Eltako Licht steuern
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Eltako Licht steuern
Hallo habe ein Hub und eine Smartremote und möchte gerne Eltako Funkdimmer Enocean steuern. Brauche ich da zwingend ein Eltako IR wandler oder gibts da was von einem günstigren Hersteller?
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eltako Licht steuern
Mit was wird denn EnOcean bei Dir angesteuert? Alternative wäre höchstens noch mit einer Hausautomationssoftware den Tastendruck an der Harmony Remote auszuwerten und dann einen Befehl an ein EnOcean Gateway bzw. EnOcean USB Stick zu schicken. Das hätte den Vorteil das Du unabhängig vom Sichtkontakt von IR agieren kannst und sämtliche EnOcean Geräte im Haus über die Logitech schalten kannst.df231086 hat geschrieben: 30. Dezember 2017 18:35 Hallo habe ein Hub und eine Smartremote und möchte gerne Eltako Funkdimmer Enocean steuern. Brauche ich da zwingend ein Eltako IR wandler oder gibts da was von einem günstigren Hersteller?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: Eltako Licht steuern
Hört sich teuer an. Zumindesdens teurer als das hier.
https://www.amazon.de/Eltako-Funksensor ... B00MKHSSF0
https://www.amazon.de/Eltako-Funksensor ... B00MKHSSF0
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eltako Licht steuern
Teurer nicht, das ist mit einem Raspberry getan, der ist billiger als ein FIW65-WG, aber mit deutlich mehr Konfigurationsaufwand verbunden. Aber dafür kann man dann eben auch im gesamten Haus steuern und es muss keine Sichtverbindung bestehen, da die Signale von der Logitech Remote dann über WLAN übertragen werden und nicht per IR. Das ist aber Geschmackssache und hängt auch davon ab wie sehr man eben Konfigurationsauswand betreiben will oder nicht, einfacher in Betrieb zu nehmen ist wohl ein FIW65-WG, der funktioniert dann eben aber nur in dem Raum in dem auch der Hub mit Sichtverbindung steht.df231086 hat geschrieben: 30. Dezember 2017 19:56 Hört sich teuer an. Zumindesdens teurer als das hier.
https://www.amazon.de/Eltako-Funksensor ... B00MKHSSF0
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Re: Eltako Licht steuern
Hatte schon zwei Stücke. Braucht man viel Kenntnisse in Programieren mit openHub. Habe slber ein Enigma2 Reciver und spiele auch gerne mit rum. Aber das übersteigt die Standard Anwender Kenntniss.
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eltako Licht steuern
OpenHAB war mir persönlich zu viel Gebastel, ansonsten nutzt das halt JAVA. Entweder gibt es da fertige Bindings für, für Logitech gibt es zumindest was, wie man EnOcean da steuert musst Du mal schauen, das ist auch vom Gateway abhängig. Wenn es nix geben sollte ist man dann halt darauf angewiesen selber was in JAVA zu schreiben. Über welches Gateway bzw. USB Stick steuerst Du den EnOcean, davon abhängig ist es ja auch wie sich das realisieren lässt? Wie man mit OpenHAB einen Tastendruck von der Logitech Remote registriert bin ich überfragt, da müsstest Du mal im OpenHAB Forum fragen, ich kenne mich da diesbezüglich nur mit FHEM aus. Selber nutze ich für solch einen Zweck IP-Symcon in Kombination mit FHEM wie man das einrichtet ist hier beschrieben. EnOcean unterstützte Gateways von IP-Symcon kannst Du hier finden. Letztendlich ist es davon abhängig wie einfach man das realisieren kann wie bei Dir EnOcean angesteuert wird.df231086 hat geschrieben: 31. Dezember 2017 00:00 Hatte schon zwei Stücke. Braucht man viel Kenntnisse in Programieren mit openHub. Habe slber ein Enigma2 Reciver und spiele auch gerne mit rum. Aber das übersteigt die Standard Anwender Kenntniss.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|