Hallo,
da unser aktueller Decoder (Leihgerät) rumzickt, bekommen wir in den nächsten Tagen einen aktuellen im Austausch. Dieser wird dann über Bluetooth angesteuert (bisher Infrarot). Wir nutzen die Ultimate mit Hub Harmony.
Bereits vorab dazu Fragen:
Was ist die beste, aber auch einfachste Methode das 'Altgerät' zu entfernen und dafür das neue einzubinden?
Müssen z. B. alle Aktionen, Befehle, Favoriten usw. neu 'eingestellt' werden?
Schöne Weihnachtstage!
'nur ein Gerät austauschen'
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 25. Februar 2016 08:57
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
'nur ein Gerät austauschen'
VG
Bernd.
Bernd.
Pos1 - Tuner/Verstärker: Denon AVR-1912
|
Pos2 - TV: Pioneer PDP-4280XA
|
Pos3 - CD-Player: Yamaha CDX-596
|
Pos4 - Receiver: VU+ Duo 4K
|
Pos5 - Amazon Fire-Stick 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: 'nur ein Gerät austauschen'
Hi,
ich habe vor einer Woche meinen AVR ausgetauscht. Ich habe einfach alten gelöscht und neuen hinzugefügt. Bei allen beteiligten Aktionen musste ich den Assistenten neu durchführen lassen aber das war in 5 Minuten erledigt. Was BlueTooth angeht könnte es schwieriger werden. Logitech unterstützt da nur wenige Geräte.
Ralf
ich habe vor einer Woche meinen AVR ausgetauscht. Ich habe einfach alten gelöscht und neuen hinzugefügt. Bei allen beteiligten Aktionen musste ich den Assistenten neu durchführen lassen aber das war in 5 Minuten erledigt. Was BlueTooth angeht könnte es schwieriger werden. Logitech unterstützt da nur wenige Geräte.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: 'nur ein Gerät austauschen'
Ich meinen meinen AVR physikalisch auch vor einigen Wochen getauscht.Kat-CeDe hat geschrieben: 24. Dezember 2017 10:04 ich habe vor einer Woche meinen AVR ausgetauscht. Ich habe einfach alten gelöscht und neuen hinzugefügt.
Aber ich hab im Konto erstmal nichts geändert sondern den "alten" AVR drin gelassen und mit dem Befehls-Satz kann ich den "neuen" genauso steuern wie den "alten".
Ok, einen Befehl musste ich neu anlernen und ich hab die AVR-Bezeichnung geändert.
Und ich habe alle meine selbst angelernten Pronto-Befehle nach wie vor im Zugrriff und auch die funktionieren einwandfrei.
Will sagen: Erstmal sollte man schau'n, ob der "neue" AVR sich mit dem Befehls-Satz des "alten" steuern lässt, sofern sich der AVR-Hersteller nicht geändert hat.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: 'nur ein Gerät austauschen'
Schreib doch mal mehr über den neuen Decoder. For einige gängige Modelle der Kabelnetz-Betreiber gibt es schon etwas im Forum._blade hat geschrieben: 24. Dezember 2017 09:58 Hallo,
da unser aktueller Decoder (Leihgerät) rumzickt, bekommen wir in den nächsten Tagen einen aktuellen im Austausch. Dieser wird dann über Bluetooth angesteuert (bisher Infrarot). Wir nutzen die Ultimate mit Hub Harmony.
Bereits vorab dazu Fragen:
Was ist die beste, aber auch einfachste Methode das 'Altgerät' zu entfernen und dafür das neue einzubinden?
Müssen z. B. alle Aktionen, Befehle, Favoriten usw. neu 'eingestellt' werden?
Schöne Weihnachtstage!
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 25. Februar 2016 08:57
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: 'nur ein Gerät austauschen'
Aufgrund der Weihnachtstage kann dies fünf bis sieben Tage dauern. Melde mich dann wieder.listener hat geschrieben: 24. Dezember 2017 13:16Schreib doch mal mehr über den neuen Decoder. For einige gängige Modelle der Kabelnetz-Betreiber gibt es schon etwas im Forum.
VG
Bernd.
Bernd.
Pos1 - Tuner/Verstärker: Denon AVR-1912
|
Pos2 - TV: Pioneer PDP-4280XA
|
Pos3 - CD-Player: Yamaha CDX-596
|
Pos4 - Receiver: VU+ Duo 4K
|
Pos5 - Amazon Fire-Stick 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: 'nur ein Gerät austauschen'
Hi,
Bei meinem AVR habe ich aber das Schwergewicht Onkyo 905 gegen das Mittelgewicht Denon 4400 getauscht und da dürfte es nicht klappen. Bei Denon auch gleich obigen Tipp verwendet. Der Benutzer der den 4400 zum ersten Mal eingerichtet hat speicherte einfach nur alle Befehle der Originalfernbedienung. Nimmt man den Denon 4000 kann man sich weitere Befehle daraus leihen u.a. die sehr wichtigen getrennten Power on und off.
Ralf
wenn man bei der selben Firma geblieben ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Ich steuere mittlerweilse 4 Samsung TV aus 4 verschiedenen Generationen mit dem selben Gerät auf der Harmony. Hier auch noch einmal der Tipp vielleicht mal ein Gerät einer höheren Klasse probieren denn manchmal klappen damit Befehle die es auf der Originalfernbedienung nicht gibt.TheWolf hat geschrieben: 24. Dezember 2017 11:37 Will sagen: Erstmal sollte man schau'n, ob der "neue" AVR sich mit dem Befehls-Satz des "alten" steuern lässt, sofern sich der AVR-Hersteller nicht geändert hat.
Bei meinem AVR habe ich aber das Schwergewicht Onkyo 905 gegen das Mittelgewicht Denon 4400 getauscht und da dürfte es nicht klappen. Bei Denon auch gleich obigen Tipp verwendet. Der Benutzer der den 4400 zum ersten Mal eingerichtet hat speicherte einfach nur alle Befehle der Originalfernbedienung. Nimmt man den Denon 4000 kann man sich weitere Befehle daraus leihen u.a. die sehr wichtigen getrennten Power on und off.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|