenn ich das Bluetooth Dongle jedoch am PC abziehe und in den BluRay Player stecke, funktioniert es nicht mehr (offenbar ist das Pairing per Treibersoftware realisiert und nicht in der Hardware selbst gespeichert).
Gibt es ein Bluetooth Dongle das die Konfiguration behält, egal wo man es einsteckt? (Das Dongle müsste sich als USB Tastatur oder Maus ausgeben, um vom BluRay Player akzeptiert zu werden.)
Oder gibt es das USB Dongle des Smartkeyboards einzeln zu kaufen und funktioniert das alleine mit dem Hub?
Ich möchte einfach alles über die Harmonny App auf dem Handy steuern. Den BluRay-Player kann ich per App und Hub problemlos bedienen, aber bei Suchmasken nervt die umständliche Eingabe mit den Pfeiltasten, so dass ich dazu ein altes noname USB Keyboard habe. Das brauche ich jedoch selten, so dass ich das Keyboard gerne komplett aus dem Wohnzimmer entfernen möchte, wenn ich über das Handy Tastatureingaben machen kann.
Ich möchte also gerade nicht das Logitech Harmony Smart Keyboard kaufen, da ich gar kein Keyboard im Wohnzimmer herumliegen haben möchte, sondern alles per Smartphone Harmony App erledigen möchte.
USB Empfänger für App-Keyboard?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 14. Juni 2017 22:58
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 9503. Harmony: Smart KeyboardSoftware: MyHarmony+PC-Software
USB Empfänger für App-Keyboard?
LG 55NANO917NA
|
Onkyo TX-SR607
|
Samsung BD-H8909S
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Hi,
die Tastatur kannst Du ja auch unters Bett legen:-) Ne aber im Ernst da wird wohl auch nur der Support helfen können.
Ralf
die Tastatur kannst Du ja auch unters Bett legen:-) Ne aber im Ernst da wird wohl auch nur der Support helfen können.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 14. Juni 2017 22:58
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 9503. Harmony: Smart KeyboardSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Naja, so schwierig ist das eigentlich nicht: Ich brauche nur ein Bluetooth Dongle, das HID-Fallback beherrscht und mit dem Hub kompatibel ist.
Fertige Bluetooth Tastaturen & Dongle Pakete beherrschen das, damit man mit der Tastatur BIOS Einstellungen vornehmen kann (dazu müssen die Geräte ja ohne Unterstützung eines eigenen Treibers auskommen).
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit Bluetooth Dongles und dem Harmony Hub?
Weiterhin habe ich Berichte gefunden, dass es angeblich möglich sei, einen Logitech Unifying Receiver mit dem Hub zu koppeln. Der Unifying Receiver funktioniert ja auch ohne Treiber-Unterstützung, wenn das Pairing einmal durchgeführt worden ist. Allerdings es es mir bis jetzt nicht gelungen, die beiden zu Koppeln -- was mir auch logisch erscheint, da der Unifying Receiver ja gar kein Bluetooth verwendet sondern ein ähnliches, Logitech-spezifisches Funkprotokoll, was beim Hub nirgends erwähnt wird.
Fertige Bluetooth Tastaturen & Dongle Pakete beherrschen das, damit man mit der Tastatur BIOS Einstellungen vornehmen kann (dazu müssen die Geräte ja ohne Unterstützung eines eigenen Treibers auskommen).
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit Bluetooth Dongles und dem Harmony Hub?
Weiterhin habe ich Berichte gefunden, dass es angeblich möglich sei, einen Logitech Unifying Receiver mit dem Hub zu koppeln. Der Unifying Receiver funktioniert ja auch ohne Treiber-Unterstützung, wenn das Pairing einmal durchgeführt worden ist. Allerdings es es mir bis jetzt nicht gelungen, die beiden zu Koppeln -- was mir auch logisch erscheint, da der Unifying Receiver ja gar kein Bluetooth verwendet sondern ein ähnliches, Logitech-spezifisches Funkprotokoll, was beim Hub nirgends erwähnt wird.
LG 55NANO917NA
|
Onkyo TX-SR607
|
Samsung BD-H8909S
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Hi,
die Dongles bei der Tastatur sind auch "nur" IR und nicht Bluetooth also durchaus vergleichbar mit den unified Receivern. Was ich bisher nur gelesen habe ist das Leute eine "normale" Logitech-Funktastatur mit dem Hub gepaired haben und behaupteten das es geht woran ich allerdings stark zweifle. Vielleicht musst Du dem unified Receiver auch mit deren Software beibringen das er mit dem Hub gekoppelt ist.
Such mal nach "hid proxy bluetooth" bei Amazon.
Ralf
die Dongles bei der Tastatur sind auch "nur" IR und nicht Bluetooth also durchaus vergleichbar mit den unified Receivern. Was ich bisher nur gelesen habe ist das Leute eine "normale" Logitech-Funktastatur mit dem Hub gepaired haben und behaupteten das es geht woran ich allerdings stark zweifle. Vielleicht musst Du dem unified Receiver auch mit deren Software beibringen das er mit dem Hub gekoppelt ist.
Such mal nach "hid proxy bluetooth" bei Amazon.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 14. Juni 2017 22:58
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 9503. Harmony: Smart KeyboardSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Danke! Das Stichwort war genau das, was ich gesucht habe!
LG 55NANO917NA
|
Onkyo TX-SR607
|
Samsung BD-H8909S
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 14. Juni 2017 22:58
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 9503. Harmony: Smart KeyboardSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Okay, habe nur Webseiten gefunden, die beklagen, dass es solche HID Proxy fähigen BT Adapter nicht mehr gibt (beziehungsweise nur für viel Geld als Altgeräte auf eBay). Einer meine IT-affinen Kollegen hat ebenfalls berichtet, dass er vor ca. 2 Jahren keinen solchen Adapter ausfindig machen konnte.
Die beste Lösung erscheint mir nun das Smart Keyboard AddOn zu sein.
Funktioniert das einfach so mit meiner H950 und dem später separat gekauften Hub?
Funktioniert das auch an mehreren Geräten, z.B. an einem PC und einem TV (also mit Umschalten aber ohne umstecken)?
(Ich hatte anfangs vereinfacht: ich will keine zwei Tastaturen im Wohnzimmer haben. Wenn ich das Smartkeyboard jedoch auch am Wohnzimmer PC für kurze Tippereien verwenden kann , wäre es durchaus okay. Es sind ja zwei Empfänger dabei, und BT kann es auch, richtig?)

Die beste Lösung erscheint mir nun das Smart Keyboard AddOn zu sein.
Funktioniert das einfach so mit meiner H950 und dem später separat gekauften Hub?
Funktioniert das auch an mehreren Geräten, z.B. an einem PC und einem TV (also mit Umschalten aber ohne umstecken)?
(Ich hatte anfangs vereinfacht: ich will keine zwei Tastaturen im Wohnzimmer haben. Wenn ich das Smartkeyboard jedoch auch am Wohnzimmer PC für kurze Tippereien verwenden kann , wäre es durchaus okay. Es sind ja zwei Empfänger dabei, und BT kann es auch, richtig?)
LG 55NANO917NA
|
Onkyo TX-SR607
|
Samsung BD-H8909S
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: USB Empfänger für App-Keyboard?
Hi,
Keyboard geht auch für mehrere Geräte. Leider bestimmt Logitech für welche Geräte eine Texteingabe aktiviert werden kann. Nicht jedes Gerät das eine Tastatur nutzen kann wird nicht so einfach akzeptiert.
Es gibt die Tasten aber nur an ein Gerät weiter wo Texteingabe in der App aktiviert ist und es muss eine Aktion laufen, d.h. PC bedienen während TV Aktion läuft geht nicht so einfach. Bluetooth wird durch den Hub geregelt Tastatur hat nur RF.
Ralf
Keyboard geht auch für mehrere Geräte. Leider bestimmt Logitech für welche Geräte eine Texteingabe aktiviert werden kann. Nicht jedes Gerät das eine Tastatur nutzen kann wird nicht so einfach akzeptiert.
Es gibt die Tasten aber nur an ein Gerät weiter wo Texteingabe in der App aktiviert ist und es muss eine Aktion laufen, d.h. PC bedienen während TV Aktion läuft geht nicht so einfach. Bluetooth wird durch den Hub geregelt Tastatur hat nur RF.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|