Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 6. August 2017 11:45
-
1. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Hallo,
ich steuere erfolgreich mehrere Hifi-Komponenten (Denon-AVR-Receiver, Dreambox 8000HD etc.) mit entsprechenden EDOMI-Bausteinen über IP-Befehle.
Leider bekommt meine Harmony-One des Einschalten per IP-Befehle nicht mit und denkt, dass die Komponenten weiterhin ausgeschaltet sind.
Daher ist eine Bedienung über die Logitech Harmony One nach Einschalten per IP NICHT möglich.
Wer weiss eine Lösung ?
PS: Es handelt sich um KEINE FB mit Hub !
Vielen Dank
Andreas
ich steuere erfolgreich mehrere Hifi-Komponenten (Denon-AVR-Receiver, Dreambox 8000HD etc.) mit entsprechenden EDOMI-Bausteinen über IP-Befehle.
Leider bekommt meine Harmony-One des Einschalten per IP-Befehle nicht mit und denkt, dass die Komponenten weiterhin ausgeschaltet sind.
Daher ist eine Bedienung über die Logitech Harmony One nach Einschalten per IP NICHT möglich.
Wer weiss eine Lösung ?
PS: Es handelt sich um KEINE FB mit Hub !
Vielen Dank
Andreas
Denon AVR-X2400H
|
Dreambox 8000HD
|
Sony KDL464500Z
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Wenn kein Hub vorhanden ist bleibt eigentlich nur die Möglichkeit ein IR Dummy Code in die Aktion einzubauen und so das Gerät also nicht direkt über die Remote zu schalten. Dann brauchst Du ein IR Empfänger der mit Edomi verbunden ist, der empfängt das IR Signal, Edomi wertet das aus und sendet dann den eigentlichen Befehl an das Endgerät. So sendest Du ausschließlich über Edomi und das sollte den richtigen Status des Geräts ja kennen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
selbst wenn die Harmon mitkriegen würde, oder en Schaltzustand einfach ignoriert, müßtest du ja immer noch die entsprechende Aktion aktivieren um die passende Tastenbelegung zu haben
Was bringt es dir überhaupt die Geäte nicht über die Harmony einzuschalten, warum machst du das?
Was bringt es dir überhaupt die Geäte nicht über die Harmony einzuschalten, warum machst du das?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 6. August 2017 11:45
-
1. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Hallo Fonzo,
danke für deine Antwort, ich möchte jedoch (eigentlich) nicht den Umweg über IRTrans etc. gehen.
Nachdem ich die Harmony One sowieso gerne ersetzen möchte (Display von Kindern "misshandelt") ist für mich die Frage, ob ein Harmony-Hub die von Edomi gesendete IP- Befehle auch "mithören" würde- und somit den Status aktuell halten kann.
Andreas
danke für deine Antwort, ich möchte jedoch (eigentlich) nicht den Umweg über IRTrans etc. gehen.
Nachdem ich die Harmony One sowieso gerne ersetzen möchte (Display von Kindern "misshandelt") ist für mich die Frage, ob ein Harmony-Hub die von Edomi gesendete IP- Befehle auch "mithören" würde- und somit den Status aktuell halten kann.
Andreas
Denon AVR-X2400H
|
Dreambox 8000HD
|
Sony KDL464500Z
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 6. August 2017 11:45
-
1. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
z.B. Serien-Befehle mit KNX-Komponenten (Beleuchtung etc.), Anwesenheitssimulation im Urlaubstd hat geschrieben: 6. August 2017 12:21 selbst wenn die Harmon mitkriegen würde, oder en Schaltzustand einfach ignoriert, müßtest du ja immer noch die entsprechende Aktion aktivieren um die passende Tastenbelegung zu haben
Was bringt es dir überhaupt die Geäte nicht über die Harmony einzuschalten, warum machst du das?
Denon AVR-X2400H
|
Dreambox 8000HD
|
Sony KDL464500Z
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Hi
bei ner Harmony mit Hub geht es in Beide Richtungen, zumindest mit Fhem. Bei anderen Hausautomationssoftwares weiß ich es nicht.
Du kannst also über Fhem sowohl Befehle über den Hub absetzen, der dann alle angemeldeten FBs/Apps synchronisiert, wie auch Fhem "mithören" lassen wenn der Hub Befehle absetzt und deine anderen Geräte wie KNX etc entsprechend auslösen
bei ner Harmony mit Hub geht es in Beide Richtungen, zumindest mit Fhem. Bei anderen Hausautomationssoftwares weiß ich es nicht.
Du kannst also über Fhem sowohl Befehle über den Hub absetzen, der dann alle angemeldeten FBs/Apps synchronisiert, wie auch Fhem "mithören" lassen wenn der Hub Befehle absetzt und deine anderen Geräte wie KNX etc entsprechend auslösen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Nein das geht nicht direkt, entweder Du triggerst eine Aktion auf dem Hub und schaltest parallel zu der Aktion das Gerät über Edomi, dann weis der Hub zumindest welche Aktion aktiv ist und dann auch den theoretischen Status. Wenn Du einfach nur den IP Befehl sendest gibt es keine mir bekannte dokumentierte Möglichkeit dies zu realisieren. Grundsätzlich ist es möglich an die Remote auch Informationen zu senden wie dies z.B. bei Sonos der Fall ist, es gibt aber für User oder Entwickler zur Zeit keine Möglichkeit diesen Rückkanal zu nutzten.ak68 hat geschrieben: 6. August 2017 12:22 ob ein Harmony-Hub die von Edomi gesendete IP- Befehle auch "mithören" würde- und somit den Status aktuell halten kann.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
ich kenne Edomi nicht, und weiß auch nicht ob sich das in Fhem integrieren läßt
Aber zumindest theoretisch kann ja ein von der Hausautomationssoftware geloggter IP-Befehl eine Aktion am Hub auslösen
Aber zumindest theoretisch kann ja ein von der Hausautomationssoftware geloggter IP-Befehl eine Aktion am Hub auslösen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Edomi ist speziell für KNX, alternativ kann man auch IP-Symcon oder FHEM benutzten. Edomi hat halt eine eigene Visualisierung. Verknüpfen kann man alle System untereinander wenn das denn Sinn macht.std hat geschrieben: 6. August 2017 12:56 ich kenne Edomi nicht, und weiß auch nicht ob sich das in Fhem integrieren läßt
In dem Fall muss er den IP Befehl gar nicht loggen, der wird ja direkt von Edomi ausgesendet. Was er loggen muss ist die Aktion vom Logitech Hub. So kann er auf der einen Seite Aktion anstoßen und weis auf der anderen Seite jederzeit wenn die Remote genutzt wurde, welche Aktion gerade aktiv ist und kann dann z.B. passend dazu Geräte an / ausschalten.std hat geschrieben: 6. August 2017 12:56 Aber zumindest theoretisch kann ja ein von der Hausautomationssoftware geloggter IP-Befehl eine Aktion am Hub auslösen
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 6. August 2017 11:45
-
1. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Ich habe aber genau das UMGEKEHRTE Problem: Wenn ich über Edomi einen IP-Befehl absetze, bekommt die Remote nichts davon mit.std hat geschrieben: 6. August 2017 12:56 In dem Fall muss er den IP Befehl gar nicht loggen, der wird ja direkt von Edomi ausgesendet. Was er loggen muss ist die Aktion vom Logitech Hub. So kann er auf der einen Seite Aktion anstoßen und weis auf der anderen Seite jederzeit wenn die Remote genutzt wurde, welche Aktion gerade aktiv ist und kann dann z.B. passend dazu Geräte an / ausschalten.
Bei Remote-Steuerung wird von Edomi über polling-Befehle der Status alle 60sec abgerufen und ist damit aktuell.
Denon AVR-X2400H
|
Dreambox 8000HD
|
Sony KDL464500Z
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Wie gesagt es gibt keine dokumentierte Möglichkeit wie die Remote das mitbekommen sollte. Der einzige Weg ist einen Harmony Hub zu nutzten und dort eine Aktion zu triggern, das ist der einzige Weg bei dem die Logitech Remote mitbekommt das auf anderem Weg (im Normalfall z.B. die Harmony App) eine Aktion angestoßen wurde. Dementsprechend weis die Remote dann auch welches Gerät, entsprechend der aktiven Aktion, gerade an oder aus ist.ak68 hat geschrieben: 6. August 2017 18:45 Ich habe aber genau das UMGEKEHRTE Problem: Wenn ich über Edomi einen IP-Befehl absetze, bekommt die Remote nichts davon mit.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony + externe IP-Steuerung über EDOMI
Du setzt also jeweils zyklisch einen http Request ab. Ich kenne Edomi im Detail nicht, aber wie wird dort ein Logitech Hub gesteuert, gibt es da eine Erweiterung für den Logitech Hub in Edomi?ak68 hat geschrieben: 6. August 2017 18:45 Bei Remote-Steuerung wird von Edomi über polling-Befehle der Status alle 60sec abgerufen und ist damit aktuell.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|